culrs

Präeklampsie: Anzeichen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Präeklampsie ist eine ernstzunehmende Erkrankung während der Schwangerschaft, die viele Frauen betrifft. Was du über Symptome, Ursachen, und Behandlung wissen solltest, erfährst du hier.

Präeklampsie: Anzeichen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Präeklampsie ist eine ernsthafte Komplikation, die während der Schwangerschaft auftreten kann und oft nicht sofort bemerkt wird. Diese Erkrankung betrifft mehrere Organsysteme der Frau und kann zu schweren gesundheitlichen Problemen sowohl für die Mutter als auch für das ungeborene Kind führen. In diesem Artikel beleuchten wir die Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Präeklampsie, damit betroffene Frauen und deren Angehörige besser informiert sind.

Was ist Präeklampsie?

Präeklampsie ist definiert als Bluthochdruck (Hypertonie) und das Vorhandensein von Eiweiß im Urin (Proteinurie) nach der 20. Schwangerschaftswoche. Sie kann in leichtere Formen, wie die Gestose, und schwerere Formen, die Eklampsie beinhalten, unterteilt werden. Diese Erkrankung erfordert oft eine enge Überwachung und medizinisches Eingreifen, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.

Symptome der Präeklampsie

Die Symptome einer Präeklampsie können variieren, und in vielen Fällen sind sie nicht sofort offensichtlich. Zu den häufigsten Anzeichen zählen:

  • Hochdruck (Bluthochdruck über 140/90 mmHg)
  • Eiweiß im Urin (nachgewiesen durch Urinuntersuchungen)
  • Schwellungen (Ödeme) in den Händen, Füßen oder im Gesicht
  • Plötzliche Gewichtszunahme (meist durch Flüssigkeitseinlagerungen)
  • Kopfschmerzen, die nicht nachlassen
  • Sehstörungen (z.B. Lichtblitze, verschwommenes Sehen)
  • Oberbauchschmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch

Ursachen der Präeklampsie

Die genauen Ursachen von Präeklampsie sind nicht vollständig verstanden, es gibt jedoch einige beitragende Faktoren, die das Risiko erhöhen können:

  • Erstgebärende Frauen
  • Schwangere Frauen unter 20 oder über 35 Jahren
  • Familiengeschichte von Präeklampsie
  • Übergewicht oder Fettleibigkeit
  • Chronische Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes oder Nierenerkrankungen
  • Trächtigkeit von Zwillingen oder Mehrlingen

Diagnose von Präeklampsie

Die Diagnose wird in der Regel während der routinemäßigen pränatalen Untersuchungen gestellt. Der Arzt wird:

  • Regelmäßige Blutdruckmessungen durchführen
  • Urinuntersuchungen auf Eiweiß durchführen
  • Blutuntersuchungen veranlassen, um die Leber- und Nierenfunktion zu überprüfen

Behandlung der Präeklampsie

Die Behandlung der Präeklampsie hängt vom Schweregrad und dem Zeitpunkt der Schwangerschaft ab:

  • Leichte Präeklampsie: In vielen Fällen wird eine engmaschige Überwachung empfohlen. Ruhe und die Einnahme von kalzium- und magnesiummangeltragenden Lebensmitteln können hilfreich sein.
  • Schwere Präeklampsie: Eine frühzeitige Entbindung kann notwendig sein, um das Risiko für die Mutter und das Kind zu minimieren. Medikamente zur Senkung des Blutdrucks und zur Verhinderung von Krampfanfällen (Magnesiumsulfat) können ebenfalls verschrieben werden.

Risiken und Komplikationen

Wenn Präeklampsie nicht frühzeitig erkannt und behandelt wird, kann sie zu schweren Komplikationen führen:

  • Eklampsie (Krampfanfälle)
  • Organschäden (Leber, Nieren)
  • Plazentainsuffizienz
  • Frühgeburt oder Totgeburt

Prävention der Präeklampsie

Obwohl Präeklampsie oft unvorhersehbar ist, gibt es einige Risikominderungsstrategien:
1. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft
2. Gesunde Ernährung und Bewegung
3. Gewichtskontrolle
4. Kontrolle und Behandlung bereits bestehender chronischer Erkrankungen

Fazit

Präeklampsie ist eine ernsthafte Erkrankung, die während der Schwangerschaft auftreten kann und sowohl Mutter als auch Kind in Gefahr bringt. Ein Bewusstsein für die Symptome und Risikofaktoren ist entscheidend für eine frühzeitige Diagnose und Behandlung. Schwangere Frauen sollten regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen gehen und alle Veränderungen ihren Ärzten melden. Je früher Präeklampsie erkannt wird, desto besser sind die Chancen auf eine gesunde Schwangerschaft und eine sichere Entbindung.

Für weitere Informationen zu Präeklampsie und verwandten Themen, besuche Gesundheitsportal.

Folge uns

Neue Beiträge

Ursachen, Symptome und Behandlungen für eine wunde Zunge: Alles, was Sie wissen müssen

Gesundheit

Wie stimmungsaufhellende Maßnahmen dein Leben positiv beeinflussen können

Mentale Gesundheit

Vasektomie Sicherheit: Alles, was Sie wissen müssen

Sexualgesundheit

Schwiele und Warze: Unterschiede, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Hautgesundheit

Ursachen, Behandlung und Prävention von Seitenstechen – Alles, was du wissen musst

Gesundheit

Alles, was du über das Wochenbett nach der Schwangerschaft wissen musst

Schwangerschaft und Geburt

So viel verdienen Schülerhelfer: Der Stundenlohn im Überblick

Beruf & Karriere

Zytomegalie in der Schwangerschaft: Risiken, Symptome und Prävention

Schwangerschaft & Kinderwunsch

Trigeminusneuralgie: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung von Schmerzen

Allgemeine Gesundheit

Tief sitzender Schleim: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Spätfolgen von Scharlach: Was Du wissen solltest

Gesundheitswissen

Rheumaschmerz: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheitszustände

Alles über Reizhusten: Ursachen, Behandlung und Linderung

Gesundheit

Raue Zunge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit - Symptome und Behandlungen

Alles zur RSV-Prophylaxe-Verordnung: Was Sie wissen müssen

Gesundheitsrichtlinien

Rhesusfaktor in der Schwangerschaft: Risiken und Lösungen

Schwangerschaft & Geburt

Seitenstrangangina und Ohrenschmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Periode und Schwangerschaftstest negativ: Was bedeutet das?

Reproduktive Gesundheit

Progesteroncreme: Nebenwirkungen und was Sie darüber wissen sollten

Gesundheitsinformationen

Die besten Tipps zur Linderung einer Nasennebenhöhlenentzündung

Gesundheit - Krankheiten

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?

Geldanlage

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

ADAC Kreditkarte Erfahrungen: Lohnt sich der Abschluss wirklich?

Finanzprodukte

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel

Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio

Anlagestrategien und Portfolio-Management

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement