Erkältungssymptome - Wann solltest Du zum Arzt gehen?
Erkältungszeit ist immer auch Arztzeit! Aber wann ist es wirklich nötig, einen Arzt aufzusuchen? Wir beleuchten die Symptome einer Erkältung und geben Tipps, auf welche Warnzeichen Du achten solltest.
Was sind die typischen Erkältungssymptome?
Eine Erkältung, auch als grippaler Infekt bekannt, äußert sich durch eine Vielzahl von Symptomen, die in der Regel mild sind und keine schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme verursachen. Zu den häufigsten Erkältungssymptomen gehören:
- Husten
- Schupfen oder Nasenverstopfung
- Kratzen im Hals
- Fieber (in der Regel mild)
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Gliederschmerzen
Der Unterschied zwischen Erkältung und Grippe
Es ist wichtig zu verstehen, dass eine Erkältung von der Grippe (Influenza) verschieden ist. Während eine Erkältung allmählich einsetzt und eher mild ist, beginnt eine Grippe oft plötzlich und ist in der Regel schwerwiegender. Bei einer Grippe sind die Symptome häufig intensiver und beinhalten hohes Fieber, starke Muskel- und Gelenkschmerzen sowie extreme Müdigkeit.
Wann ist ein Arztbesuch nötig?
Die meisten Erkältungen sind selbstlimitierend und verschwinden innerhalb von einer Woche ohne die Notwendigkeit eines Arztbesuchs. Dennoch gibt es bestimmte Warnzeichen, bei denen Du einen Arzt aufsuchen solltest:
- Fieber über 39°C: Ein hohes oder langanhaltendes Fieber kann auf eine schwerere Infektion hindeuten.
- Kurzatmigkeit: Atembeschwerden können ein Zeichen für Komplikationen wie Bronchitis oder Pneumonie sein.
- Anhaltender Husten: Ein Husten, der länger als zwei Wochen anhält, sollte ärztlich untersucht werden.
- Starke Schmerzen: Wenn Du starke Kopfschmerzen erleidest oder Schmerzen in der Brust hast, solltest Du einen Arzt kontaktieren.
- Sehstörungen oder Schwellungen: Diese Symptome können auf ernsthafte Probleme hinweisen.
- Symptome bei Kleinkindern: Bei Babys oder Kleinkindern, die Symptome einer Erkältung zeigen, ist es ratsam, sofort einen Kinderarzt aufzusuchen.
Erstversorgung bei Erkältung
Falls Du keine der oben genannten Symptome aufweist, kannst Du folgende Standardmaßnahmen ergreifen, um Dich besser zu fühlen:
- Viel Flüssigkeit: Trinke ausreichend Wasser, Tee oder Brühe, um den Flüssigkeitsverlust zu kompensieren.
- Ruhe und Schlaf: Gönne Deinem Körper die notwendige Erholung.
- Hausmittel: Honig, Ingwer und Zitronen können beruhigend wirken. Dampfbäder und Inhalationen helfen bei der Linderung von Erkältungsbeschwerden.
- Medikamente: Bei Bedarf können rezeptfreie Medikamente wie Nasensprays oder Hustenlöser helfen.
Prävention – So beugst Du Erkältungen vor
Eine der besten Methoden, um Erkältungen vorzubeugen, ist die Stärkung des Immunsystems. Hier sind einige hilfreiche Tipps:
- Gesunde Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse.
- Regelmäßige Bewegung: Körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem.
- Ausreichend Schlaf: Sorge für genügend Erholung.
- Hygiene: Häufiges Händewaschen und das Meiden von engen Kontakt zu Erkrankten reduzieren das Ansteckungsrisiko.
Fazit
Eine Erkältung kann lästig sein, aber in der Regel verläuft sie mild. Achte jedoch auf Warnsignale und suche im Zweifelsfall einen Arzt auf. Auf diese Weise kannst Du sicherstellen, dass Du die richtige Behandlung erhältst und Deine Gesundheit nicht gefährdet wird. Verletze die Warnsignale Deines Körpers nicht – auch wenn Erkältungen oft harmlos erscheinen.
Für weitere Informationen oder um einen Termin zu vereinbaren, sprich mit Deinem Hausarzt oder besuche lokale Gesundheitsportale.
Weitere Beiträge
Cortison Entzug - Schmerzen und wie man damit umgeht
vor 4 Stunden
Vaskulitis im Darm: Symptome, Ursachen und Behandlung
vor 4 Stunden
Neue Beiträge
Der Hustenreiz: Ursachen, Symptome und Tipps zur Linderung
Gesundheit
Honigmelonen-Allergie: Symptome und Wissenswertes für Allergiker
Allergien und Unverträglichkeiten
Monozyten hoch: Ursachen, Symptome und Behandlung
Gesundheit
Effektive Hexenschuss Übungen zur Schmerzlinderung und Prävention
Schmerzlinderung
Hellp-Syndrom: Was du darüber wissen musst
Gesundheit
Viruserkrankungen und Hautausschläge: Ursachen, Symptome und Behandlung
Haut- und Viruserkrankungen
Hautarzt-Überweisung: Wann ist sie wirklich notwendig?
Medizin
Nasenspray: Wie oft darf man es bei Schnupfen täglich verwenden?
Gesundheit
Schwangerschaftsdepression: Erkennen Sie die Anzeichen frühzeitig
Psychische Gesundheit
Schwangerschaft im ersten Monat: Was du wissen musst
Schwangerschaft
Halsschmerzen und Jucken im Ohr: Ursachen, Symptome und Behandlung
Gesundheit
Negative Schwangerschaftstest und die Periode: Mögliche Ursachen und was du wissen solltest
Frauenheilkunde
Die besten Hausmittel gegen Halsschmerzen und Rachenentzündung
Gesundheit - Hausmittel
Halsschmerzen effektiv mit Ibuprofen behandeln: Tipps und Informationen
Schmerzmanagement
Wenn Halsschmerzen unerträglich werden: Warum Ibuprofen manchmal nicht hilft
Gesundheit und Wohlbefinden
Hals-, Wunder- und Hustenmittel: Natürliche Heilmethoden für mehr Wohlbefinden
Alternative Medizin
Die wichtigsten Informationen zur Grippe: Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Gesundheit
Entwicklung und Herausforderungen von Unternehmen ohne Grenzen
Wirtschaft & Finanzen
Wespenstiche lindern mit Hausmitteln: So helfen Sie sich selbst bei einem Stich!
Gesundheit
Gichtanfall im Zeh: Ursachen, Symptome und Behandlung
Gesundheit
Beliebte Beiträge
In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!
Fitness & Ausdauertraining
Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten
Gesundheit
Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg
Wirtschaft & Finanzen
Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region
Wirtschaft & Finanzen
Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung
Währungsgeschichte
Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?
Geldanlage
Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest
Schönheit & Gesundheit
Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten
Wirtschaft & Finanzen
Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor
Steuern und Abgaben
Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?
Wirtschaft
Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage
Geldanlage & Investment
Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen
Wirtschaft & Finanzen
Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha
Wirtschaft & Finanzen
Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung
Gesundheit und Wellness
Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt
Versicherungsvergleich
Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft
Finanzmanagement
Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio
Anlagestrategien und Portfolio-Management
Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen
Einzelhandel
Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick
Wirtschaft & Finanzen
Effiziente SEPA Überweisung: Der ultimative Vordruck für Ihr Sparkasse-Konto
Wirtschaft & Finanzen