culrs

Oberschenkelhalsbruch: Ursachen, Symptome und Behandlung

Lukas Fuchs vor 4 Stunden in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Ein Oberschenkelhalsbruch kann das Leben drastisch verändern. Aber was genau passiert bei dieser Verletzung und wie kann man ihn behandeln? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Ursachen, Symptome und Therapieoptionen.

Was ist ein Oberschenkelhalsbruch?

Ein Oberschenkelhalsbruch, auch bekannt als Femurhalsfraktur, ist eine häufige Verletzung, die vor allem bei älteren Menschen auftritt. Er bezieht sich auf einen Bruch im Bereich des Oberschenkelhalses, das die Verbindung zwischen dem Oberschenkelkopf und dem Oberschenkelknochen darstellt. Diese Art der Fraktur kann durch Stürze, Unfälle oder starke Belastungen entstehen.

Ursachen eines Oberschenkelhalsbruchs

Die häufigsten Ursachen für einen Oberschenkelhalsbruch sind:

  • Stürze: Besonders bei älteren Menschen kann ein Sturz aus eigener Höhe zu einer Fraktur führen.
  • Osteoporose: Eine verringerte Knochendichte erhöht das Risiko, Frakturen zu erleiden.
  • Unfälle: Verkehrsunfälle und Sportverletzungen sind ebenfalls häufige Ursachen.
  • Knochenkrankheiten: Erkrankungen wie Metastasen oder andere Erkrankungen, die die Knochengesundheit beeinträchtigen, können zu Brüchen führen.

Symptome eines Oberschenkelhalsbruchs

Die Symptome eines Oberschenkelhalsbruchs sind oft sehr ausgeprägt und lassen sich in der Regel leicht erkennen:

  • Intensive Schmerzen im Hüft- oder Oberschenkelbereich
  • Eingeschränkte Beweglichkeit des betroffenen Beins
  • Abnormale Beinposition (z. B. nach außen gedreht)
  • Schwellung und Blutergüsse im Umfeld der Verletzung

Diagnose eines Oberschenkelhalsbruchs

Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine gründliche klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren. Ein Röntgenbild ist das häufigste Diagnosewerkzeug, um den Bruch zu lokalisieren und den Schweregrad zu ermitteln.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung eines Oberschenkelhalsbruchs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter des Patienten, dem Allgemeinzustand und dem spezifischen Bruchtyp. Die gängigsten Therapieoptionen sind:

Konservative Behandlung

Bei stabilen Brüchen, die keine Operation erfordern, wird oft eine konservative Therapie gewählt. Diese umfasst:

  • Einen Gehstock oder eine Gehhilfe zur Unterstützung
  • Physiotherapie zur Stärkung der Muskulatur
  • Schmerzlinderung durch Medikamente

Operative Behandlung

In den meisten Fällen ist jedoch eine chirurgische Behandlung notwendig, um die Fraktur zu stabilisieren und die Mobilität wiederherzustellen. Die häufigsten Operationsverfahren sind:

  • Hüftschrauben: Zur Stabilisierung des Bruchs, wenn der Bruch relativ stabil ist.
  • Prothese: In einigen Fällen, besonders bei älteren Patienten, kann der Einsatz einer Hüftprothese notwendig sein.

Rehabilitation nach einem Oberschenkelhalsbruch

Nach der Behandlung ist eine umfassende Rehabilitation entscheidend. Diese kann Folgendes umfassen:

  • Physiotherapie: zur Wiederherstellung der Mobilität und Stärkung der Muskulatur.
  • Ergotherapie: zur Unterstützung bei der Wiedererlangung normaler Alltagstätigkeiten.
  • Regelmäßige Nachuntersuchungen: zur Kontrolle des Heilungsprozesses.

Prävention von Oberschenkelhalsbrüchen

Um das Risiko eines Oberschenkelhalsbruchs zu minimieren, können folgende Schritte unternommen werden:

  • Sturzprävention: Sicherstellen, dass Wohnräume sturzfrei sind.
  • Gesunde Ernährung: Eine calcium- und vitaminreiche Ernährung zur Stärkung der Knochengesundheit.
  • Regelmäßige Bewegung: Zur Förderung der Muskulatur und des Gleichgewichts.

Fazit

Zusammenfassend ist ein Oberschenkelhalsbruch eine ernsthafte Verletzung, die schnell behandelt werden sollte, um Komplikationen zu vermeiden. Eine frühzeitige Diagnose und die richtige Behandlung sind entscheidend für die Genesung. Durch gezielte Präventionsmaßnahmen können viele Brüche jedoch verhindert werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die besten Möglichkeiten zur Erhaltung Ihrer Knochengesundheit.

Folge uns

Neue Beiträge

PMI: Ein umfassender Leitfaden zur Projektmanagement-Methodik

Projektmanagement

Schmerzen beim Pleuraerguss: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Krankheiten & Behandlung

Pflegegrad Stent: Was Sie wissen sollten

Gesundheit & Pflege

Perineum Schmerz: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

PayPal.me: Was es ist und wie es funktioniert

Online-Zahlungssysteme

So wechseln Sie die Währung bei PayPal: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Finanzdienstleistungen

So nutzt du Trust Wallet mit PayPal: Eine umfassende Anleitung

Kryptowährung und Zahlungsdienste

Rückzahlung über PayPal senden: So funktioniert es schnell und einfach

Zahlungsabwicklung

Effektive Methoden zur Senkung des Parathormons: Ein umfassender Leitfaden

Krankheiten und Behandlungen

Oxycodon stärken: Alles, was Sie wissen müssen

Medikamente

Die Rente mit 60 Jahren: Chancen und Herausforderungen im Alter

Rentenpolitik

Die Welt der Operationen: Ein umfassender Leitfaden für Patienten

Gesundheit & Medizin

Die besten Zahnzusatzversicherungen ohne Wartezeit: Ein Testsieger im Vergleich

Gesundheitsversicherungen

Tipps zur Pflege einer offenen Wunde am Po: Ursachen, Behandlung und Prävention

Gesundheitstipps

Die Gefahren von Obstipation: Ursachen, Symptome und Prävention

Gesundheit

Oberschenkelhalsbruch: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Wasser in den Oberschenkeln: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Krankheiten & Beschwerden

Die vielfältigen Nutzen: Wie Sie das Beste aus Ihren Ressourcen herausholen

Ressourcennutzung

Wie viel verdienen VW Mitarbeiter? Ein umfassender Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Warum Diamanten Wertlos Sein Können: Ein Blick Hinter die Kulissen

Marktforschung

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?

Geldanlage

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

ADAC Kreditkarte Erfahrungen: Lohnt sich der Abschluss wirklich?

Finanzprodukte

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel

Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio

Anlagestrategien und Portfolio-Management

Effiziente SEPA Überweisung: Der ultimative Vordruck für Ihr Sparkasse-Konto

Wirtschaft & Finanzen