EKG machen: Ein umfassender Leitfaden zu Herzuntersuchungen
Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist eine wichtige Untersuchung zur Beurteilung der Herzgesundheit. Was Sie über das EKG machen wissen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist ein EKG?
Ein Elektrokardiogramm, abgekürzt als EKG, ist ein einfaches und schmerzfreies Verfahren, mit dem die elektrische Aktivität des Herzens überwacht wird. Es handelt sich um eine der grundlegenden Untersuchungen in der Kardiologie und dient der Diagnose verschiedener Herzerkrankungen, der Überwachung von bereits bekannten Erkrankungen und der Einschätzung der allgemeinen Herzfunktion.
Wie wird ein EKG gemacht?
Das EKG machen ist in der Regel ein schneller und unkomplizierter Prozess. Der Ablauf gestaltet sich folgendermaßen:
- Vorbereitung: Der Patient sollte bequeme Kleidung tragen und kann in einem ruhigen, temperierten Raum durchgeführt werden. Es ist ratsam, vor der Untersuchung auf schwere Mahlzeiten, Koffein und Rauchen zu verzichten.
- Anlage der Elektroden: Der Arzt oder das medizinische Personal befestigt Elektroden an verschiedenen Stellen des Körpers, meist auf der Brust, den Handgelenken und den Knöcheln. Diese Elektroden sind mit einem Kabel verbunden, das die elektrische Aktivität des Herzens aufzeichnet.
- Aufzeichnung: Das EKG-Gerät produziert dann Grafiken, die die elektrischen Impulse des Herzens darstellen. Die Aufnahme dauert in der Regel nur 5 bis 10 Minuten.
- Entfernen der Elektroden: Nach der Aufzeichnung werden die Elektroden abgenommen. Der Patient kann sofort wieder seinem gewohnten Tagesablauf nachgehen.
Wann sollte ein EKG gemacht werden?
Ein EKG kann aus verschiedenen Gründen angeordnet werden:
- Bei Beschwerden wie Brustschmerzen, Atemnot oder Herzklopfen.
- Zur Überwachung von Herzerkrankungen oder nach einem Herzinfarkt.
- Vor einer geplanten Operation.
- Bei bestimmten Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, oder familiärer Vorbelastung.
Was zeigt ein EKG?
Ein EKG liefert wichtige Informationen über:
- Rhythmus und Frequenz des Herzschlags.
- Die Größe und Position der Herzkammern.
- Die elektrische Aktivität des Herzens und eventuelle Schädigungen des Herzmuskels.
- Störungen des Herzrhythmus (Arrhythmien).
- Hinweise auf Durchblutungsstörungen oder einen Herzinfarkt.
Vorbereitung auf ein EKG
Um genaue und aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, sollten Patienten folgende Vorbereitungen treffen:
- Vorherige Abklärung: Informieren Sie Ihren Arzt über bestehende Erkrankungen, Medikamente oder Allergien.
- Hautpflege: Stellen Sie sicher, dass die Haut an den Elektrodenplätzen sauber und ohne Lotionen oder Öle ist.
- Angenehme Kleidung: Tragen Sie bequeme und für den Zugang einfache Kleidung.
Welche Arten von EKGs gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von EKGs, die je nach Bedarf eingesetzt werden:
- Ruhe-EKG: Wird im Liegen durchgeführt und erfasst die Herzaktivität in entspannter Position.
- Belastungs-EKG: Hierbei wird das EKG während körperlicher Anstrengung, meist auf einem Laufband, aufgezeichnet. Diese Untersuchung hilft, die Herzfunktion unter Stress zu beurteilen.
- 24-Stunden-EKG (Langzeit-EKG): Über einen Zeitraum von 24 Stunden werden die elektrischen Signale des Herzens aufgezeichnet. Dies geschieht mit einem tragbaren Gerät.
- Event-Recorder: Ein tragbares Gerät, das der Patient in bestimmten Zeitabständen selbst anlegt, um das EKG nur dann aufzuzeichnen, wenn Symptome auftreten.
Risiken und Nebenwirkungen
Das EKG machen ist ein sicheres Verfahren mit minimalen Risiken. Es gibt kaum Nebenwirkungen, abgesehen von:
- Leichte Hautirritationen an den Stellen, wo die Elektroden platziert wurden.
- Seltene allergische Reaktionen auf das Klebematerial der Elektroden.
Insgesamt ist es ein schmerzfreies Verfahren, das keine Belastung für den Patienten darstellt.
Fazit
Ein EKG ist eine sehr wichtige diagnostische Methode zur Beurteilung der Herzgesundheit. Egal, ob zur Früherkennung von Herzkrankheiten oder zur Überwachung bestehender Erkrankungen – das EKG machen ist ein schneller und effektiver Weg, um die Funktion Ihres Herzens zu überprüfen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder den Verdacht auf Herzprobleme haben, scheuen Sie sich nicht, mit Ihrem Arzt zu sprechen.
Weiterführende Links
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region
AUTOR • Jul 17, 2025
Was du über das Porto für Antwortbriefe wissen solltest
AUTOR • Jun 30, 2025
Effizientes Porto für die Beantwortung von Briefen – So geht's!
AUTOR • Jun 30, 2025
Alles, was Sie über Zuschüsse für betreutes Wohnen wissen müssen
AUTOR • Jun 30, 2025
EKG machen: Ein umfassender Leitfaden zu Herzuntersuchungen
AUTOR • Jun 30, 2025
Die wichtigsten Indizes in Deutschland: Ein Überblick für Investoren
AUTOR • Jun 30, 2025
Bot Min: Die Zukunft der automatisierten Handelssysteme
AUTOR • Jun 30, 2025
Bewährte Hausmittel gegen die Magen-Darm-Grippe
AUTOR • Jun 29, 2025
Sport und Erkältung: Wie du dich richtig verhältst
AUTOR • Jun 29, 2025
Erfrischend und gesund: Die besten gesunden Getränke für jeden Tag
AUTOR • Jun 29, 2025
Die 10 gesündesten Getränke für einen gesunden Lebensstil
AUTOR • Jun 29, 2025
Der ultimative zuckerfreie Ernährungsplan für gesündere Gewohnheiten
AUTOR • Jun 29, 2025
Der ultimative Kursrechner für Krone zu Euro: So einfach ist es!
AUTOR • Jun 29, 2025
Die Abkürzung für Pfund: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Jun 29, 2025
Die richtige Formel zur Zinsberechnung im Monat: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jun 29, 2025
Zinsberechnung Tag genau - So funktioniert es!
AUTOR • Jun 29, 2025
Von der Idee zur Selbstständigkeit: Unternehmensberatung für Dein eigenes Business
AUTOR • Jun 29, 2025
Wie Rentner 2024 einfach dazuverdienen können: Tipps und Ideen
AUTOR • Jun 29, 2025
Wer gehört zu den FED? Eine umfassende Analyse der US-Notenbank
AUTOR • Jun 29, 2025
Was ist ein CVV auf der Bankkarte und warum ist er wichtig?
AUTOR • Jun 28, 2025
Beliebte Beiträge
So entziehen Sie eine PayPal Einzugsermächtigung – Schritt für Schritt Anleitung
AUTOR • Jun 18, 2025
Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha
AUTOR • Jun 16, 2025
Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen
AUTOR • Jun 18, 2025
Der Dyn-Programm Überblick für heute: Trends, Ergebnisse und Analysen
AUTOR • Jun 18, 2025
Der ultimative zuckerfreie Ernährungsplan für gesündere Gewohnheiten
AUTOR • Jun 29, 2025
Arzt Führerschein Verlängerung: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 25, 2025
Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg
AUTOR • Jun 08, 2025
Excel Formel für Prozentanteil: Ein praktischer Leitfaden
AUTOR • Jun 26, 2025
Mercuryo Erfahrung: Sicheres Krypto-Zahlungssystem für jeden Nutzer
AUTOR • Jun 18, 2025
Kreditmöglichkeiten für Gewerbetreibende: Alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Jun 25, 2025
Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten
AUTOR • Jun 20, 2025
Was ist ein CVV auf der Bankkarte und warum ist er wichtig?
AUTOR • Jun 28, 2025
So findest du das Ablaufdatum deines Gutscheins: Alles über die Gültigkeit von Gutscheinen
AUTOR • Jun 13, 2025
Wenn das Schließen des PayPal-Kontos nicht möglich ist – Ursachen und Lösungen
AUTOR • Jun 26, 2025
Die Big Bank TikTok Revolution: Wie Finanzinstitute die Plattform neu erobern
AUTOR • Jun 15, 2025
Wadenschmerzen am Morgen: Ursachen, Behandlung und Prävention
AUTOR • Jun 26, 2025
Was kannst du als 15-Jähriger im Ferienjob verdienen?
AUTOR • Jun 25, 2025
Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt
AUTOR • Jun 19, 2025
Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen
AUTOR • Jun 18, 2025
Microsoft Cashback: So profitieren Sie von ungenutzten Rabatten
AUTOR • Jun 16, 2025