culrs

Die Paypal Autorisierung stornieren: So geht’s ganz einfach!

Lukas Fuchs vor 2 Tagen in  Finanzen 3 Minuten Lesedauer

Haben Sie eine ungewollte Zahlungsautorisierung bei Paypal eingestellt? Keine Sorge! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Autorisation effektiv stornieren können und welche Schritte dabei zu beachten sind.

Paypal Autorisierung stornieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Paypal ist eine der bekanntesten und am häufigsten genutzten Zahlungsmethoden im Internet. Eine Autorisierung ermöglicht es einem Händler, einen bestimmten Betrag von Ihrem Paypal-Konto zu reservieren, bevor die Zahlung endgültig verarbeitet wird. Manchmal ist es jedoch notwendig, eine solche Autorisierung zu stornieren. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Paypal Autorisierung stornieren können und was Sie dabei beachten sollten.

Was ist eine Paypal Autorisierung?

Eine Autorisierung bei Paypal ist eine vorübergehende Genehmigung, die es dem Händler erlaubt, einen festgelegten Betrag auf Ihrem Konto zu blockieren. Dies geschieht häufig bei Online-Bestellungen, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Mittel vorhanden sind, bevor der Artikel versendet wird. Wenn die Autorisierung erfolgt, wird der Betrag jedoch nicht sofort abgebucht, sondern erst nach der finalen Bestätigung des Kaufs.

Wann sollten Sie eine Paypal Autorisierung stornieren?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Sie eine Autorisierung stornieren möchten:

  • Sie haben den Kaufprozess abgebrochen oder die Bestellung storniert.
  • Sie haben versehentlich einen Betrag autorisiert, den Sie nicht zahlen möchten.
  • Der Händler hat die Bestellung nicht wie geplant bearbeitet.

So stornieren Sie eine Paypal Autorisierung

Die Stornierung einer Paypal Autorisierung ist in der Regel unkompliziert. Befolgen Sie die folgenden Schritte:

Schritt 1: Loggen Sie sich in Ihr Paypal-Konto ein

Öffnen Sie die Paypal-Website und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. Achten Sie darauf, dass Sie sich mit dem Konto anmelden, von dem die Autorisierung vorgenommen wurde.

Schritt 2: Rufen Sie die Transaktionshistorie auf

Auf der Startseite Ihres Kontos finden Sie die Option „Aktivitäten“ oder „Transactions“. Klicken Sie darauf, um eine Übersicht Ihrer letzten Transaktionen anzuzeigen. Hier können Sie alle autorisierten Zahlungen einsehen.

Schritt 3: Suchen Sie die entsprechende Autorisierung

Blättern Sie durch die Liste der Transaktionen und suchen Sie die Autorisierung, die Sie stornieren möchten. Oft wird dieser als „Autorisiert“ oder „Hält“ angezeigt.

Schritt 4: Stornierung der Autorisierung

Klicken Sie auf die autorisierte Transaktion, um die Detailansicht zu öffnen. Dort sollten Sie die Option finden, die Autorisierung zu stornieren. Folgen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten Anweisungen, um den Prozess abzuschließen.

Schritt 5: Bestätigen Sie die Stornierung

Nach erfolgreicher Stornierung sollten Sie eine Bestätigung per E-Mail von Paypal erhalten. Vergewissern Sie sich, dass die Autorisierung tatsächlich annulliert wurde und der Betrag wieder verfügbar ist.

Wichtige Hinweise bei der Stornierung

  • Stornierungen können nur innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens vorgenommen werden, üblicherweise innerhalb von 29 Tagen nach der Autorisierung.
  • Wenn die Autorisierung nicht angezeigt wird oder die Stornierung nicht möglich ist, könnte es daran liegen, dass der Händler die Zahlung bereits bearbeitet hat.
  • In solchen Fällen sollten Sie sich direkt an den Paypal-Kundensupport oder den Händler wenden.

Alternativen zur Autorisierung

Wenn Sie häufig Probleme mit Zahlungen haben oder Autorisierungen ungewollt ausführen, könnten Sie folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • Überprüfen Sie Ihre Einstellungen für automatische Zahlungen und abonnementgebundene Dienste.
  • Nutzen Sie Prepaid-Karten oder Guthabenkonten für Online-Zahlungen, um ungewollte Autorisierungen zu vermeiden.

Fazit

Die Stornierung einer Paypal Autorisierung ist in den meisten Fällen ein einfaches Unterfangen, das jedoch einige wichtige Punkte zu beachten hat. Indem Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Geld schnell wieder auf Ihrem Konto verfügbar ist. Sollten Sie weiterhin Probleme haben, zögern Sie nicht, den Paypal-Kundendienst zu kontaktieren. So bleiben Sie jederzeit flexibel im Online-Zahlungsverkehr!

Für weitere Informationen und Tipps zu den Funktionen von Paypal besuchen Sie die offizielle Paypal-Website oder das Kundensupport-Center.

Folge uns

Neue Beiträge

Die Qi Bohne: Ein super Lebensmittel für dein Wohlbefinden

Ernährung

Symptome und Ursachen von geschwollenen Lymphknoten am Hals: Ein umfassender Leitfaden

Gesundheit

Die Bedeutung von Werktagen: Was sind Werktags Tage und warum sind sie wichtig?

Wirtschaft

Zungenherpes: Symptome erkennen und behandeln

Krankheiten & Beschwerden

Die wohltuende Wirkung der Stirnhöhlenmassage: Ein Weg zu mehr Wohlbefinden

Alternative Medizin

So änderst du dein Tageslimit bei der Postbank: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Banking & Finanzen

10 Effektive Methoden, um Testosteron Natürlich zu Steigern

Gesundheit - Männliche Gesundheit

Sponsoren verb: So findest du die passenden Partner für dein Projekt

Wirtschaft & Finanzen

Die besten Massagepistolen im Test: Finde das optimale Gerät für dich

Gesundheit & Wellness

Kernschlaf: Dauer, Bedeutung und Tipps für eine erholsame Nachtruhe

Schlafgesundheit

Effektive Methoden zur Lockerung der Halsmuskulatur: Tipps für mehr Entspannung

Gesundheit und Wellness

Wadenbein Entzündung: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Faszientraining gegen ganzkörperliche Schmerzen: Wie Faszien unser Wohlbefinden beeinflussen

Gesundheit & Wellness

Taschengeld im Seniorenheim: Wichtige Informationen und Tipps

Finanzen im Seniorenheim

Sekundäres Trauma: Ursachen, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien

Psychische Gesundheit

Schulterimpingement Therapie: Effektive Behandlungsmethoden für schmerzfreie Beweglichkeit

Gesundheit

Ödem in der Schulter: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit - Beschwerden und Behandlungen

Schmierblutung und Unterleibsschmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Frauenhealth

Verstehen und Lindern von Solarplexus Schmerzen: Ursachen und Lösungen

Gesundheit

Soja und Schilddrüsenüberfunktion: Was Du Wissen Solltest

Gesundheit & Ernährung

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?

Geldanlage

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Effiziente SEPA Überweisung: Der ultimative Vordruck für Ihr Sparkasse-Konto

Wirtschaft & Finanzen

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio

Anlagestrategien und Portfolio-Management

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel