culrs

Einfach erklärt: Das GewSt Berechnungsschema für Unternehmen

Lukas Fuchs vor 2 Wochen Steuern und Abgaben 3 Min. Lesezeit

Die Gewerbesteuer (GewSt) ist für viele Unternehmen ein zentraler Bestandteil der Steuerbelastung. Doch wie wird sie berechnet? In diesem Artikel erklären wir dir step-by-step das GewSt Berechnungsschema – einfach und verständlich!

Was ist die Gewerbesteuer (GewSt)?

Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von den Gemeinden in Deutschland auf den Ertrag von Gewerbebetrieben erhoben wird. Sie ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für die Kommunen und wird auf Grundlage des Gewerbeertrags eines Unternehmens ermittelt. Um die Gewerbesteuer korrekt zu berechnen, ist es wichtig, das dahinterliegende Schema zu verstehen.

Das GewSt Berechnungsschema im Detail

Die Berechnung der Gewerbesteuer erfolgt in mehreren Schritten. Hier ist das typische Schema zur Berechnung:

1. Ermittlung des Gewerbeertrags

Der Gewerbeertrag ist der Gewinn eines Unternehmens, der im Rahmen der Gewerbesteuerbesteuerung ermittelt wird. Er ergibt sich aus dem Jahresüberschuss ( Gewinn- und Verlustrechnung), kann aber durch verschiedene Hinzurechnungen und Kürzungen modifiziert werden:

  • Hinzurechnungen: Bestimmte Ausgaben, wie z.B. 25% der Zinsen für Schulden, müssen zum Gewinn hinzugerechnet werden.
  • Kürzungen: Einige Posten, wie z.B. Freibeträge für bestimmte Betriebsstätten oder Beteiligungen, mindern den Gewerbeertrag.

2. Anwendung des Steuermessbetrags

Nach der Ermittlung des Gewerbeertrags wird der Steuermessbetrag festgelegt. Dieser beträgt:

  • 3,5% des Gewerbeertrags

Dieser Prozentsatz bleibt deutschlandweit einheitlich, unabhängig von der jeweiligen Gemeinde.

3. Ermittlung des Hebesatzes

Die tatsächlich zu zahlende Gewerbesteuer hängt von dem Hebesatz ab, den die jeweilige Gemeinde festlegt. Die Hebesätze können stark variieren:

  • Große Städte haben häufig höhere Hebesätze (z.B. München 490%),
  • ländliche Gemeinden oft niedrigere (z.B. 250%).

4. Berechnung der Gewerbesteuer

Die endgültige Gewerbesteuer wird folgendermaßen berechnet:

Gewerbesteuer = Steuermessbetrag x Hebesatz

Beispiel zur GewSt Berechnung

Angenommen, ein Unternehmen erzielt einen Gewerbeertrag von 100.000 Euro und der Hebesatz der Gemeinde beträgt 400%:

1. Gewerbeertrag: 100.000 Euro
2. Steuermessbetrag: 3,5% von 100.000 Euro = 3.500 Euro
3. Hebesatz: 400%
4. Gewerbesteuer: 3.500 Euro x 4 (400%) = 14.000 Euro

Das Unternehmen müsste in diesem Beispiel also 14.000 Euro an Gewerbesteuer zahlen.

Wichtige Aspekte und Tipps zur GewSt-Berechnung

  • Freibeträge: Beachte, dass Einzelunternehmen und Personengesellschaften einen Freibetrag von 24.500 Euro haben, der von dem Gewerbeertrag abgezogen wird.
  • Jahreswechsel: Achte darauf, dass sich Hebesätze auch jährlich ändern können. Bleibe also informiert.
  • Software und Tools: Viele Buchhaltungssoftwares bieten integrierte Funktionen zur GewSt-Berechnung an. Diese können dir helfen, Fehler zu vermeiden.

Fazit

Das Schema der Gewerbesteuerberechnung ist auf den ersten Blick komplex, lässt sich aber mit den richtigen Informationen einfach nachvollziehen. Durch die systematische Vorgehensweise von der Ermittlung des Gewerbeertrags bis zur Anwendung des Hebesatzes kannst du eine präzise Berechnung vornehmen. Achte auf aktuelle Bestimmungen und nutze gegebenenfalls Tools, um die notwendigen Daten zu ermitteln.

