culrs

Weißer Hautkrebs: Was Du Wissen Solltest

Lukas Fuchs vor 1 Tag in  Hautgesundheit 3 Minuten Lesedauer

Weißer Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen weltweit. In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Aspekte, die Du über diese Krankheit wissen musst – von den Risikofaktoren über die Symptome bis hin zu den Behandlungsmöglichkeiten.

Einleitung: Ein Blick auf weißen Hautkrebs

Weißer Hautkrebs, medizinisch bekannt als Basalzellkarzinom (BCC) und Plattenepithelkarzinom (SCC), betrifft immer mehr Menschen. Diese Krebsarten entstehen meist durch übermäßige Sonneneinstrahlung. Besonders gefährdet sind Personen, die viel Zeit im Freien verbringen oder eine helle Hautfarbe haben. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte, um die Risiken von weißem Hautkrebs zu verstehen und wie man damit umgehen kann.

Was ist weißer Hautkrebs?

Weißer Hautkrebs bezeichnet zwei Arten von Hautkrebs: das Basalzellkarzinom (BCC) und das Plattenepithelkarzinom (SCC). Beide Arten entwickeln sich aus den Hautzellen, jedoch unterscheiden sie sich in ihrem Verhalten, ihrer Aggressivität und ihren Risiken.

Basalzellkarzinom (BCC)

Das BCC ist der häufigste Hautkrebs und macht etwa 70% aller Hautkrebserkrankungen aus. Es wächst langsam und metastasiert selten. Jedoch kann es, wenn es unbehandelt bleibt, das umliegende Gewebe schädigen. Es tritt vorwiegend bei Menschen über 50 Jahren auf, die häufig ungeschützt der Sonne ausgesetzt waren.

Plattenepithelkarzinom (SCC)

Das SCC ist weniger häufig, dafür jedoch aggressiver als das BCC. Es kann sich auf andere Körperteile ausbreiten und ist bei etwas jüngeren Menschen zu finden, oft bei solchen mit häufigem Sonnenkontakt oder einer starken Sonnenbräune in der Kindheit.

Risikofaktoren

  • UV-Strahlung: Das Hauptursache für weißen Hautkrebs ist die UV-Strahlung, sowohl von der Sonne als auch von Solarien.
  • Helle Hautfarbe: Menschen mit heller Haut haben ein höheres Risiko, da sie weniger Melanin haben, welches als natürlicher Schutz fungiert.
  • Alter: Das Risiko steigt mit dem Alter, da sich Hautschäden im Laufe der Jahre ansammeln.
  • Genetische Faktoren: Eine familiäre Vorgeschichte von Hautkrebs kann das Risiko erhöhen.
  • Immunsuppressive Therapien: Menschen, die Medikamente einnehmen, die das Immunsystem unterdrücken, haben ebenfalls ein höheres Risiko.

Symptome von weißem Hautkrebs

Die Symptome können je nach Art des Hautkrebses variieren, jedoch sind hier einige häufige Anzeichen:

  • Basalzellkarzinom:
    • Ein schmerzloser, glänzender Knoten auf der Haut.
    • Ein roter, schuppiger Fleck.
    • Ein Geschwür, das nicht heilen will.
  • Plattenepithelkarzinom:
    • Ein roter, erhabener Bereich, der wiederholt blutet.
    • Eine schuppige, raue Hautstelle.
    • Ein Geschwür mit hartem Rand.

Diagnose

Um weißen Hautkrebs zu diagnostizieren, führt der Hautarzt in der Regel eine visuelle Untersuchung durch. Bei Verdacht auf Hautkrebs kann eine Biopsie angeordnet werden, bei der ein kleines Stück Hautgewebe entnommen wird, um es unter dem Mikroskop zu untersuchen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von weißem Hautkrebs hängt von der Art, dem Stadium und der Größe des Tumors ab. Hier sind einige der gängigen Behandlungsmethoden:

  • Chirurgische Entfernung: Der Tumor wird chirurgisch entfernt, oft in einer einzigen Sitzung.
  • Kryotherapie: Anwendung von flüssigem Stickstoff, um die Krebszellen abzutöten.
  • Lasertherapie: Die Haut wird mit Laser behandelt, um Krebszellen zu zerstören.
  • Strahlentherapie: Es können auch Strahlen eingesetzt werden, um Krebszellen zu zerstören.
  • Topische Therapie: Medikamente werden direkt auf die betroffene Haut aufgetragen.

Prävention: So kannst Du dich schützen

Prävention spielt eine entscheidende Rolle, um weißen Hautkrebs zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:

  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung: Besonders zwischen 10 und 16 Uhr, wenn die Sonne am intensivsten ist.
  • Trage Sonnenschutzmittel: Verwende eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) und trage sie regelmäßig auf.
  • Schütze deine Haut: Trage Schutzkleidung, Sonnenhüte und Sonnenbrillen.
  • Regelmäßige Hautuntersuchungen: Lass deine Haut mindestens einmal jährlich vom Dermatologen untersuchen.

Fazit: Aufklärung ist der erste Schritt

Weißer Hautkrebs ist ernst zu nehmen, doch mit der richtigen Aufklärung und regelmäßiger Vorsorge kann man das Risiko erheblich senken. Es ist wichtig, achtsam auf die eigene Haut zu sein und bei Veränderungen rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Jeder kann dazu beitragen, die Krankheit erfolgreich zu verhindern und frühzeitig zu behandeln.

Für weitere Informationen über Hautkrebs und Präventionsstrategien besuche auch Krebsinformationsdienst.

Folge uns

Neue Beiträge

Der Facialisnerv: Alles Wissenswerte über den VII. Hirnnerv

Anatomie & Physiologie

Entdecke die faszinierende Anatomie der Handmuskeln

Anatomie und Physiologie

Der Nervus Brachialis: Anatomie, Bedeutung und Erkrankungen

Anatomie und Physiologie

So profitieren Sie vom Vattenfall Treuevorteil: Alles, was Sie wissen müssen

Energie & Versorgung

Stickhusten: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Stent setzen: Wann ist der Eingriff nötig und wie läuft er ab?

Medizinische Eingriffe

Skabizid: Der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung von Skabies

Gesundheit & Medizin

Die Vorteile von Seniorengymnastik am Stuhl: Aktiv und Mobil bis ins hohe Alter

Gesundheit von Senioren

Schwangeren Yoga: Die Vorteile und die besten Übungen für werdende Mütter

Schwangerschaft

Sexuelle Aktivität und Prostatakrebs: Was man wissen sollte

Krebsinformation

Was tun bei Warzen: Die offenen Warzen richtig behandeln

Hautgesundheit

Der ultimative Leitfaden für Social Media Recruiting: Ein Praxishandbuch

Personalmanagement

Was bedeutet es, bei Norovirus krankgeschrieben zu sein?

Gesundheit

Die perfekte Vorbereitung: Wann solltest du deine Krankenhaustasche packen?

Gesundheit & Wellness

Alles, was Sie über Kinderkrankheiten wissen müssen: Eine umfassende Übersicht

Gesundheit & Medizin

Harnröhrenverengung bei Kindern: Symptome, Ursachen und Behandlung

Gesundheit

Colchicin bei Gichtanfall: Anwendung und Wirkung

Gesundheit

Die richtige Anwendung von 800 mg Ibuprofen: Wann und wie du es einnehmen solltest

Medikamente & Dosierung

Die Bedeutung von Retardtabletten: Anwendung, Vorteile und Informationen

Medikamente & Therapie

Eingelassene Fontanelle bei Erwachsenen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?

Geldanlage

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit

Moneta 2 Euro: Alles, was Sie über diese besondere Münze wissen müssen

Münzsammlung

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement

Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio

Anlagestrategien und Portfolio-Management

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel