Folsäure: Ab wann ist die Einnahme wichtig?
Folsäure ist ein entscheidender Nährstoff, besonders für Schwangere und Frauen, die es werden möchten. Doch ab wann ist es sinnvoll, Folsäure zu supplementieren? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen und liefern Tipps zur optimalen Einnahme.
Was ist Folsäure und warum ist sie wichtig?
Folsäure, auch bekannt als Vitamin B9, spielt eine wichtige Rolle bei der Zellteilung und der Bildung von DNA. Sie ist besonders wichtig in den frühen Phasen der Schwangerschaft, da ein Mangel zu schwerwiegenden Entwicklungsstörungen des Fötus führen kann. Frauen, die schwanger werden möchten oder bereits schwanger sind, sollten daher auf eine ausreichende Zufuhr achten.
Folsäure ab wann einnehmen?
Die empfohlene Einnahme von Folsäure beginnt idealerweise schon vor der Schwangerschaft. Viele Experten empfehlen:
- Mindestens drei Monate vor der geplanten Schwangerschaft: Beginnen Sie mit der Einnahme von Folsäure, um Ihre Reserven aufzufüllen und das Risiko von Entwicklungsstörungen zu senken.
- Während der gesamten Schwangerschaft: Folsäure sollte während der gesamten Schwangerschaft eingenommen werden, um die Entwicklung des Fötus zu unterstützen.
- In der Stillzeit: Auch während der Stillzeit ist eine extra Zufuhr von Folsäure ratsam, um die Gesundheit des Neugeborenen zu fördern.
Wie viel Folsäure benötigen Sie?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt folgende Tagesdosen:
- Erwachsene: 400 µg Folsäure pro Tag.
- Schwangere: 600 µg Folsäure pro Tag.
- Stillende: 500 µg Folsäure pro Tag.
Für Frauen mit einem vorherigen Kind mit Neuralrohrdefekten oder anderen Risikofaktoren kann eine Einnahme von bis zu 5 mg Folsäure nötig sein. Diese höhere Dosierung sollte jedoch immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
Natürliche Lebensmittel, die Folsäure enthalten
Um Ihren Bedarf an Folsäure zu decken, sollten Sie darauf achten, spezielle Lebensmittel in Ihre Ernährung aufzunehmen:
- Grünblättriges Gemüse (z.B. Spinat, Brokkoli)
- Hülsenfrüchte (z.B. Linsen, Kichererbsen)
- Nüsse und Samen (z.B. Erdnüsse, Sonnenblumenkerne)
- Vollkornprodukte
- Orangen und andere Zitrusfrüchte
Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu pflegen, um die erforderliche Menge an Folsäure zu erhalten und anderen Nährstoffbedarf ebenfalls gerecht zu werden.
Folsäure Präparate: Worauf sollten Sie achten?
Wenn die Ernährung allein nicht ausreicht, können Folsäurepräparate eine gute Alternative sein. Hier sind einige Tipps zur Auswahl:
- Konsultation mit einem Arzt: Bevor Sie mit der Einnahme beginnen, sollten Sie einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren, um den individuellen Bedarf zu klären.
- Wählen Sie qualitativ hochwertige Produkte: Achten Sie auf Produkte mit guter Bioverfügbarkeit und ohne unnötige Zusatzstoffe.
- Lesen Sie die Dosieranweisungen: Halten Sie sich an die empfohlene Dosierung auf der Verpackung.
Folsäuremangel: Symptome und Folgen
Ein Folsäuremangel kann schwerwiegende Folgen haben. Einige Symptome können sein:
- Erschöpfung und Müdigkeit
- Blässe und Schwäche
- Verdauungsprobleme
- Neurologische Störungen
Bei schwangeren Frauen kann ein Mangel an Folsäure das Risiko von Fehlgeburten und Geburtsfehlern wie Neuralrohrdefekten erhöhen. Eine frühzeitige und ausreichende Zufuhr kann viele dieser Risiken minimieren.
Fazit: Ab wann Folsäure einnehmen?
Folsäure sollte idealerweise bereits vor der Schwangerschaft mindestens drei Monate lang eingenommen werden. Die empfohlene Dosierung variiert je nach Lebenssituation, wobei Schwangere und Stillende mehr benötigen. Achten Sie auch auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an folsäurereichen Lebensmitteln ist. Bei Unsicherheiten oder speziellen Fragen zur Dosierung sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder einer Ernährungsberaterin.
Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie diese Seite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung besuchen oder sich an Ihren Frauenarzt wenden.
Weitere Beiträge
Die Ursachen und Lösungen für das Gefühl von Taubheit in Händen und Füßen: Ein Blick auf Nährstoffdefizite
vor 2 Wochen
Fenugreek und Testosteron: Ein Blick auf die wissenschaftlichen Hintergründe und Vorteile
vor 1 Woche
Die optimale Ernährung bei Polymyalgia Rheumatica: Tipps und Strategien zur Linderung von Symptomen
vor 3 Tagen
Wie die Leber Gicht beeinflusst: Was du wissen solltest
vor 12 Stunden
Neue Beiträge
Der Facialisnerv: Alles Wissenswerte über den VII. Hirnnerv
Anatomie & Physiologie
Entdecke die faszinierende Anatomie der Handmuskeln
Anatomie und Physiologie
Der Nervus Brachialis: Anatomie, Bedeutung und Erkrankungen
Anatomie und Physiologie
So profitieren Sie vom Vattenfall Treuevorteil: Alles, was Sie wissen müssen
Energie & Versorgung
Stickhusten: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Gesundheit
Stent setzen: Wann ist der Eingriff nötig und wie läuft er ab?
Medizinische Eingriffe
Skabizid: Der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung von Skabies
Gesundheit & Medizin
Die Vorteile von Seniorengymnastik am Stuhl: Aktiv und Mobil bis ins hohe Alter
Gesundheit von Senioren
Schwangeren Yoga: Die Vorteile und die besten Übungen für werdende Mütter
Schwangerschaft
Sexuelle Aktivität und Prostatakrebs: Was man wissen sollte
Krebsinformation
Was tun bei Warzen: Die offenen Warzen richtig behandeln
Hautgesundheit
Der ultimative Leitfaden für Social Media Recruiting: Ein Praxishandbuch
Personalmanagement
Was bedeutet es, bei Norovirus krankgeschrieben zu sein?
Gesundheit
Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?
Gesundheit & Wellness
Alles, was Sie über Kinderkrankheiten wissen müssen: Eine umfassende Übersicht
Gesundheit & Medizin
Harnröhrenverengung bei Kindern: Symptome, Ursachen und Behandlung
Gesundheit
Colchicin bei Gichtanfall: Anwendung und Wirkung
Gesundheit
Die richtige Anwendung von 800 mg Ibuprofen: Wann und wie du es einnehmen solltest
Medikamente & Dosierung
Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen
Medikamente & Therapie
Eingelassene Fontanelle bei Erwachsenen: Ursachen, Symptome und Behandlung
Gesundheit
Beliebte Beiträge
In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!
Fitness & Ausdauertraining
Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region
Wirtschaft & Finanzen
Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg
Wirtschaft & Finanzen
Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten
Gesundheit
Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung
Währungsgeschichte
Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha
Wirtschaft & Finanzen
Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung
Gesundheit und Wellness
Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage
Geldanlage & Investment
Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen
Wirtschaft & Finanzen
Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?
Wirtschaft
Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor
Steuern und Abgaben
Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt
Versicherungsvergleich
Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?
Geldanlage
Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten
Wirtschaft & Finanzen
Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest
Schönheit & Gesundheit
Moneta 2 Euro: Alles, was Sie über diese besondere Münze wissen müssen
Münzsammlung
Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft
Finanzmanagement
Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio
Anlagestrategien und Portfolio-Management
Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick
Wirtschaft & Finanzen
Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen
Einzelhandel