Für weitere Informationen oder spezifische Fragen zur Gewerbesteuerberechnung, wende dich an einen Steuerberater oder informiere dich auf Internetseiten über Steuerrecht.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Arbeitsrecht und Abfindungen

Abfindung bei Kündigung: Steuern und wichtige Tipps für Arbeitnehmer

AUTOR • Aug 02, 2025

Beruf und Karriere

Freigestellt arbeiten: Chancen und Herausforderungen für den modernen Berufsalltag

AUTOR • Aug 02, 2025

Beruf & Gehalt

Wie viel verdient man bei Ferienarbeit? Ein Überblick über den Lohn

AUTOR • Aug 02, 2025

Wachstumsstrategien

Skalieren in der Wirtschaft: Strategien für nachhaltiges Wachstum

AUTOR • Aug 02, 2025

Loyalty Programs

Dauer der Gutschrift von PAYBACK Punkten: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Aug 02, 2025

Banking & Kontoführung

Mindestgeldeingang ING: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Aug 02, 2025

Kreditkarten und Zahlungsmethoden

Die passende Kreditkarte mit 2500 Euro Limit: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Aug 02, 2025

Finanzprodukte

Entdecken Sie die Vorteile der Eurowings Gold-Kreditkarte: Ein Überblick über die Leistungen

AUTOR • Aug 02, 2025

Banking & Konten

Was kostet ein Konto bei der Deutschen Bank? Hier sind alle Details!

AUTOR • Aug 02, 2025

Tagesgeldkonten

DKB Tagesgeld: Wie oft werden die Zinsen monatlich gutgeschrieben?

AUTOR • Aug 02, 2025

Kreditkartenbewertungen

Die besten Barclaycard Erfahrungen – Lohnt sich eine Kreditkarte?

AUTOR • Aug 02, 2025

Finanzprodukte

Die Consorsbank Kreditkarte: Vorteile, Angebote und alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Aug 02, 2025

Produktbewertungen

Meine Erfahrungen mit der GenialCard: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Aug 02, 2025

Projektmanagement

Erfolgreiches Sprint Projektmanagement: Agile Praktiken für moderne Teams

AUTOR • Aug 02, 2025

Finanzkommunikation

Die Bedeutung von Aktien Emojis: Warum sie in der Finanzkommunikation unverzichtbar sind

AUTOR • Aug 02, 2025

Sozialversicherung

Was du über die Meldung zur Krankenkasse bei einem Minijob wissen musst

AUTOR • Aug 02, 2025

Software & Tools für Unternehmen

Kostenlose Lohnabrechnung Software: Die besten Optionen im Überblick

AUTOR • Aug 02, 2025

Crowdfunding & Unternehmensstrategien

So startest du erfolgreich deine Kickstarter Kampagne: Tipps und Strategien

AUTOR • Aug 02, 2025

Startup Finanzierung

Was ist ein Seed Investor? Die Grundlagen und Tipps für Startups

AUTOR • Aug 02, 2025

Steuern und Abgaben

Gewerbesteuer: Gewinn und Umsatz richtig verstehen

AUTOR • Aug 02, 2025

Beliebte Beiträge

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

AUTOR • Jun 16, 2025

Wirtschaft & Finanzen

So lösen Sie Ihr Postsparbuch richtig auf – Alle wichtigen Informationen

AUTOR • Jun 18, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Fitness & Ausdauertraining

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

AUTOR • Jul 17, 2025

Karriere & Weiterbildung

Die besten Tipps für Ihre Karriere als Teamleiter Logistik

AUTOR • Jul 17, 2025

Wirtschaft & Finanzen

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

AUTOR • Jun 18, 2025

Wirtschaft & Finanzen

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

AUTOR • Jun 08, 2025

Gesundheit

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

AUTOR • Jun 20, 2025

Körpertypen und Gesundheit

Die verschiedenen Körpertypen: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jul 08, 2025

Finanztechnologie

Wie Du die Phototan App richtig nutzt und was passiert, wenn sie abläuft

AUTOR • Jun 08, 2025

Wirtschaft & Finanzen

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

AUTOR • Jun 20, 2025

Digitale Zahlungsmethoden

Escrow: Der Schlüssel zu sicheren Transaktionen im digitalen Zeitalter

AUTOR • Jul 10, 2025

Unternehmensstrategie

Die Bedeutung der Fundamentalnische für den Geschäftserfolg

AUTOR • Jun 30, 2025

Währungsgeschichte

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

AUTOR • Jun 10, 2025

Umwelt & Gesundheit

Asbest Test: So Erkennst Du Gefahrstoffe in Deinen Räumlichkeiten

AUTOR • Jul 22, 2025

Krankheiten

Gicht am Ellenbogen: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Gesundheit

Schwarzkümmelöl gegen Asthma: Wirkung, Anwendung und Erfahrungen

AUTOR • Jul 07, 2025

Wirtschaft & Finanzen

Entspannt durch den Bankfeiertag: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jun 18, 2025

Finanzmanagement

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

AUTOR • Jul 01, 2025

Gesundheit

Was bedeutet Blut im Stuhl bei Frauen? Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025