culrs

Kindergeld für zwei Kinder: So teilen Sie es gerecht auf

Lukas Fuchs vor 5 Stunden in  Familienfinanzen 3 Minuten Lesedauer

Wer zwei Kinder hat, steht oft vor der Frage, wie das Kindergeld gerecht aufgeteilt werden kann. In diesem Artikel erklären wir, wie die Aufteilung funktioniert, welche Möglichkeiten es gibt und was dabei zu beachten ist.

Kindergeld für zwei Kinder: So teilen Sie es gerecht auf

Das Kindergeld ist eine finanzielle Unterstützung des Staates für Familien. Für viele Eltern stellt sich jedoch die Frage, wie das Kindergeld bei mehreren Kindern gerecht aufgeteilt werden kann. In diesem Artikel geben wir Ihnen Antworten auf diese wichtige Frage und erklären die verschiedenen Möglichkeiten zur Aufteilung des Kindergeldes für zwei Kinder.

1. Was ist Kindergeld?

Das Kindergeld wird in Deutschland von der Familienkasse ausgezahlt. Es ist eine monatliche Zahlung, die Familien helfen soll, die Kosten für die Erziehung und Versorgung ihrer Kinder zu decken. Die Höhe des Kindergeldes beträgt derzeit:

  • 219 Euro für das erste und zweite Kind
  • 225 Euro für das dritte Kind
  • 250 Euro für jedes weitere Kind

Im Jahr 2023 erhält eine Familie also 438 Euro für zwei Kinder. Aber wie wird dieses Geld aufgeteilt, insbesondere wenn es an die Eltern getrennt lebender Eltern geht?

2. Aufteilung des Kindergeldes nach Trennung oder Scheidung

Wenn Eltern sich trennen oder scheiden, gibt es einige Regelungen bezüglich der Aufteilung des Kindergeldes. Die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten, sind:

  • Elternvereinbarung: Wenn die Eltern einvernehmlich entscheiden, wie das Kindergeld aufgeteilt wird, ist das in der Regel die beste Lösung. Wichtig ist, dass dies für beide Parteien gerecht erscheint und im besten Interesse der Kinder ist.
  • Kindergeldanspruch: In den meisten Fällen wird das Kindergeld an die Eltern ausgezahlt, bei dem die Kinder leben. Bei einer gemeinsamen Betreuung kann es jedoch sinnvoll sein, eine andere Regelung zu treffen.
  • Unterhalt und Kindergeld: Unterhaltszahlungen und das Kindergeld beeinflussen sich gegenseitig. In der Regel wird das Kindergeld auf den Unterhalt angerechnet. Hier sollte man sich genau informieren und gegebenenfalls rechtlichen Rat einholen.

3. So teilen Sie das Kindergeld auf

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Kindergeld gerecht zwischen zwei Elternteilen aufzuteilen. Hier sind einige Modelle:

  • Gegenseitige Vereinbarung: Eltern können sich darauf einigen, dass jeder Elternteil einen Teil des Kindergeldes erhält, z.B. 50 Prozent jeder Auszahlung.
  • Aufteilung nach Betreuung: Wenn ein Elternteil mehr Betreuungszeit hat, kann dieser Elternteil trotz einer 50/50 Aufteilung und Berechnung des unterhaltsrechtlichen Bedarfs einen höheren Anteil des Kindergeldes erhalten.
  • Kinderanzahl: Wenn ein Elternteil beispielsweise zwei Kinder hat und der andere keinen, würde der erste Elternteil entsprechend die gesamte Summe des Kindergeldes für die beiden Kinder erhalten.

4. Besonderheiten und rechtliche Aspekte

Bei der Aufteilung des Kindergeldes für zwei Kinder gibt es einige rechtliche Aspekte zu beachten:

  • Familienkasse: Die Familienkasse muss über Veränderungen in den Lebensverhältnissen informiert werden, z.B. bei Trennung oder Scheidung. Hier muss in der Regel auch die neue Adresse angegeben werden.
  • Anspruch auf Kindergeld: Kinder, die bei einem der Elternteile leben, sind dort auch antragsberechtigt. Der andere Elternteil hat dann jedoch keinen Anspruch auf Auszahlung des gesamten Kindergeldes.
  • Änderungen im Einkommen: Bei Änderungen des Einkommens eines Elternteils, die sich auf den Unterhalt auswirken können, sollten sowohl das Familiengericht als auch die Familienkasse informiert werden.

