culrs

Hustenanfälle bei Erkältung: Ursachen, Behandlung und Tipps zur Linderung

Lukas Fuchs vor 4 Stunden in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Hustenanfälle können besonders unangenehm sein, vor allem wenn sie durch eine Erkältung ausgelöst werden. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Ursachen von Hustenanfällen, effektive Behandlungsmethoden sowie hilfreiche Tipps zur Linderung. Lass uns gemeinsam die besten Strategien entdecken, um schnell wieder gesund zu werden!

Hustenanfälle bei Erkältungen: So erkennst und behandelst du sie richtig

Ein plötzlicher Hustenanfall kann besonders während der Erkältungszeit sehr unangenehm sein. Doch was genau sind die Ursachen für diese quälenden Hustenanfälle, und was kann man dagegen tun? In diesem Artikel gehen wir auf alle wichtigen Aspekte ein, die du beachten solltest, wenn du unter Hustenanfällen aufgrund einer Erkältung leidest.

Ursachen für Hustenanfälle bei Erkältungen

Husten ist ein natürlicher Reflex, der dazu dient, die Atemwege zu reinigen. Bei Erkältungen kann es jedoch zu einer Überreaktion des Körpers kommen, die sich in schmerzhaften und hartnäckigen Hustenanfällen äußert. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Entzündung der Atemwege: Viren, die eine Erkältung verursachen, führen oft zu einer Entzündung der Schleimhäute in Nase und Rachen, was Hustenanfälle auslösen kann.
  • Sekretansammlung: Während einer Erkältung produzieren die Schleimhäute vermehrt Schleim, der abgehustet werden muss.
  • Reizung der Atemwege: Kälte, trockene Luft oder Schadstoffe können die Atemwege zusätzlich reizen und Hustenanfälle begünstigen.
  • Allergische Reaktionen: Pollen oder Staub können ebenfalls zu Hustenanfällen führen, insbesondere wenn du in der Erkältungszeit ohnehin geschwächt bist.

Behandlung von Hustenanfällen

Die Behandlung von Hustenanfällen hängt von der Schwere der Symptome und der Ursache ab. Hier sind einige bewährte Maßnahmen, die helfen können:

1. Hausmittel

  • Ingwertee: Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann den Husten lindern. Koche frischen Ingwer in Wasser und süße ihn mit Honig.
  • Zwiebel-Honig-Sirup: Zwiebeln und Honig sind natürliche Hustenmittel. Lasse die Zwiebel über Nacht in Honig ziehen und esse einen Löffel des Sirups am Morgen.
  • Dampfinhalation: Inhaliere heißen Dampf, um die Atemwege zu befeuchten und Schleim zu lösen.

2. Medikamente

Wenn natürliche Heilmittel nicht ausreichen, können rezeptfreie Hustenmittel hilfreich sein. Achte dabei auf:

  • Hustenstiller (Antitussiva): Diese Medikamente helfen, den Hustenreiz zu reduzieren.
  • Schleimlösende Mittel (Expektoranzien): Diese Mittel helfen, den Schleim zu verflüssigen und das Abhusten zu erleichtern.

3. Weitere Tipps zur Linderung

  • Viel Flüssigkeit: Trinke ausreichend Wasser oder Kräutertees, um die Schleimhäute feucht zu halten.
  • Ruhe: Lass deinem Körper genügend Zeit zur Regeneration. Schlaf ist entscheidend für die Heilung.
  • Luftbefeuchtung: Verwende einen Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, besonders in den Wintermonaten.
  • Achte auf die Umgebung: Vermeide Rauch, Staub und andere Reizstoffe.

Wann sollte man zum Arzt gehen?

Obwohl die meisten Hustenanfälle bei Erkältungen harmlos sind, gibt es einige Situationen, in denen du unbedingt einen Arzt aufsuchen solltest:

  • Wenn der Husten länger als 3 Wochen anhält.
  • Bei Beschwerden wie Atemnot oder Brustschmerzen.
  • Wenn sich der Schleim gelblich oder grünlich verfärbt oder blutiger Auswurf auftritt.
  • Wenn Fieber über 39°C anhält oder sich verschlimmert.

Fazit

Hustenanfälle in der Erkältungszeit sind unangenehm, lassen sich jedoch mit den richtigen Maßnahmen erfolgreich behandeln. Achte auf eine gesunde Lebensweise und setze auf bewährte Hausmittel sowie bei Bedarf auf Medikamente, um schnell wieder fit zu werden. Bei anhaltenden oder verschlechternden Symptomen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.

Folge uns

Neue Beiträge

Scope 3 Kategorien: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen

Nachhaltigkeit

Schluckauf und Erkältung: Ursachen, Behandlung und Tipps zur Linderung

Gesundheit

Praktische Tipps für die Ernährung von Kleinkindern mit Durchfall

Ernährung & Gesundheit

Die Bedeutung des Medienkonsums: Ein Blick auf die BZGA-Richtlinien

Gesundheit

Wann helfen Antibiotika wirklich? Ein umfassender Leitfaden

Medikamentenvergleich

Was Du über die U-Untersuchung im Rahmen der Kinderärztlichen Vorsorge wissen musst

Gesundheitsvorsorge

Die Bedeutung motorischer Bewegung für Kinder und Erwachsene

Gesundheit & Bewegung

Wie HT Energie Ihre Energiekosten senken kann

Energieeffizienz

Roter Fleck am Hals: Was bedeutet das für Ihre Schilddrüse?

Schilddrüsengesundheit

Flachwarzen: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Hautgesundheit

Die Gefahren von Fettblockern: Was du wissen solltest

Gesundheit

Einseitige Rötung der Wange bei Erwachsenen: Ursachen und Behandlung

Krankheiten & Beschwerden

Die Pille richtig einnehmen: Tipps für maximale Sicherheit und Wirkung

Gesundheit

Die Ursachen von wässrig grünem Durchfall: Was Sie wissen sollten

Gesundheit

Die besten Kegelübungen auf Deutsch: So stärken Sie Ihre Beckenbodenmuskulatur

Beckenbodenübungen

Die Farbe des Urins bei Blasenentzündung: Was Sie wissen sollten

Gesundheit

Wie lange dauert das Jucken nach einer Krätze-Behandlung?

Hautgesundheit

Kenia Bodenschätze: Ein Blick auf die rohstoffreiche Nation

Rohstoffe & Wirtschaft

Zysten in der Gebärmutter: Ursachen, Symptome und Behandlung

Frauenheilkunde

Die fruchtbaren Tage: Symptomatik und ergebnissichere Erkennung

Frauenheilkunde

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?

Geldanlage

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel

Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio

Anlagestrategien und Portfolio-Management

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement

Effiziente SEPA Überweisung: Der ultimative Vordruck für Ihr Sparkasse-Konto

Wirtschaft & Finanzen