culrs

Knochenmarkpunktion: Zweck, Ablauf und Bedeutung für die Diagnostik

Lukas Fuchs vor 1 Monat Gesundheit 3 Min. Lesezeit

Die Knochenmarkpunktion ist ein medizinischer Eingriff, der oft in der Diagnose von Blutkrankheiten entscheidend ist. Was genau dahintersteckt, warum sie durchgeführt wird und was Betroffene erwartet, erfahren Sie hier.

Was ist eine Knochenmarkpunktion?

Die Knochenmarkpunktion ist ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem eine Nadel in das Knochenmark eingeführt wird, um eine Probe des Knochenmarks zu entnehmen. Diese Probenentnahme spielt eine zentrale Rolle in der Diagnostik verschiedener Erkrankungen, insbesondere blutbildender Störungen. Während des Verfahrens wird in der Regel die hintere Beckenschaufel oder das Brustbein angestochen.

Gründe für eine Knochenmarkpunktion

Die Knochenmarkpunktion wird aus verschiedenen Gründen durchgeführt:

  • Diagnose von Blutkrankheiten: Bei Verdacht auf Anämie, Leukämie oder verschiedenen Arten von Lymphomen ist eine Knochenmarkanalyse oft unerlässlich, um die Art der Erkrankung zu bestimmen.
  • Überprüfung von Metastasen: Bei Krebserkrankungen kann es erforderlich sein, das Knochenmark auf das Vorhandensein von Tumorzellen zu untersuchen.
  • Beurteilung der Reaktion auf Therapien: Um zu verstehen, wie gut eine Behandlung anschlägt, kann zur Kontrolle des Knochenmarks eine Punktion notwendig sein.
  • Beurteilung von Veränderungen im Blutbild: Wenn Auffälligkeiten im Blutbild auftreten, kann eine Knochenmarkpunktion helfen, die Ursachen abzuklären.

Ablauf der Knochenmarkpunktion

Der Ablauf einer Knochenmarkpunktion gestaltet sich in der Regel wie folgt:

  1. Vorbereitung: Vor dem Eingriff erfolgt eine ausführliche Aufklärung durch den behandelnden Arzt. In der Regel wird der Patient gebeten, bestimmte Medikamente abzusetzen.
  2. Anästhesie: In der Regel wird der Punktionsbereich örtlich betäubt, um die Schmerzen während des Eingriffs zu minimieren.
  3. Punktion: Der Arzt führt eine spezielle Nadel durch die Haut in das Knochenmark ein und entnimmt eine Probe. Der Eingriff dauert meist nur wenige Minuten.
  4. Nachsorge: Nach dem Eingriff sollte der Patient einige Zeit zur Beobachtung im Krankenhaus bleiben, um mögliche Komplikationen auszuschließen. In der Regel kann er jedoch bald darauf entlassen werden.

Risiken und Nebenwirkungen

Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es auch bei der Knochenmarkpunktion einige Risiken:

  • Schmerzen: Es kann zu Schmerzen an der Einstichstelle kommen, die jedoch in der Regel vorübergehend sind.
  • Infektionsgefahr: Theoretisch besteht das Risiko einer Infektion an der Punktionsstelle, vor allem, wenn die Nachsorge nicht gewissenhaft durchgeführt wird.
  • Blutungen: Bei Patienten, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, kann es zu verstärkten Blutungen kommen.
  • Schwindel oder Übelkeit: Einige Patienten berichten über leichte Schwindelgefühle oder Übelkeit während oder nach dem Eingriff.

Wichtige Hinweise für Patienten

  • Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, sowie über Vorerkrankungen.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser vor der Punktion, um in der besten gesundheitlichen Verfassung zu sein.
  • Nach dem Eingriff sollten Sie schwere körperliche Anstrengungen für einige Tage vermeiden.

Die Bedeutung der Knochenmarkpunktion in der Diagnostik

Die Knochenmarkpunktion ist ein entscheidendes Werkzeug in der Hämatologie und Onkologie, da die Qualität der entnommenen Proben und die genaue Diagnose über die Behandlungsergebnisse entscheidend sein können. Durch die Analyse von Zellen und ihrer Vorgänge im Knochenmark erhält der Arzt wertvolle Informationen über den Gesundheitszustand des Patienten. Diese Informationen helfen dabei, die am besten geeignete Therapie auszuwählen.

Fazit

Die Knochenmarkpunktion ist ein bewährter diagnostischer Eingriff, der unverzichtbar ist, um Erkrankungen des Blutes korrekt zu identifizieren und zu behandeln. Trotz der damit verbundenen Risiken überwiegen die Vorteile und die Notwendigkeit eines solchen Verfahrens, wenn es um die Gesundheit des Patienten geht. Bei Unsicherheiten oder Ängsten sollte man stets das Gespräch mit dem behandelnden Arzt suchen.