5. Fazit: Kindergeld gerecht aufteilen

Die Aufteilung des Kindergeldes für zwei Kinder kann kompliziert sein, insbesondere bei getrennt lebenden Eltern. Es ist wichtig, dass die Aufteilung fair und im besten Interesse der Kinder erfolgt. Eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen den Eltern ist oft der beste Weg, um Konflikte zu vermeiden und die Bedürfnisse der Kinder in den Mittelpunkt zu rücken. Bei rechtlichen Fragen sollten Sie nicht zögern, sich an einen Anwalt oder eine Beratungsstelle zu wenden.

Nutzen Sie die finanziellen Vorteile des Kindergeldes optimal und behalten Sie die Qualität der Betreuung Ihrer Kinder im Blick. So stehen Sie vor einer soliden Basis für Ihr familiäres Wohlbefinden.

Weitere Informationen finden Sie auf Familienkasse oder bei BMFSFJ.

Folge uns

Neue Beiträge

Der Weg zur Gründung eines erfolgreichen Betreuungsdienstes: Tipps und Strategien

Unternehmensgründung

Die Karte zur Selbstständigkeit: Ein Leitfaden für Gründer

Unternehmensgründung

Kaufmann OHG: Alles, was du über die Offene Handelsgesellschaft wissen musst

Unternehmensformen

Mieteinnahmen und Rente: So geben Sie Ihre Einkünfte richtig an

Steuern und Abgaben

So füllst du die Einkommenserklärung für BAföG richtig aus: Dein umfassender Leitfaden

Studium & Ausbildung

BAföG 2: Elternunabhängige Förderung für deine Ausbildung

Bildung & Ausbildung

Professionelle Unterlagen anfordern: Vorlagen und Tipps für Ihre E-Mail

Business Communication

Der Weg zum Krankenwagen Führerschein: Voraussetzungen und Prozesse

Gesundheit & Medizin

BAföG und Geschwistereinkommen: Was du wissen musst

Bildungsfinanzierung

Überweisung nachreichen: So geht's einfach und schnell

Finanztransaktionen

Die perfekte Ausbildungsbescheinigung Vorlage: Tipps und Beispiele

Beruf & Karriere

Grenzüberschreitende Dienstleistungen: Ein umfassendes Beispiel

Internationaler Handel

10 kreative Möglichkeiten, schnell Geld zu brauchen

Kredite und Finanzierung

Freistellungsauftrag für Kinder: Was Eltern wissen sollten

Steuern

Die 5 Schritte zur Genehmigung für mobile Verkaufsstände: Ein Leitfaden für Unternehmer

Unternehmertum

Wenn das Finanzamt Ratenzahlung ablehnt: So gehst du richtig vor!

Steuerrecht

Kindergeld für zwei Kinder: So teilen Sie es gerecht auf

Familienfinanzen

Die Geduld auf das Elterngeld: Was Sie beachten sollten, während Sie auf Ihre Entscheidung warten

Familienfinanzen

Der Kredit mit vorläufigem Ausweis: Chancen, Tipps und Voraussetzungen

Kredite und Finanzierungsoptionen

Die Bedeutung von Serviceleistung für den Unternehmenserfolg

Unternehmensführung

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Die besten Tipps für Ihre Karriere als Teamleiter Logistik

Karriere & Weiterbildung

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

So lösen Sie Ihr Postsparbuch richtig auf – Alle wichtigen Informationen

Wirtschaft & Finanzen

Die verschiedenen Körpertypen: Ein umfassender Leitfaden

Körpertypen und Gesundheit

Wie Sie mit einem Reisekosten Rechner den Verpflegungsaufwand korrekt ermitteln

Finanzmanagement

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Entdecke den WOW Influencer Code: Dein Schlüssel zur Erfolg im Affiliate Marketing

Affiliate Marketing

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement

Den richtigen Geldbetrag für dein Konto bestimmen: Tipps und Tricks

Finanzverwaltung

Verpflegungsmehraufwand 2022 in den Niederlanden: Alles, was Sie wissen müssen

Steuern und Abgaben

Die ultimative Geld sparen Challenge: Kostenloses PDF zum Download

Ersparnisse

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit