culrs

Was Sie über Bindehaut-Chemosis wissen sollten: Ursachen, Symptome und Behandlung

Lukas Fuchs vor 1 Woche in  Augenheilkunde 3 Minuten Lesedauer

Wenn die Augen anschwellen und sich eine gelbliche Flüssigkeit zwischen Bindehaut und Augapfel bildet, sprechen Ärzte von Bindehaut-Chemosis. Aber was genau bedeutet das? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über diese Erkrankung wissen müssen.

Was ist Bindehaut-Chemosis?

Bindehaut-Chemosis ist eine Schwellung der Bindehaut, die die Innenseite der Augenlider sowie den Augapfel bedeckt. Diese Erkrankung kann schmerzhaft oder unangenehm sein und ist durch eine Schwellung und eine klare oder gelbliche Flüssigkeit gekennzeichnet, die zwischen der Bindehaut und dem Augapfel zurückgehalten wird.

Ursachen von Bindehaut-Chemosis

Die Ursachen für Bindehaut-Chemosis können vielfältig sein. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Allergische Reaktionen: Allergien gegen Pollen, Staub oder tierische Hautschuppen können zu einer Überreaktion des Immunsystems führen, die Bindehautentzündung und Schwellungen verursacht.
  • Infektionen: Virale oder bakterielle Infektionen können zu Entzündungen führen, die möglicherweise eine Chemoisis hervorrufen.
  • Verletzungen: Physische Schäden am Auge, sei es durch Fremdkörper oder Abrieb, können ebenfalls zu Schwellungen führen.
  • Stoffwechselerkrankungen: Erkrankungen wie Hypothyreose oder Cushing-Syndrom können die Augen ebenfalls betreffen.
  • Medikamentenreaktionen: Bestimmte Medikamente können Nebenwirkungen haben, die Schwellungen der Bindehaut verursachen.

Symptome von Bindehaut-Chemosis

Bindehaut-Chemosis ist gekennzeichnet durch:

  • Schwellungen der Bindehaut
  • Rötung des Auges
  • Juckreiz oder Brennen
  • Sehstörungen (in schweren Fällen)
  • Ausfluss, der klar oder gelblich sein kann

Das Ausmaß der Symptome kann variieren. In einigen Fällen kann eine Bindehaut-Chemosis selbstlimitierend sein und innerhalb weniger Tage abheilen, während sie in anderen Fällen kompliziertere medizinische Interventionen erfordert.

Diagnose von Bindehaut-Chemosis

Die Diagnose erfolgt normalerweise durch einen Augenarzt, der eine gründliche Untersuchung des Auges vornimmt. Diese Untersuchung kann Folgendes umfassen:

  • Anamnese: Der Arzt wird nach Ihrer Krankengeschichte und möglichen Allergien fragen.
  • Körperliche Untersuchung: Bei der Untersuchung wird der Arzt den Augenbereich sowie die Symptome beurteilen, die Sie möglicherweise haben.
  • Zusätzliche Tests: In einigen Fällen sind zusätzliche Tests erforderlich, um die Ursache der Chemosis zu bestimmen, wie Allergietests oder Blutuntersuchungen.

Behandlung von Bindehaut-Chemosis

Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Folgende Behandlungsmöglichkeiten können in Betracht gezogen werden:

  • Antihistaminika: Bei allergischer Chemosis können Antihistaminika helfen, die Symptome zu lindern.
  • Augentropfen: Steroid- oder abschwellende Augentropfen können helfen, die Entzündung zu reduzieren.
  • Antibiotika: Bei einer bakteriellen Infektion können Antibiotika verschrieben werden.
  • Vermeidung von Reizstoffen: Identifizieren Sie Allergene oder reizende Substanzen und vermeiden Sie diese.
  • Chirurgische Intervention: In schweren Fällen kann eine operative Behandlung erforderlich sein.

Vorbeugung von Bindehaut-Chemosis

Es gibt einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko einer Bindehaut-Chemosis zu verringern:

  • Halten Sie Ihre Augen sauber und geschützt.
  • Vermeiden Sie Allergene, auf die Sie reagieren.
  • Nutzen Sie Sonnenschutz für die Augen, um UV-Strahlen und andere schädliche Einflüsse zu minimieren.
  • Beobachten Sie Ihre Augengesundheit regelmäßig und suchen Sie bei Bedarf einen Facharzt auf.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie anhaltende oder zunehmende Symptome bemerken oder wenn Ihre Sehkraft beeinträchtigt ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Es ist wichtig, zugrunde liegende Ursachen auszuschließen und eine angemessene Behandlung einzuleiten.

Fazit

Bindehaut-Chemosis kann unangenehm sein, ist jedoch in den meisten Fällen behandelbar. Indem Sie die Ursachen kennen und präventive Maßnahmen ergreifen, können Sie Ihre Augengesundheit schützen und Beschwerden vermeiden. Wenn Sie Symptome bemerken, zögern Sie nicht, sich an einen Experten zu wenden.

Weitere Informationen zur Augengesundheit finden Sie auf augenarzt.de.

Folge uns

Neue Beiträge

Reizhusten 4 Wochen: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Drei-Tage-Fieber: Wenn Ausschlag juckt - Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Fieber und Rotauge: Was steckt dahinter und wann sollten Sie zum Arzt?

Gesundheit

Gastritis Aktivitätsgrad 1: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Erkältung und Aphthosen: Zusammenhänge und Behandlungsmöglichkeiten

Erkrankungen

Gonorrhoe Ausfluss: Symptome, Ursachen und Behandlung der Gonorrhoe

Krankheiten

Grüner Schleim im Auge: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Herpes-Kribbeln und die Abheilung: Was du wissen musst

Gesundheitsinformationen

Afte Entzündung: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Die Bedeutung von Blasen auf der Zunge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Aphte Lippenband: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Was tun bei Kurzatmigkeit durch Bronchitis? Effektive Strategien zur Linderung

Allgemeine Gesundheit

Gürtelrose im Gesicht: Frühe Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten

Hautgesundheit

Bindehautentzündung und Kopfschmerzen: Ein umfassender Überblick

Gesundheit

Die Entzündung des Jochbeins: Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Blutblase an der Lippe: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Gesundheit

Effektive Hilfe beim Alkoholentzug: Strategien und Ressourcen

Suchtberatung

Aphten an der Wangeninnenseite: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Was Ihr Blutbild über HGB verrät: Bedeutungen und Interpretationen

Gesundheit

Ursachen und Behandlung von Blut nach Stuhlgang: Was Sie wissen sollten

Gesundheit

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?

Geldanlage

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement

Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio

Anlagestrategien und Portfolio-Management

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Effiziente SEPA Überweisung: Der ultimative Vordruck für Ihr Sparkasse-Konto

Wirtschaft & Finanzen