Herzwurmerkrankung: Alles, Was Du Wissen Musst
Die Herzwurmerkrankung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit von Haustieren, insbesondere Hunden. Aber was genau steckt hinter dieser Erkrankung? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, um dein Tier zu schützen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Was ist die Herzwurmerkrankung?
Die Herzwurmerkrankung, medizinisch als Dirofilariose bekannt, wird durch den Herzwurm (Dirofilaria immitis) verursacht. Diese parasitäre Erkrankung betrifft vor allem Hunde, kann aber auch Katzen und andere Tiere sowie Menschen infizieren. Der Herzwurm lebt im Herz und in den Blutgefäßen der infizierten Tiere und kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen.
Ursachen der Herzwurmerkrankung
Die Übertragung erfolgt durch den Stich von infizierten Stechmücken. Diese Mücken nehmen die Mikrofilarien, die Larvenstadien des Herzwurms, auf, wenn sie ein infiziertes Tier stechen. Nach einer Entwicklungsphase in der Mücke können die Larven bei einem weiteren Stich auf ein anderes Tier übertragen werden.
Symptome der Herzwurmerkrankung
Die Symptome einer Herzwurmerkrankung können stark variieren, je nachdem, wie viele Würmer im Herzen sind und wie lange das Tier bereits infiziert ist. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
- Anhaltender Husten
- Müdigkeit und Schwäche
- Gewichtsverlust
- Atemnot
- Schwellungen im Bauchbereich
In schweren Fällen kann die Erkrankung zu Herzversagen führen. Es ist wichtig, regelmäßige tierärztliche Untersuchungen durchzuführen, um Anzeichen einer Infektion frühzeitig zu erkennen.
Diagnose der Herzwurmerkrankung
Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus einer körperlichen Untersuchung, Blutuntersuchungen und gegebenenfalls bildgebenden Verfahren wie Röntgenaufnahmen. Die Blutuntersuchung hilft, Antigene des Herzwurms nachzuweisen oder Mikrofilarien im Blut zu identifizieren.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Behandlung der Herzwurmerkrankung erfolgt in mehreren Schritten:
- Medikamentöse Therapie: Die Hauptbehandlung umfasst die Verabreichung von Melarsomin, das die erwachsenen Würmer abtötet.
- Unterstützende Maßnahmen: In vielen Fällen ist eine intensive Unterstützung notwendig, um das Herz-Kreislaufsystem des Tieres zu stabilisieren.
- Nachsorge: Nach der Behandlung müssen regelmäßige Kontrollen stattfinden, um sicherzustellen, dass alle Würmer erfolgreich abgetötet wurden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlung mehrere Monate in Anspruch nehmen kann und eine enge Zusammenarbeit mit dem Tierarzt erfordert.
Vorbeugung der Herzwurmerkrankung
Die beste Methode, um die Herzwurmerkrankung zu verhindern, ist die Prophylaxe. Es gibt verschiedene wirksame Medikamente, die in Form von Tabletten oder als Spot-on-Präparate verabreicht werden können. Diese sollten regelmäßig, meist monatlich, verabreicht werden. Zu den empfehlenswerten Präparaten gehören:
- Milbemycin Oxim
- Ivermectin
- Selamectin
Zusätzlich ist es wichtig, die Umgebung von Haustieren zu kontrollieren und das Risiko von Stechmücken zu reduzieren, indem man stehendes Wasser vermeidet und Mückenschutzmittel verwendet.
Risiken für Menschen
Obwohl die Herzwurmerkrankung vorwiegend Tiere betrifft, können auch Menschen infiziert werden, wenn sie von infizierten Mücken gestochen werden. Bei Menschen kann der Herzwurm jedoch nicht die gleichen Lebensbedingungen finden wie bei Tieren, weshalb Infektionen selten sind und oft asymptomatisch verlaufen. In einigen seltenen Fällen kann es jedoch zu ernsthaften gesundheitlichen Komplikationen kommen.
Fazit
Die Herzwurmerkrankung ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die vor allem Haustiere gefährdet. Prävention ist der Schlüssel, um dein Tier zu schützen. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und die Verabreichung von Prophylaxemitteln sind entscheidend. Achte besonders in Gebieten, in denen Herzwürmer verbreitet sind, darauf, die Gesundheitsvorsorge deines Hundes oder deiner Katze ernst zu nehmen.
Wenn du weitere Fragen hast oder eine Beratung wünschst, zögere nicht, deinen Tierarzt zu kontaktieren.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Der Facialisnerv: Alles Wissenswerte über den VII. Hirnnerv
Anatomie & Physiologie
Entdecke die faszinierende Anatomie der Handmuskeln
Anatomie und Physiologie
Der Nervus Brachialis: Anatomie, Bedeutung und Erkrankungen
Anatomie und Physiologie
So profitieren Sie vom Vattenfall Treuevorteil: Alles, was Sie wissen müssen
Energie & Versorgung
Stickhusten: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Gesundheit
Stent setzen: Wann ist der Eingriff nötig und wie läuft er ab?
Medizinische Eingriffe
Skabizid: Der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung von Skabies
Gesundheit & Medizin
Die Vorteile von Seniorengymnastik am Stuhl: Aktiv und Mobil bis ins hohe Alter
Gesundheit von Senioren
Schwangeren Yoga: Die Vorteile und die besten Übungen für werdende Mütter
Schwangerschaft
Sexuelle Aktivität und Prostatakrebs: Was man wissen sollte
Krebsinformation
Was tun bei Warzen: Die offenen Warzen richtig behandeln
Hautgesundheit
Der ultimative Leitfaden für Social Media Recruiting: Ein Praxishandbuch
Personalmanagement
Was bedeutet es, bei Norovirus krankgeschrieben zu sein?
Gesundheit
Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?
Gesundheit & Wellness
Alles, was Sie über Kinderkrankheiten wissen müssen: Eine umfassende Übersicht
Gesundheit & Medizin
Harnröhrenverengung bei Kindern: Symptome, Ursachen und Behandlung
Gesundheit
Colchicin bei Gichtanfall: Anwendung und Wirkung
Gesundheit
Die richtige Anwendung von 800 mg Ibuprofen: Wann und wie du es einnehmen solltest
Medikamente & Dosierung
Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen
Medikamente & Therapie
Eingelassene Fontanelle bei Erwachsenen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Gesundheit
Beliebte Beiträge
In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!
Fitness & Ausdauertraining
Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region
Wirtschaft & Finanzen
Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg
Wirtschaft & Finanzen
Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten
Gesundheit
Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha
Wirtschaft & Finanzen
Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung
Währungsgeschichte
Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten
Wirtschaft & Finanzen
Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?
Geldanlage
Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt
Versicherungsvergleich
Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest
Schönheit & Gesundheit
Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor
Steuern und Abgaben
Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?
Wirtschaft
Moneta 2 Euro: Alles, was Sie über diese besondere Münze wissen müssen
Münzsammlung
Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen
Wirtschaft & Finanzen
Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage
Geldanlage & Investment
Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung
Gesundheit und Wellness
Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio
Anlagestrategien und Portfolio-Management
Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft
Finanzmanagement
Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick
Wirtschaft & Finanzen
Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen
Einzelhandel