Verpflegungsmehraufwand 2015: Alles, was Du wissen musst
Hast Du schon vom Verpflegungsmehraufwand 2015 gehört? In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige, was Du darüber wissen solltest, einschließlich der gesetzlichen Regelungen, Berechnungsgrundlagen und wichtigen Tipps zur Abrechnung.
Verpflegungsmehraufwand 2015: Alles, was Du wissen musst
Der Verpflegungsmehraufwand ist ein wichtiger Aspekt der Reisekostenabrechnung. Im Jahr 2015 gab es einige Änderungen, die für Arbeitnehmer und Arbeitgeber von Bedeutung sind. In diesem Artikel beleuchten wir die Grundlagen des Verpflegungsmehraufwands, die rechtlichen Vorgaben und die wichtigsten Punkte, die Du beachten solltest.
Was ist der Verpflegungsmehraufwand?
Der Verpflegungsmehraufwand (kurz: VMA) ist eine finanzielle Kompensation für Arbeitnehmer, die während beruflicher Reisen oder Einsätze außerhalb ihres Lebensmittelpunkts zusätzliche Kosten für die Verpflegung haben. Diese Kosten können durch die Einnahme von Mahlzeiten in Restaurants oder aufgrund von abweichenden Essgewohnheiten entstehen.
Regelungen und Pauschalen 2015
Im Jahr 2015 wurden die Pauschalen für den Verpflegungsmehraufwand festgelegt, die Arbeitgeber ihren Angestellten im Rahmen der Reisekostenabrechnung gewähren können. Diese Pauschalen orientieren sich an der Dauer der Abwesenheit vom Wohnort:
- Vollständige Abwesenheit von mehr als 24 Stunden: 24 Euro pro Tag
- Abwesenheit von mehr als 14 Stunden bis 24 Stunden: 12 Euro pro Tag
- Abwesenheit von mehr als 8 Stunden bis 14 Stunden: 6 Euro pro Tag
Wichtig zu beachten ist, dass die Pauschalen nur dann in Anspruch genommen werden können, wenn der Arbeitnehmer tatsächlich in einem anderen Ort tätig ist und nicht am Wohnort verpflegt wird.
Wie wird der Verpflegungsmehraufwand berechnet?
Die Berechnung des Verpflegungsmehraufwands erfolgt meist pauschal, was die Abrechnung für viele Unternehmen erleichtert. Arbeitgeber sind jedoch nicht verpflichtet, die vollen Pauschalen zu gewähren. Sie können die Beträge auch anpassen, sofern dies im Arbeitsvertrag oder in internen Regelungen verankert ist. Um den VMA zu berechnen, müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
- Überprüfen der Abwesenheitszeiten: Betrachte die Zeiträume, in denen der Arbeitnehmer unterwegs war.
- Zuordnung der Pauschalen: Ordne die entsprechenden Pauschalen je nach Abwesenheitsdauer zu.
- Korrekte Abrechnung: Trage die Beträge in die Reisekostenabrechnung ein.
Besonderheiten bei der Reisekostenabrechnung
Beim Verpflegungsmehraufwand gibt es einige Besonderheiten zu beachten:
- Wenn ein Arbeitnehmer während seiner Abwesenheit Mahlzeiten von seinem Arbeitgeber oder Dritten erhält, mindern sich die steuerpflichtigen Pauschalen um 20% für das Mittagessen und 40% für das Abendessen.
- Die Pauschalen gelten für Reisen innerhalb Deutschlands. Bei Fahrten ins Ausland können andere Regelungen und Höchstbeträge gelten, die in den jeweiligen Ländern zutreffen.
- Die Abrechnung erfolgt in der Regel über das elektronische Abrechnungssystem oder anhand einer Papierabrechnung, die von dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber unterschrieben werden muss.
Steuerliche Behandlung des Verpflegungsmehraufwands
Der Verpflegungsmehraufwand ist in vielen Fällen steuerfrei, solange die festgelegten Pauschalen nicht überschritten werden. Arbeitnehmer müssen den VMA in ihrer Steuererklärung angeben, jedoch zählt dieser nicht zu den steuerpflichtigen Einkünften. Alternativ können Arbeitnehmer auch die tatsächlichen Kosten ansetzen, wenn diese nachweislich höher sind. Es ist ratsam, alle Belege und Nachweise für die Reisekostenabrechnung gut aufzubewahren.
Tipps zur optimalen Nutzung des Verpflegungsmehraufwands
- Planung der Reisen: Achte darauf, Reisen so zu planen, dass die Abwesenheitszeiten optimal ausgenutzt werden.
- Belege sammeln: Halte alle Quittungen und Rechnungen für Verpflegungskosten fest, um im Falle einer Prüfung durch das Finanzamt gerüstet zu sein.
- Überinterne Richtlinien informieren: Informiere Dich über die internen Abrechnungsrichtlinien Deines Unternehmens, da diese von den gesetzlichen Vorgaben abweichen können.
Fazit
Der Verpflegungsmehraufwand 2015 spielt eine wesentliche Rolle in der Reisekostenabrechnung. Es ist wichtig, die gesetzlichen Regelungen zu kennen und die Abwesenheitszeiten korrekt zu erfassen, um die Pauschalen optimal zu nutzen. So kannst Du sicherstellen, dass Du für Deine beruflichen Reisen angemessen entschädigt wirst. Für weitere Informationen zu Reisekosten und Verpflegungsmehraufwand kannst Du die Webseite des Bundesministeriums der Finanzen besuchen.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Verpflegungsmehraufwand 2022 in Deutschland: Alle wichtigen Informationen und Tabellen
Steuern & Abgaben
Verdienstmöglichkeiten als Einkaufshilfe: Ein umfassender Leitfaden
Beruf & Karriere
Die Obi Garantie: Ihre Rechte und wie Sie davon profitieren können
Verbraucherschutz
Verpflegungsmehraufwand 2015: Alles, was Du wissen musst
Steuern und Abgaben
Der Ultimative Leitfaden für den Pfandrechner: So Maximieren Sie Ihren Wert
Finanzberatung
Die ultimative Geld sparen Challenge: Kostenloses PDF zum Download
Ersparnisse
Die besten Kreditkarten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden
Finanzberatung
Freund werben: Die Vorteile für dich und deine Freunde
Refer-a-Friend Programme
Prozentverhältnis umrechnen – leicht gemacht!
Finanzen
Die Vorteile eines Schweizer Kontos: Warum sich die Eröffnung lohnt
Banking & Finanzdienstleistungen
So überträgst du dein Trade Republic Depot auf eine andere Person – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Investments
Effiziente Berechnung des Verpflegungsmehraufwandes: So funktioniert der Rechner
Steuern & Finanzen
Lohnt sich die American Express Platinum-Kreditkarte wirklich? Ein umfassender Guide
Kreditkarten Review
Den Wert Ihrer Pfandflasche einfach berechnen – Der Pfandflasche Rechner
Konsumverhalten
So lädst du Freunde zu PayPal ein – Schritt für Schritt erklärt
Finanzdienstleistungen
Paymorrow: Alles, was Sie über diese Zahlungsart wissen müssen
Zahlungsarten
Die Sparen Challenge: So erreichst du deine finanziellen Ziele
Sparen & Investieren
Pauschbetrag Verpflegungsmehraufwand 2022: Alles, was Sie wissen müssen
Steuern und Finanzen
Umlaufs: Optimierung und Bedeutung für Unternehmen
Unternehmensstrategien
Wellness Emotion: Entspannung für Körper und Geist
Wellness & Entspannung
Beliebte Beiträge
In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!
Fitness & Ausdauertraining
Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region
Wirtschaft & Finanzen
Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten
Gesundheit
Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg
Wirtschaft & Finanzen
Die besten Tipps für Ihre Karriere als Teamleiter Logistik
Karriere & Weiterbildung
Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha
Wirtschaft & Finanzen
Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung
Währungsgeschichte
Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen
Wirtschaft & Finanzen
Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor
Steuern und Abgaben
So lösen Sie Ihr Postsparbuch richtig auf – Alle wichtigen Informationen
Wirtschaft & Finanzen
Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten
Wirtschaft & Finanzen
Die Bedeutung der Fundamentalnische für den Geschäftserfolg
Unternehmensstrategie
Die verschiedenen Körpertypen: Ein umfassender Leitfaden
Körpertypen und Gesundheit
Gallensteine bei Frauen: Ursachen, Risikofaktoren und Prävention
Gesundheit
Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt
Versicherungsvergleich
Verpflegungsmehraufwand 2022 in den Niederlanden: Alles, was Sie wissen müssen
Steuern und Abgaben
Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage
Geldanlage & Investment
Entdecke den WOW Influencer Code: Dein Schlüssel zur Erfolg im Affiliate Marketing
Affiliate Marketing
Wie Sie mit einem Reisekosten Rechner den Verpflegungsaufwand korrekt ermitteln
Finanzmanagement
Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest
Schönheit & Gesundheit