culrs

Schulterkapselentzündung: Ursachen, Symptome und Behandlung

Lukas Fuchs vor 4 Tagen in  Krankheiten & Behandlungen 3 Minuten Lesedauer

Eine Schulterkapselentzündung kann die Beweglichkeit stark einschränken und für chronische Schmerzen sorgen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu Ursachen, Symptomen und effektiven Behandlungsmöglichkeiten.

Was ist eine Schulterkapselentzündung?

Die Schulterkapselentzündung, auch als adhesive capsulitis oder frozen shoulder bekannt, ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenkkapsel der Schulter. Diese Entzündung kann zu einer deutlichen Einschränkung der Beweglichkeit führen und starke Schmerzen verursachen. Oft entwickelt sich diese Erkrankung schleichend und kann sowohl bei älteren als auch bei jüngeren Menschen auftreten.

Ursachen einer Schulterkapselentzündung

Die genauen Ursachen für eine Schulterkapselentzündung sind oft unbekannt, aber es gibt einige Risikofaktoren und mögliche Auslöser:

  • Verletzungen: Traumatische Ereignisse, wie z.B. eine Verletzung oder eine Operation an der Schulter, können Entzündungen auslösen.
  • Diabetes: Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko für Schulterkapselentzündung.
  • Alter: Die Wahrscheinlichkeit einer Schulterkapselentzündung steigt mit dem Alter, insbesondere bei Personen über 40.
  • Immunsystem: Autoimmunerkrankungen können ebenfalls eine Rolle spielen.
  • Überbeanspruchung: Wiederholte Bewegungen oder Überlastung der Schulter können zur Entzündung beitragen.

Symptome einer Schulterkapselentzündung

Zu den häufigsten Symptomen einer Schulterkapselentzündung gehören:

  • Schmerzen: Anhaltende Schmerzen im Schulter- und Oberarmbereich, die oft beim Bewegen der Schulter zunehmen.
  • Einschränkung der Beweglichkeit: Schwierigkeiten bei alltäglichen Aktivitäten, wie dem Ankleiden oder dem Erreichen von hohen Regalen.
  • Nachtbeschwerden: Schmerzen können auch nachts auftreten und den Schlaf stören.
  • Steifigkeit: Eine spürbare Steifheit, die sich oft im Laufe von Monaten verstärkt.

Diagnose einer Schulterkapselentzündung

Ein Arzt hilft bei der Diagnose von Schulterkapselentzündung durch:

  • Eine gründliche Anamnese, um die Symptome und deren Verlauf zu verstehen.
  • Körperliche Untersuchungen zur Überprüfung der Beweglichkeit und Empfindlichkeit der Schulter.
  • Bildgebende Verfahren, wie Röntgenaufnahmen oder MRT, um andere mögliche Erkrankungen auszuschließen.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung einer Schulterkapselentzündung kann mehrere Ansätze umfassen:

  • Konservative Therapie: Ruhe, Kälteanwendungen und schmerzlindernde Medikamente, wie NSAR (nicht-steroidale entzündungshemmende Arzneimittel).
  • Physiotherapie: Gezielte Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und zur Linderung der Schmerzen. Dehn- und Kräftigungsübungen sind besonders wichtig.
  • Injektionen: Kortikoid-Injektionen können zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung eingesetzt werden.
  • Operation: In schweren Fällen kann eine operative Therapie in Betracht gezogen werden, um die Gelenkkapsel zu dehnen oder zu entfernen. Dies geschieht in der Regel minimal-invasiv.

Prävention und Tipps zur Linderung

Um einer Schulterkapselentzündung vorzubeugen oder die Heilung zu unterstützen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Regelmäßige Bewegung: Sanfte und regelmäßige Bewegungsübungen können die Schulter beweglich halten.
  • Vermeidung von Überbelastung: Überanstrengen Sie die Schulter nicht, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten.
  • Wärmepackungen: Wärmeanwendungen können die Muskulatur lockern und Schmerzen lindern.

Fazit

Eine Schulterkapselentzündung ist schmerzhaft und kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Bei Auftreten von Symptomen sollte frühzeitig ein Arzt aufgesucht werden, um eine optimale Behandlung einzuleiten. Durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen, Schmerztherapie und gegebenenfalls operative Eingriffe ist es möglich, die Beweglichkeit und Lebensqualität wiederherzustellen. Bei regelmäßiger Bewegung und Achtsamkeit können Sie zudem der Entstehung einer Schulterkapselentzündung vorbeugen.

Folge uns

Neue Beiträge

Vasektomie Sicherheit: Alles, was Sie wissen müssen

Sexualgesundheit

Schwiele und Warze: Unterschiede, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Hautgesundheit

Ursachen, Behandlung und Prävention von Seitenstechen – Alles, was du wissen musst

Gesundheit

Alles, was du über das Wochenbett nach der Schwangerschaft wissen musst

Schwangerschaft und Geburt

So viel verdienen Schülerhelfer: Der Stundenlohn im Überblick

Beruf & Karriere

Zytomegalie in der Schwangerschaft: Risiken, Symptome und Prävention

Schwangerschaft & Kinderwunsch

Trigeminusneuralgie: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung von Schmerzen

Allgemeine Gesundheit

Tief sitzender Schleim: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Spätfolgen von Scharlach: Was Du wissen solltest

Gesundheitswissen

Rheumaschmerz: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheitszustände

Alles über Reizhusten: Ursachen, Behandlung und Linderung

Gesundheit

Raue Zunge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit - Symptome und Behandlungen

Alles zur RSV-Prophylaxe-Verordnung: Was Sie wissen müssen

Gesundheitsrichtlinien

Rhesusfaktor in der Schwangerschaft: Risiken und Lösungen

Schwangerschaft & Geburt

Seitenstrangangina und Ohrenschmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Periode und Schwangerschaftstest negativ: Was bedeutet das?

Reproduktive Gesundheit

Progesteroncreme: Nebenwirkungen und was Sie darüber wissen sollten

Gesundheitsinformationen

Die besten Tipps zur Linderung einer Nasennebenhöhlenentzündung

Gesundheit - Krankheiten

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

Gesundheit & Wellness

Nackentransparenztest: Alles, was du wissen musst

Gesundheit & Fitness

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?

Geldanlage

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement

Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio

Anlagestrategien und Portfolio-Management

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Effiziente SEPA Überweisung: Der ultimative Vordruck für Ihr Sparkasse-Konto

Wirtschaft & Finanzen