Aktuelle Informationen zum Thema Knochenmarkpunktion finden Sie auch auf Seiten wie der Deutschen Krebshilfe oder der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Immobilienmanagement

Virtuelle Assistenz in der Immobilienbranche: Effizienz auf einem neuen Level

AUTOR • Aug 08, 2025

Arbeitsrecht und Abfindungen

Abfindung bei Kündigung: Steuern und wichtige Tipps für Arbeitnehmer

AUTOR • Aug 02, 2025

Beruf und Karriere

Freigestellt arbeiten: Chancen und Herausforderungen für den modernen Berufsalltag

AUTOR • Aug 02, 2025

Beruf & Gehalt

Wie viel verdient man bei Ferienarbeit? Ein Überblick über den Lohn

AUTOR • Aug 02, 2025

Wachstumsstrategien

Skalieren in der Wirtschaft: Strategien für nachhaltiges Wachstum

AUTOR • Aug 02, 2025

Loyalty Programs

Dauer der Gutschrift von PAYBACK Punkten: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Aug 02, 2025

Banking & Kontoführung

Mindestgeldeingang ING: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Aug 02, 2025

Kreditkarten und Zahlungsmethoden

Die passende Kreditkarte mit 2500 Euro Limit: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Aug 02, 2025

Finanzprodukte

Entdecken Sie die Vorteile der Eurowings Gold-Kreditkarte: Ein Überblick über die Leistungen

AUTOR • Aug 02, 2025

Banking & Konten

Was kostet ein Konto bei der Deutschen Bank? Hier sind alle Details!

AUTOR • Aug 02, 2025

Tagesgeldkonten

DKB Tagesgeld: Wie oft werden die Zinsen monatlich gutgeschrieben?

AUTOR • Aug 02, 2025

Kreditkartenbewertungen

Die besten Barclaycard Erfahrungen – Lohnt sich eine Kreditkarte?

AUTOR • Aug 02, 2025

Finanzprodukte

Die Consorsbank Kreditkarte: Vorteile, Angebote und alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Aug 02, 2025

Produktbewertungen

Meine Erfahrungen mit der GenialCard: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Aug 02, 2025

Projektmanagement

Erfolgreiches Sprint Projektmanagement: Agile Praktiken für moderne Teams

AUTOR • Aug 02, 2025

Finanzkommunikation

Die Bedeutung von Aktien Emojis: Warum sie in der Finanzkommunikation unverzichtbar sind

AUTOR • Aug 02, 2025

Sozialversicherung

Was du über die Meldung zur Krankenkasse bei einem Minijob wissen musst

AUTOR • Aug 02, 2025

Software & Tools für Unternehmen

Kostenlose Lohnabrechnung Software: Die besten Optionen im Überblick

AUTOR • Aug 02, 2025

Crowdfunding & Unternehmensstrategien

So startest du erfolgreich deine Kickstarter Kampagne: Tipps und Strategien

AUTOR • Aug 02, 2025

Startup Finanzierung

Was ist ein Seed Investor? Die Grundlagen und Tipps für Startups

AUTOR • Aug 02, 2025

Beliebte Beiträge

Karriere & Weiterbildung

Die besten Tipps für Ihre Karriere als Teamleiter Logistik

AUTOR • Jul 17, 2025

Fitness & Ausdauertraining

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

AUTOR • Jul 17, 2025

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

AUTOR • Jun 16, 2025

Wirtschaft & Finanzen

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

AUTOR • Jun 18, 2025

Wirtschaft & Finanzen

So lösen Sie Ihr Postsparbuch richtig auf – Alle wichtigen Informationen

AUTOR • Jun 18, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Management

Lean Management: Effizienzsteigerung durch schlanke Prozesse

AUTOR • Jul 10, 2025

Wirtschaft & Finanzen

Die Bedeutung von 8 Figure: Ein Blick auf den Begriff und seine Relevanz

AUTOR • Jul 09, 2025

Gesundheit

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

AUTOR • Jun 20, 2025

Wirtschaft & Finanzen

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

AUTOR • Jun 08, 2025

Finanztechnologie

Wie Du die Phototan App richtig nutzt und was passiert, wenn sie abläuft

AUTOR • Jun 08, 2025

Körpertypen und Gesundheit

Die verschiedenen Körpertypen: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jul 08, 2025

Wirtschaft & Finanzen

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

AUTOR • Jun 20, 2025

Digitale Zahlungsmethoden

Escrow: Der Schlüssel zu sicheren Transaktionen im digitalen Zeitalter

AUTOR • Jul 10, 2025

Affiliate Marketing

Entdecke den WOW Influencer Code: Dein Schlüssel zur Erfolg im Affiliate Marketing

AUTOR • Jul 11, 2025

Psychische Gesundheit

Serotonin Drogen: Wirkung, Risiken und Alternativen

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Schwarzkümmelöl gegen Asthma: Wirkung, Anwendung und Erfahrungen

AUTOR • Jul 07, 2025

Medikamenteninformationen

Aspirin vs. Ibuprofen: Was ist der Unterschied und wann solltest du welches Medikament nehmen?

AUTOR • Jun 24, 2025

Gesundheit

Knötchen Gewebe: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Was bedeutet Blut im Stuhl bei Frauen? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025