culrs

Oberschenkelhalsbruch: Abkürzung und relevante Informationen

Lukas Fuchs vor 3 Tagen in  Krankheiten 3 Minuten Lesedauer

Ein Oberschenkelhalsbruch ist eine häufige, aber ernstzunehmende Verletzung, besonders bei älteren Menschen. In diesem Artikel schauen wir uns die gängige Abkürzung für diese Verletzung an und erklären alles Wissenswerte.

Was ist ein Oberschenkelhalsbruch?

Ein Oberschenkelhalsbruch, medizinisch als Femurhalsfraktur bezeichnet, ist ein Bruch des Knochens im Oberschenkel, der direkt unter dem hüftgelenk anliegt. Diese Verletzung ist besonders häufig bei älteren Menschen, da die Knochendichte im Alter abnimmt und die Knochen anfälliger für Frakturen werden.

Abkürzung für Oberschenkelhalsbruch

Die gängige Abkürzung für Oberschenkelhalsbruch ist OHS. Sie wird häufig in medizinischen Berichten, Studien und anderen Fachtexten verwendet. Manchmal findet man auch die Bezeichnung Hüftfraktur, die sich auf denselben Verletzungsbereich bezieht.

Ursachen und Risikofaktoren

Ein Oberschenkelhalsbruch kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden:

  • