Einfach erklärt: Das GewSt Berechnungsschema für Unternehmen
Die Gewerbesteuer (GewSt) ist für viele Unternehmen ein zentraler Bestandteil der Steuerbelastung. Doch wie wird sie berechnet? In diesem Artikel erklären wir dir step-by-step das GewSt Berechnungsschema – einfach und verständlich!
Was ist die Gewerbesteuer (GewSt)?
Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von den Gemeinden in Deutschland auf den Ertrag von Gewerbebetrieben erhoben wird. Sie ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für die Kommunen und wird auf Grundlage des Gewerbeertrags eines Unternehmens ermittelt. Um die Gewerbesteuer korrekt zu berechnen, ist es wichtig, das dahinterliegende Schema zu verstehen.
Das GewSt Berechnungsschema im Detail
Die Berechnung der Gewerbesteuer erfolgt in mehreren Schritten. Hier ist das typische Schema zur Berechnung:
1. Ermittlung des Gewerbeertrags
Der Gewerbeertrag ist der Gewinn eines Unternehmens, der im Rahmen der Gewerbesteuerbesteuerung ermittelt wird. Er ergibt sich aus dem Jahresüberschuss ( Gewinn- und Verlustrechnung), kann aber durch verschiedene Hinzurechnungen und Kürzungen modifiziert werden:
- Hinzurechnungen: Bestimmte Ausgaben, wie z.B. 25% der Zinsen für Schulden, müssen zum Gewinn hinzugerechnet werden.
- Kürzungen: Einige Posten, wie z.B. Freibeträge für bestimmte Betriebsstätten oder Beteiligungen, mindern den Gewerbeertrag.
2. Anwendung des Steuermessbetrags
Nach der Ermittlung des Gewerbeertrags wird der Steuermessbetrag festgelegt. Dieser beträgt:
- 3,5% des Gewerbeertrags
Dieser Prozentsatz bleibt deutschlandweit einheitlich, unabhängig von der jeweiligen Gemeinde.
3. Ermittlung des Hebesatzes
Die tatsächlich zu zahlende Gewerbesteuer hängt von dem Hebesatz ab, den die jeweilige Gemeinde festlegt. Die Hebesätze können stark variieren:
- Große Städte haben häufig höhere Hebesätze (z.B. München 490%),
- ländliche Gemeinden oft niedrigere (z.B. 250%).
4. Berechnung der Gewerbesteuer
Die endgültige Gewerbesteuer wird folgendermaßen berechnet:
Gewerbesteuer = Steuermessbetrag x Hebesatz
Beispiel zur GewSt Berechnung
Angenommen, ein Unternehmen erzielt einen Gewerbeertrag von 100.000 Euro und der Hebesatz der Gemeinde beträgt 400%:
1. Gewerbeertrag: 100.000 Euro
2. Steuermessbetrag: 3,5% von 100.000 Euro = 3.500 Euro
3. Hebesatz: 400%
4. Gewerbesteuer: 3.500 Euro x 4 (400%) = 14.000 Euro
Das Unternehmen müsste in diesem Beispiel also 14.000 Euro an Gewerbesteuer zahlen.
Wichtige Aspekte und Tipps zur GewSt-Berechnung
- Freibeträge: Beachte, dass Einzelunternehmen und Personengesellschaften einen Freibetrag von 24.500 Euro haben, der von dem Gewerbeertrag abgezogen wird.
- Jahreswechsel: Achte darauf, dass sich Hebesätze auch jährlich ändern können. Bleibe also informiert.
- Software und Tools: Viele Buchhaltungssoftwares bieten integrierte Funktionen zur GewSt-Berechnung an. Diese können dir helfen, Fehler zu vermeiden.
Fazit
Das Schema der Gewerbesteuerberechnung ist auf den ersten Blick komplex, lässt sich aber mit den richtigen Informationen einfach nachvollziehen. Durch die systematische Vorgehensweise von der Ermittlung des Gewerbeertrags bis zur Anwendung des Hebesatzes kannst du eine präzise Berechnung vornehmen. Achte auf aktuelle Bestimmungen und nutze gegebenenfalls Tools, um die notwendigen Daten zu ermitteln.
Für weitere Informationen oder spezifische Fragen zur Gewerbesteuerberechnung, wende dich an einen Steuerberater oder informiere dich auf Internetseiten über Steuerrecht.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Ko-Fi und Steuern: Was jeder Creator wissen sollte
Steuern & Finanzen
Effiziente Kontobuchung: Tipps und Tricks für Unternehmen
Buchhaltung
Tipps zur Überwindung der Otto Ratenzahlung Ablehnung
Kredit und Finanzierung
So schaffst du es, deinen Freund zu PayPal einzuladen und 10€ zu verdienen
Finanzprodukte
Teilgutschrift: Was Du Dazu Wissen Musst
Finanzbildung
Das PayPal Schülerkonto: Tipps und Tricks für junge Nutzer
Finanzbildung
Wie die PayPal-Meldung ans Finanzamt funktioniert und was Sie wissen sollten
Finanzen
So nutzen Sie das PayPal Referral-Programm und verdienen Geld mit Freunden
E-Commerce
PayPal Kostenloser Rückversand: So klappt's ohne Kosten
Online-Zahlungsdienste
So ändern Sie Ihre Flaschenpost-Paypal-Zahlungseinstellungen
Online-Zahlungen
Virtuelle Kreditkarte PayPal: So funktioniert die Kartennummer und was du wissen solltest
Online-Zahlungen
Das PayPal Taschengeldkonto: Warum es die perfekte Lösung für Kinder und Jugendliche ist
Kinderfinanzen
PayPal Ratenzahlung: So findest du das Datum der ersten Rate
Finanzmanagement
So funktioniert der PayPal Käuferschutz für Ticketkäufe
Zahlungsdienste
Zahlung Irland Limited: Alles, was Sie wissen müssen
Unternehmen
Das PayPal Jugendkonto: Eine sichere Finanzlösung für junge Menschen
Banking & Konten
Heizkostenzuschuss für Studenten: So beantragst du Unterstützung
Stipendien & finanzielle Unterstützung
Wirtschaftsprüfung Kosten: Was Unternehmen wissen sollten
Wirtschaftsprüfung
Wie Sie Makler werden können, auch ohne Ausbildung
Berufliche Entwicklung
Wie die Familien GbR Immobilie steuerlich optimiert werden kann
Steuerberatung
Beliebte Beiträge
In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!
Fitness & Ausdauertraining
Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region
Wirtschaft & Finanzen
Die besten Tipps für Ihre Karriere als Teamleiter Logistik
Karriere & Weiterbildung
Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg
Wirtschaft & Finanzen
Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten
Gesundheit
Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung
Währungsgeschichte
Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha
Wirtschaft & Finanzen
Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen
Wirtschaft & Finanzen
Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor
Steuern und Abgaben
So lösen Sie Ihr Postsparbuch richtig auf – Alle wichtigen Informationen
Wirtschaft & Finanzen
Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten
Wirtschaft & Finanzen
Den richtigen Geldbetrag für dein Konto bestimmen: Tipps und Tricks
Finanzverwaltung
Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest
Schönheit & Gesundheit
Entdecke den WOW Influencer Code: Dein Schlüssel zur Erfolg im Affiliate Marketing
Affiliate Marketing
Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft
Finanzmanagement
Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen
Einzelhandel
Die ultimative Geld sparen Challenge: Kostenloses PDF zum Download
Ersparnisse
Verpflegungsmehraufwand 2022 in den Niederlanden: Alles, was Sie wissen müssen
Steuern und Abgaben
Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt
Versicherungsvergleich
Die verschiedenen Körpertypen: Ein umfassender Leitfaden
Körpertypen und Gesundheit