culrs

Steuerklassen 3 und 5: So beeinflussen sie Ihr Elterngeld

Lukas Fuchs vor 6 Tagen in  Steuern & Finanzen 3 Minuten Lesedauer

Die Wahl der richtigen Steuerklasse kann erhebliche Auswirkungen auf Ihr verfügbares Einkommen haben, insbesondere während der Elternzeit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Kombination der Steuerklassen 3 und 5 Ihr Elterngeld beeinflussen kann.

Steuerklassen 3 und 5: So beeinflussen sie Ihr Elterngeld

Eltern zu werden ist eine der schönsten Erfahrungen im Leben, aber es bringt auch viele Verantwortungen und Entscheidungen mit sich. Eine dieser wichtigen Entscheidungen betrifft die Wahl der Steuerklassen, die nicht nur Ihr Nettogehalt, sondern auch Ihre Ansprüche auf Elterngeld beeinflussen können.

Was sind die Steuerklassen in Deutschland?

In Deutschland gibt es sechs Steuerklassen, die sich nach bestimmten Kriterien wie dem Familienstand und der Anzahl der Kinder richten. Die Wahl der Steuerklasse hat Einfluss auf die Höhe der Lohnsteuer, die von Ihrem Gehalt abgezogen wird. Die Steuerklassen 3 und 5 sind besonders relevant für verheiratete Paare oder eingetragene Lebenspartnerschaften.

Steuerklasse 3: Vorteile für den Hauptverdiener

Die Steuerklasse 3 wird in der Regel vom Partner beantragt, der das höhere Einkommen hat. Sie profitiert von einem höheren Steuerfreibetrag, was zu einem niedrigeren Steuerabzug führt. Dies führt zu einem höheren Nettogehalt, was nicht nur für den aktuellen Lebensunterhalt, sondern auch für die Planung der Elternzeit von Bedeutung ist. Um die Steuerklasse 3 wählen zu können, muss der Ehepartner in Steuerklasse 5 eingestuft sein.

Steuerklasse 5: Für den geringverdienenden Partner

Der Partner in Steuerklasse 5 hat höhere Abzüge, weil er von einem niedrigeren Steuerfreibetrag profitiert. Diese Regelung ist für Paare sinnvoll, in denen ein Partner deutlich mehr verdient. Damit ist dieser Partner gut für die Elternzeit aufgestellt, denn während der Elternzeit wird das Einkommen reduziert, was sich wiederum auf das Elterngeld auswirkt.

Wie beeinflussen die Steuerklassen das Elterngeld?

Das Elterngeld beträgt in der Regel 65-67 % des durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommens der letzten 12 Monate vor der Geburt. Bei hohen Einkommen wird der Prozentsatz entsprechend reduziert. Um zu verstehen, wie Steuerklassen 3 und 5 Ihr Elterngeld beeinflussen, sind folgende Punkte wichtig:

  • Nettoeinkommen: Das Nettoeinkommen des Elternteils, der Elterngeld beantragt, wird aus den letzten 12 Monaten ermittelt. Wenn dieser Partner in Steuerklasse 3 ist, könnte er ein höheres Nettoeinkommen haben, was sich positiv auf das Elterngeld auswirkt.
  • Veränderung während der Elternzeit: Sollte der Partner in Steuerklasse 5 während der Schwangerschaft oder Elternzeit weniger arbeiten oder ganz aussetzen, kann dies das durchschnittliche Nettoeinkommen für die Berechnung des Elterngeldes reduzieren.
  • Elterngeld Plus: Die Wahl von Elterngeld Plus bietet Eltern die Möglichkeit, während der Teilzeitarbeit Elterngeld zu beziehen. Hierbei bleibt die Steuerklassenkonstellation ebenfalls relevant, insbesondere wenn die Partner ihre Arbeitszeiten anpassen.

