culrs

Wichtige Informationen zur Auffrischung von Hepatitis A und B

Lukas Fuchs vor 6 Stunden in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Hepatitis A und B sind weit verbreitete Lebererkrankungen, die sich durch Ansteckung verbreiten. Eine Auffrischung der Impfungen ist entscheidend. Erfahren Sie in diesem Artikel, wann und warum eine Auffrischung sinnvoll ist.

Was ist Hepatitis A und B?

Hepatitis A und B sind zwei verschiedene virale Infektionen, die die Leber betreffen. Während Hepatitis A meist durch kontaminierte Lebensmittel oder Wasser übertragen wird, erfolgt die Übertragung von Hepatitis B hauptsächlich durch Kontakt mit infektiösen Körperflüssigkeiten, wie Blut und Sperma. Beide Krankheiten können jedoch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.

Symptome und Risiken

Die Symptome einer Hepatitis können variieren, sie umfassen jedoch oft:

  • Fieber
  • Müdigkeit
  • Appetitlosigkeit
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Bauchschmerzen
  • Gelbsucht (Ikterus)

Unbehandelt können diese Krankheiten zu ernsthaften Leberschäden oder sogar zum Tod führen. Insbesondere Hepatitis B kann auch asymptomatisch verlaufen und dennoch chronische Infektionen verursachen.

Impfung gegen Hepatitis A und B

Die Impfung ist der effektivste Schutz gegen Hepatitis A und B. Die Hepatitis A-Impfung wird in der Regel in zwei Dosen verabreicht, während die Hepatitis B-Impfung aus drei Dosen besteht. Diese Impfungen sind in vielen Ländern Teil des Immunisierungsprogramms für Kinder.

Impfempfehlungen

Empfohlen wird die Impfung vor allem für:

  • Reisende in Länder mit höherem Hepatitis-Risiko
  • Menschen mit engem Kontakt zu infizierten Personen
  • Medizinisches Personal
  • Drogennutzer

Auffrischung der Impfungen

Die Immunität gegen Hepatitis A kann einige Jahre nach der ersten Impfung nachlassen, weshalb eine Auffrischungsimpfung notwendig sein kann. Bei Hepatitis B wird empfohlen, dass Erwachsene, die zu den Risikogruppen gehören, alle 5-10 Jahre eine Auffrischung erhalten.

Die allgemeinen Empfehlungen zur Auffrischung sind:

  • Auffrischung für Hepatitis A: Nach 6-12 Monaten nach der ersten Dosis
  • Auffrischung für Hepatitis B: Abhängig von der individuellen Risikosituation und nach Rücksprache mit dem Arzt

Biochemische Überlegungen und Impfschutz

Nach der Impfung produziert der Körper Antikörper gegen die Viren. Diese können über Blutuntersuchungen nachgewiesen werden. Bei Hepatitis B wird oft empfohlen, den Antikörpertiter nach der vollständigen Impfung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass eine ausreichende Immunität besteht. Bei Hepatitis A ist dies meist nicht notwendig.

Tipps für Reisende

Wenn Sie in ein Hochrisikogebiet reisen:

  • Prozessieren Sie Ihre Impfungen rechtzeitig vor der Abreise.
  • Informieren Sie sich über die Hygienepraktiken am Reiseziel.
  • Achten Sie auf die Nahrungsaufnahme und den Wasserverbrauch.

Fazit

Die Auffrischung der Hepatitis A- und B-Impfungen ist ein entscheidender Bestandteil des Schutzes vor ernsthaften Lebererkrankungen. Reisen in Risikogebiete, persönliche Risikosituationen oder die Zugehörigkeit zu Hochrisikogruppen sollten stets Anlass sein, den Impfstatus regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls Auffrischimpfungen durchzuführen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um den für Sie besten Impfplan zu erstellen.

Weiterführende Informationen

Für weitere Informationen über Hepatitis und Impfungen können Sie die folgenden Links besuchen:

Folge uns

Neue Beiträge

Leasing für Unternehmen: Eine smarte Finanzierungsstrategie

Wirtschaft & Finanzen

Kosten für Kleinunternehmen: Ein umfassender Leitfaden für Gründer

Wirtschaft & Finanzen

EBITDA einfach erklärt: Bedeutung, Berechnung und Relevanz für Unternehmen

Wirtschaft & Finanzen/BWL/Finanzkennzahlen

Die Grundlagen des Soll und Haben Bankkontos: Was Sie wissen sollten

Wirtschaft & Finanzen

Buchhaltung automatisieren: Effizienzsteigerung für dein Unternehmen

Wirtschaft & Finanzen

Die entscheidenden Bereiche des Rechnungswesens: Ein Überblick für Unternehmen

Buchhaltung und Finanzmanagement

Krankschreibung bei Kopfschmerzen: Wann ist sie nötig und wie geht's?

Gesundheitstipps

Die Wirkungsgeschwindigkeit von Zolpidem 10 mg: Was Sie wissen sollten

Medikamente und Schlafstörungen

Die 24-Stunden-Grippe bei Erwachsenen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Gesundheitszustände

Die richtige Anwendung einer Nasendusche: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflege der Nasenschleimhaut

Gesundheit

Die Verbindung zwischen Grippe und Blähungen: Was du wissen solltest

Gesundheit

Ballaststoffe aus Chia: Die kleinen Samen mit großer Wirkung

Ernährung

Nierensteine: Ursachen, Symptome und Behandlung in Deutschland

Gesundheit

Seizur auf Deutsch – Alles, was Sie über die medizinischen Aspekte wissen müssen

Medizinische Grundlagen

Verstehen, warum Husten lange dauert: Ursachen, Behandlung und Tipps

Gesundheitsinformationen

Blutvergiftung und Kopfschmerz: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Drei-Tage-Fieber: Wenn Ausschlag juckt - Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Reizhusten 4 Wochen: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Gastritis Aktivitätsgrad 1: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Fieber und Rotauge: Was steckt dahinter und wann sollten Sie zum Arzt?

Gesundheit

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?

Geldanlage

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement

Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio

Anlagestrategien und Portfolio-Management

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Effiziente SEPA Überweisung: Der ultimative Vordruck für Ihr Sparkasse-Konto

Wirtschaft & Finanzen