culrs

Asthma bronchiale Diagnose: So wird die Erkrankung erkannt

Lukas Fuchs vor 6 Tagen in  Gesundheit - Atemwegserkrankungen 3 Minuten Lesedauer

Das richtige Verständnis und die Diagnose von Asthma bronchiale sind entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Diagnosemethoden, Symptome und nächste Schritte – um Ihnen die Unsicherheit zu nehmen und Ihnen zu helfen, Ihre Atemwege besser zu verstehen.

Was ist Asthma bronchiale?

Asthma bronchiale ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, die mit Entzündungen und weitreichenden Atemwegseinschränkungen einhergeht. Dies führt zu Symptomen wie Atemnot, Husten, Keuchen und Engegefühl in der Brust. Die Diagnose spielt eine zentrale Rolle beim Umgang mit dieser Erkrankung.

Wie wird Asthma bronchiale diagnostiziert?

Die Diagnose von Asthma bronchiale erfolgt in mehreren Schritten, um die Symptome und die Krankengeschichte des Patienten zu bewerten. Der Arzt wird zunächst eine umfassende Anamnese durchführen, gefolgt von verschiedenen Tests. Hier sind die wichtigsten Schritte:

1. Anamnese

Bei der Anamnese fragt der Arzt nach:

  • Symptomen wie Husten, Atemnot und Keuchen
  • Auftreten der Symptome zu bestimmten Zeiten (z.B. nachts oder bei Anstrengung)
  • Familiengeschichte von Asthma oder Allergien
  • Vorkommen von allergischen Reaktionen
  • Belastungen am Arbeitsplatz oder zu Hause (z.B. Rauch, Chemikalien)

2. Körperliche Untersuchung

Während der körperlichen Untersuchung lauscht der Arzt mit einem Stethoskop auf die Atemgeräusche des Patienten, um Anzeichen von Atemwegsverengungen oder -entzündungen zu erkennen.

3. Lungenfunktionstests

Um das Ausmaß der Erkrankung festzustellen, werden oft Lungenfunktionstests durchgeführt:

  • Spironometrie: Misst das Atemvolumen und die Geschwindigkeit der Luft, die während der Atmung ein- und ausgeatmet wird. Durch diesen Test wird beurteilt, wie gut die Lunge funktioniert.
  • Peak-Flow-Messung: Bestimmt die maximal erreichte Ausatmungsgeschwindigkeit, was nützlich ist, um die Kontrolle über die Erkrankung im Alltag zu überwachen.
  • Bronchospasmustest: Bei Verdacht auf Asthma kann der Arzt einen Bronchialprovokationstest durchführen, der die Reaktivität der Atemwege auf bestimmte Stoffe testet.

4. Allergietests

Um Allergien als Auslöser der Symptome zu identifizieren, können Haut- oder Bluttests auf Allergene durchgeführt werden. Diese Tests helfen festzustellen, ob vom Patienten reagierende Substanzen vorhanden sind.

5. Bildgebende Verfahren

In einigen Fällen wird eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs gemacht, um andere Lungenerkrankungen auszuschließen, die ähnliche Symptome hervorrufen können.

Symptome von Asthma bronchiale

Die Symptome von Asthma bronchiale können variieren, treten jedoch häufig in folgender Form auf:

  • Atemnot, besonders in der Nacht oder bei körperlicher Anstrengung
  • Keuchende Geräusche beim Atmen
  • Husten, oft nachts oder bei kaltem Wetter
  • Engegefühl in der Brust

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Es ist wichtig, bei den oben genannten Symptomen oder bei Verschlechterung bereits bestätigter Asthmasymptome umgehend einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um Atemwegserkrankungen langfristig zu kontrollieren und Komplikationen zu vermeiden.

Zusammenfassung

Die Diagnose von Asthma bronchiale erfordert eine gründliche Untersuchung durch einen Facharzt, der verschiedene Tests zur Beurteilung der Lungenfunktion, Anamnese und Allergietests durchführt. Das Verständnis der Symptome und der möglichen Auslöser sind ebenfalls essenziell, um die Erkrankung erfolgreich zu steuern. Wenn Sie Verdacht auf Asthma haben, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen und sich helfen zu lassen.

Weitere Informationen

Für mehr Informationen über Asthma bronchiale und deren Management besuchen Sie Lungenärzte im Netz oder konsultieren Sie Ihren Hausarzt.

Folge uns

Neue Beiträge

Warum der Immobilienmarkt in Ägypten eine Investition wert ist

Wirtschaft & Finanzen

Hart und trockener Husten: Ursachen, Behandlung und Tipps zur Linderung

Gesundheit

Wie häufig sind Kortisonspritzen sinnvoll? Ein umfassender Leitfaden

Medizin

Warum die Hepatitis B Impfung unverzichtbar ist: Die entscheidenden Gründe

Impfungen und Krankheiten

Alles, was du über die Mumps-Impfung und Auffrischung wissen solltest

Gesundheitsinformationen

Meningokokken B Impfung: Ab wann ist sie sinnvoll?

Impfungen

Rizinbehandlung: Was Sie wissen müssen und wie sie funktioniert

Medizin

PMS Haben: Symptome, Ursachen und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Menstruationsgesundheit

Knochenmarkpunktion: Zweck, Ablauf und Bedeutung für die Diagnostik

Gesundheit

Die besten Tipps für eine erfolgreiche freiberufliche Nebentätigkeit

Freelancing Tipps

Mit wenigen Schritten die Postbank NFC aktivieren – So geht's

Finanztechnologie

Ein Arbeitszimmer für Homeoffice: Tipps und Tricks vom BMF

Arbeiten & Finanzen

Die Farbe des Urins: Was sie über Nierenprobleme verraten kann

Gesundheit

Doxycyclin und Erbrechen: Ursachen, Behandlung und Vorsichtsmaßnahmen

Medikamente & Gesundheit

Kopfhautkrebs: Erkennen, Behandeln und Vorbeugen – Ein umfassender Leitfaden mit Bildern

Krankheiten und Behandlung

Die Schattenseiten der vegetarischen Ernährung: Was du beachten solltest

Gesunde Ernährung

Scope 3 Kategorien: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen

Nachhaltigkeit

Schluckauf und Erkältung: Ursachen, Behandlung und Tipps zur Linderung

Gesundheit

Praktische Tipps für die Ernährung von Kleinkindern mit Durchfall

Ernährung & Gesundheit

Die Bedeutung des Medienkonsums: Ein Blick auf die BZGA-Richtlinien

Gesundheit

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?

Geldanlage

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel

Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio

Anlagestrategien und Portfolio-Management

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement

Effiziente SEPA Überweisung: Der ultimative Vordruck für Ihr Sparkasse-Konto

Wirtschaft & Finanzen