culrs

Antibiotika und Fieber: Wirksamkeit, Risiken und Alternativen

Lukas Fuchs vor 4 Tagen in  Medizin 3 Minuten Lesedauer

Fieber wird oft mit einer bakteriellen Infektion assoziiert, die eine Antibiotika-Behandlung erfordern könnte. Doch nicht jedes Fieber benötigt diese Medikamente. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über den Einsatz von Antibiotika bei Fieber, die Risiken und wenn es sinnvoller ist, auf andere Behandlungsansätze zurückzugreifen.

Was ist Fieber?

Fieber ist eine häufige körperliche Reaktion auf Infektionen und stellt einen Teil der natürlichen Abwehr des Körpers dar. Es zeigt an, dass das Immunsystem aktiv ist und gegen Krankheitserreger kämpft. Die Normaltemperatur eines Menschen liegt zwischen 36,1 und 37,2 Grad Celsius. Alles darüber wird als Fieber bezeichnet.

Wann sind Antibiotika sinnvoll?

Antibiotika sind Medikamente, die speziell zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen entwickelt wurden. Sie sind nicht wirksam gegen Viren, Fungi oder Parasiten. Daher ist es entscheidend, die Ursache des Fiebers zu bestimmen:

  • Bakterielle Infektionen: Wenn Fieber durch bakterielle Infektionen verursacht wird (z. B. Lungenentzündung, Harnwegsinfektionen), können Antibiotika notwendig sein.
  • Virale Infektionen: Fieber durch Viren (z. B. Grippe oder Erkältung) wird nicht mit Antibiotika behandelt, da sie nicht wirksam sind.
  • Weitere Ursachen: Auch autoimmune Erkrankungen oder bestimmte Medikamente können Fieber auslösen und erfordern keine Antibiotika.

Diagnose vor der Behandlung

Die Diagnose ist entscheidend, bevor Antibiotika verschrieben werden. Ärzte nutzen verschiedene Methoden, um die Ursache des Fiebers festzustellen:

  • Körperliche Untersuchung: Der Arzt wird den Patienten untersuchen und Symptome erheben.
  • Blutuntersuchungen: Labortests können auf bakterielle Infektionen hinweisen.
  • Bildgebende Verfahren: Röntgen oder Ultraschall können helfen, Infektionen in den inneren Organen zu identifizieren.

Risiken der Antibiotika-Einnahme

Die unsachgemäße Anwendung von Antibiotika kann ernsthafte Folgen haben:

  • Antibiotikaresistenz: Ein zunehmendes Problem, wenn Antibiotika überflüssig oder nicht korrekt eingesetzt werden.
  • Nebenwirkungen: Viele Antibiotika können Nebenwirkungen wie Durchfall, Übelkeit oder allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Beeinträchtigung der Darmflora: Antibiotika können die natürliche Bakterienflora im Darm stören, was zu weiteren gesundheitlichen Problemen führen kann.

Was kann man statt Antibiotika tun?

Wenn Fieber nicht durch eine bakterielle Infektion verursacht wird oder der Einsatz von Antibiotika nicht gerechtfertigt ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung:

  • Viel Flüssigkeit: Ausreichend trinken hilft, den Körper hydriert zu halten und das Fieber zu senken.
  • Ruhe und Bettruhe: Der Körper braucht Zeit zur Regeneration, daher ist es sinnvoll, sich auszuruhen.
  • Fiebersenkende Medikamente: Acetaminophen oder Ibuprofen können helfen, das Fieber zu reduzieren und Beschwerden zu lindern.
  • Angepasste Ernährung: Leichte, nahrhafte Speisen unterstützen den Körper während der fiebrigen Phase.
  • Homöopathische Mittel: Einige Schwankungen in der Temperatur können symptomatisch behandelt werden; konsultiere am besten einen Experten.

Wann zum Arzt?

Es ist wichtig, bei hohem oder anhaltendem Fieber einen Arzt aufzusuchen, besonders wenn folgende Symptome auftreten:

  • Fieber über 39 Grad Celsius
  • Schnelle Atmung oder Atembeschwerden
  • Schmerzen in der Brust
  • Verwirrtheit oder starke Schwäche
  • Zusätzliche Symptome wie Hautausschläge oder starke Kopfschmerzen

Fazit

Antibiotika sind ein wertvolles therapeutisches Werkzeug, das jedoch gezielt und nur bei bakteriellen Infektionen eingesetzt werden sollte. Bei Fieber ist es entscheidend, die Ursache zu klären und eventuell unnötige Nebenwirkungen und Antibiotikaresistenzen zu vermeiden. Besprich deine Symptome daher immer mit einem Arzt, um die richtige Behandlung sicherzustellen.

Mehr Informationen zu diesem Thema findest du unter Apotheken Umschau oder Ärzte im Netz.

Folge uns

Neue Beiträge

Die große Steigerung: Strategien zur Effizienzsteigerung im Unternehmen

Effizienzsteigerung im Unternehmen

Krankheiten gleichzeitig: Was Sie wissen sollten

Gesundheitsinformationen

Cholesterin und Eiweiß: Was du darüber wissen musst

Ernährung

ISO 17001: Der Weg zu einer effektiven Managementsystem-Zertifizierung

Managementsysteme

Grippe und Erschöpfung: Ursachen, Folgen und Wege zur Genesung

Gesundheitsinformationen

Die besten Tipps zum schnellen Einschlafen: So finden Sie den Weg in den Schlaf

Schlafgesundheit

Der Paradoxe Blutdruckabfall: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Kardiologie

Blutgerinnsel: Gefährliche Risiken und Präventionsmaßnahmen

Gesundheitsrisiken

Warum das Ohr außen nässt: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Was tun bei harten und schmerzhaften Brustwarzen? Ursachen und Tipps

Gesundheit

Ursachen und Lösungen für einseitiges Brennen der Brustwarze

Gesundheit

Vitamin B12 Brausetabletten: Sinnvoll oder nicht?

Ernährung & Vitamine

Brustschmerzen nach Pillenabsetzen: Ursachen und Lösungen

Gesundheit

Ratiopharm Blutverdünner: Erfahrungen und Anwendung im Überblick

Medikamente & Therapien

Fersensporn erkennen: Symptome, Diagnose und Behandlung

Gesundheitszustände

Die häufigsten Ursachen für einen Blutdruckabfall: Was du wissen solltest

Gesundheit

Dicker Unterschenkel: Ursachen, Auswirkungen und Tipps zur Reduzierung

Gesundheit & Wellness

Extreme Verstopfung Behandeln: Effektive Strategien für Schnelle Linderung

Gesundheit

Komisches Gefühl im Knie: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Wucherungen am After: Ursachen, Behandlung und Prävention

Gesundheit

Beliebte Beiträge

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

Geld einzahlen bei der TARGOBANK: So einfach geht's!

Wirtschaft & Finanzen

Entspannt durch den Bankfeiertag: Alles, was du wissen musst

Wirtschaft & Finanzen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Rückerstattung bei Amazon

E-Commerce

Die beliebtesten Einstellungen für deinen neuen Arbeitsplatz: Ein Leitfaden zur optimalen Gestaltung

Produktivität und Arbeitsplatzgestaltung

ADAC Kreditkarte Erfahrungen: Lohnt sich der Abschluss wirklich?

Finanzprodukte

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Effiziente SEPA Überweisung: Der ultimative Vordruck für Ihr Sparkasse-Konto

Wirtschaft & Finanzen

Die besten Möglichkeiten für einen 10000 Euro Kredit: Zinsen vergleichen und sparen

Wirtschaft & Finanzen