Strategische Überlegungen

Bei der Wahl der Steuerklassen sollten Paare stets auch die Zeit der Elternzeit im Blick haben. Es kann sinnvoll sein, vor der Geburt eines Kindes die Steuerklassen zu wechseln, um den gewünschten finanziellen Vorteil zu sichern. Hier sind einige Tipps:

  • Wechsel der Steuerklassen: Ein Wechsel der Steuerklassen kann sinnvoll sein, wenn sich die Einkommensverhältnisse ändern oder wenn Sie eine Schwangerschaft planen. Der Wechsel muss beim zuständigen Finanzamt beantragt werden.
  • Beratung aufsuchen: Eine Beratungsstelle oder ein Steuerberater kann helfen, die beste Kombination für Ihre individuelle Situation zu finden und die Auswirkungen auf das Elterngeld zu erklären.
  • Vorsicht bei Teilzeitarbeit: Wenn der Partner in Steuerklasse 5 während der Elternzeit weniger verdient, sollten Sie die Auswirkungen auf das Elterngeld genau prüfen.

Fazit: Kluger Wechsel kann finanziellen Spielraum schaffen

Die Wahl der Steuerklassen 3 und 5 kann erheblichen Einfluss auf die finanzielle Situation von Eltern während der Elternzeit und auf das Elterngeld haben. Paare sollten diese Entscheidung strategisch angehen und gegebenenfalls rechtzeitig ihre Steuerklassen wechseln, um das maximale Elterngeld zu erhalten. Eine gute Planung und ggf. eine Beratung sind der Schlüssel zu einer finanziell stabilen Elternzeit.

Für weiterführende Informationen und Hilfestellungen rund um das Thema Steuerklassen und Elterngeld, besuchen Sie die offizielle Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Folge uns

Neue Beiträge

Verdienstmöglichkeiten als Einkaufshilfe: Ein umfassender Leitfaden

Beruf & Karriere

Die Obi Garantie: Ihre Rechte und wie Sie davon profitieren können

Verbraucherschutz

Verpflegungsmehraufwand 2015: Alles, was Du wissen musst

Steuern und Abgaben

Der Ultimative Leitfaden für den Pfandrechner: So Maximieren Sie Ihren Wert

Finanzberatung

Die ultimative Geld sparen Challenge: Kostenloses PDF zum Download

Ersparnisse

Die besten Kreditkarten in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden

Finanzberatung

Freund werben: Die Vorteile für dich und deine Freunde

Refer-a-Friend Programme

Prozentverhältnis umrechnen – leicht gemacht!

Finanzen

Die Vorteile eines Schweizer Kontos: Warum sich die Eröffnung lohnt

Banking & Finanzdienstleistungen

So überträgst du dein Trade Republic Depot auf eine andere Person – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Investments

Effiziente Berechnung des Verpflegungsmehraufwandes: So funktioniert der Rechner

Steuern & Finanzen

Lohnt sich die American Express Platinum-Kreditkarte wirklich? Ein umfassender Guide

Kreditkarten Review

Den Wert Ihrer Pfandflasche einfach berechnen – Der Pfandflasche Rechner

Konsumverhalten

So lädst du Freunde zu PayPal ein – Schritt für Schritt erklärt

Finanzdienstleistungen

Paymorrow: Alles, was Sie über diese Zahlungsart wissen müssen

Zahlungsarten

Die Sparen Challenge: So erreichst du deine finanziellen Ziele

Sparen & Investieren

Pauschbetrag Verpflegungsmehraufwand 2022: Alles, was Sie wissen müssen

Steuern und Finanzen

Umlaufs: Optimierung und Bedeutung für Unternehmen

Unternehmensstrategien

Wellness Emotion: Entspannung für Körper und Geist

Wellness & Entspannung

Wie Sie mit einem Reisekosten Rechner den Verpflegungsaufwand korrekt ermitteln

Finanzmanagement

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Die besten Tipps für Ihre Karriere als Teamleiter Logistik

Karriere & Weiterbildung

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

So lösen Sie Ihr Postsparbuch richtig auf – Alle wichtigen Informationen

Wirtschaft & Finanzen

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Die Bedeutung der Fundamentalnische für den Geschäftserfolg

Unternehmensstrategie

Die verschiedenen Körpertypen: Ein umfassender Leitfaden

Körpertypen und Gesundheit

Gallensteine bei Frauen: Ursachen, Risikofaktoren und Prävention

Gesundheit

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Verpflegungsmehraufwand 2022 in den Niederlanden: Alles, was Sie wissen müssen

Steuern und Abgaben

Wie Sie mit einem Reisekosten Rechner den Verpflegungsaufwand korrekt ermitteln

Finanzmanagement

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Entdecke den WOW Influencer Code: Dein Schlüssel zur Erfolg im Affiliate Marketing

Affiliate Marketing

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit