culrs

Keuchhusten vs. Bronchitis: So unterscheiden sich die beiden Atemwegserkrankungen

Lukas Fuchs vor 4 Stunden in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Keuchhusten und Bronchitis – viele Menschen verwirren diese beiden Atemwegserkrankungen. Doch sie unterscheiden sich in Ursachen, Symptomen und Behandlungsansätzen. In diesem Artikel klären wir auf, was beide Erkrankungen ausmacht und wie du sie erkennst.

Der Unterschied zwischen Keuchhusten und Bronchitis

Keuchhusten und Bronchitis sind zwei häufige Atemwegserkrankungen, die sich in Symptomatik, Ursachen und Behandlung unterscheiden. Beide können bei Erwachsenen und Kindern auftreten, doch die Schwere und die Behandlung sind oft sehr unterschiedlich. Hier erfährst du alles Wichtige über die Unterschiede zwischen diesen beiden Erkrankungen.

Was ist Keuchhusten?

Keuchhusten, auch als Pertussis bekannt, ist eine hoch ansteckende bakterielle Infektion der Atemwege. Sie wird durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht. Die Erkrankung ist besonders gefährlich für Säuglinge und Kleinkinder, kann jedoch auch Erwachsene betreffen, die nicht geimpft sind oder deren Impfschutz nicht mehr besteht.

Symptome von Keuchhusten

  • Starke Hustenanfälle mit keuchendem Atem
  • Auftreten von Hustenattacken, oft in der Nacht
  • Atemnot während der Hustenanfälle
  • Erbrechen nach schweren Hustenanfällen
  • Allgemeine Erkältungsanzeichen in der Anfangsphase (Schnupfen, leichtes Fieber)

Verlauf und Behandlung von Keuchhusten

Der Verlauf der Erkrankung kann sich über mehrere Wochen hinziehen. In der ersten Phase (Katarrhalische Phase) treten milde Erkältungszeichen auf, gefolgt von heftigen Hustenanfällen, die für die charakteristischen keuchenden Geräusche sorgen. Die Behandlung erfolgt vorwiegend mit Antibiotika, um die Infektion einzudämmen und die Ansteckungsgefahr zu verringern. Eine Impfung ist der beste Schutz gegen Keuchhusten.

Was ist Bronchitis?

Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchien, die oft durch Virusinfektionen oder auch durch bakterielle Infektionen ausgelöst wird. Man unterscheidet zwischen akuter und chronischer Bronchitis.

Symptome von Bronchitis

  • Produktiver Husten mit Auswurf
  • Brustschmerzen und Engegefühl
  • Kurzatmigkeit
  • Fieber und allgemeines Unwohlsein (bei akuter Bronchitis)

Verlauf und Behandlung von Bronchitis

Akute Bronchitis entwickelt sich oft aus einer Erkältung oder Grippe und heilt in der Regel innerhalb weniger Wochen ohne spezielle Therapie von alleine ab. Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern. Bei chronischer Bronchitis, die durch langfristige Entzündungen, meistens durch Rauchen oder Schadstoffe, verursacht wird, sind langfristige Maßnahmen erforderlich, um die Symptome zu lindern und die Lungenfunktion zu erhalten. In einigen Fällen kommen Bronchodilatatoren und entzündungshemmende Medikamente zum Einsatz.

Die Hauptunterschiede

Merkmal Keuchhusten Bronchitis
Ursache Bakterielle Infektion (Bordetella pertussis) Viral oder bakterielle Infektionen, Schadstoffe
Shooter Ansteckend, hoch ansteckend Nicht direkt ansteckend (außer bei bakteriellem Ursprung)
Symptome Starker Husten, keuchende Atemgeräusche Produktiver Husten, Brustschmerzen
Behandlung Antibiotika, Impfungen Symptomatische Behandlung, ggf. Bronchodilatatoren

Wann in die Arztpraxis?

Bei Verdacht auf Keuchhusten oder Bronchitis sollte man rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. Insbesondere bei Keuchhusten ist eine frühzeitige Behandlung wichtig, um Komplikationen zu vermeiden. Bei Bronchitis kann ebenfalls eine ärztliche Beratung notwendig sein, vor allem wenn Atemnot, hohes Fieber oder blutiger Auswurf auftreten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Keuchhusten und Bronchitis zwei unterschiedliche Atemwegserkrankungen sind, die verschiedene Ursachen und Behandlungsmethoden haben. Während Keuchhusten durch eine bakterielle Infektion hervorgerufen wird und hoch ansteckend ist, kann Bronchitis auch viral bedingt sein und in der Regel nicht als ansteckend gelten. Es ist wichtig, die Symptome zu erkennen und frühzeitig zu handeln, um einem schweren Verlauf vorzubeugen.

Informiere dich über die Erkrankung Keuchhusten und die Bronchitis auf den Webseiten der WHO und von Fachärzten.

Folge uns

Neue Beiträge

Symptome der Entgiftung: Was du wissen solltest

Gesundheit

Verstopfung dauerhaft lösen: Ursachen, Symptome und effektive Lösungen

Magen-Darm-Gesundheit

Die richtige Ernährung bei Divertikulitis: Rezepte und Tipps

Ernährung

Darmverschluss beim Menschen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Gesundheit

MSM und Allergien: Was Du Wissen Solltest

Allergien

SIBO und Bauchbeschwerden: Ursachen, Symptome und Behandlung

Medizin

Einlauf Klistier: Anwendung, Vorteile und Tipps für die richtige Durchführung

Gesundheit und Wellness

Buscopan Tropfen – Alles, was du wissen musst

Medikamente & Therapien

Wie wirkt Buscopan? Alles, was Sie darüber wissen müssen

Medikamente

Sanfte Hilfe bei Verstopfung: Der richtige Einlauf zum Abführen

Gesundheit

Heilfasten Anleitung für Zuhause: So gelingt dir der Einstieg

Gesundheit & Wellness

Darmspiegelung und Auto fahren: Das sollten Sie wissen

Medizinische Verfahren

Dauerhafte Nebenwirkungen von Medikamenten: Was Sie wissen sollten

Medikamentenwirkungen

Fructoseintoleranz und Leber: Ein umfassender Leitfaden

Ernährung

Pflanzliche Antidepressiva in der Stillzeit: Sicherheit und Wirksamkeit

Gesundheit & Wellness

Wie Darmkapseln beim Abnehmen helfen können: Eine umfassende Anleitung

Gewichtsverlust und Ernährung

Auge Rot und Schmerzen: Ursachen, Behandlung und Prävention

Augenheilkunde

Lorazepam vs. Alprazolam: Unterschiede, Wirkungen und Risiken

Medikamente und Therapeutika

Halsschmerzen und gelbe Zunge: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

So bekämpfst du morgens klebrigen Schleim im Mund: Ursachen und Lösungen

Gesundheit

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?

Geldanlage

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement

Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio

Anlagestrategien und Portfolio-Management

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Effiziente SEPA Überweisung: Der ultimative Vordruck für Ihr Sparkasse-Konto

Wirtschaft & Finanzen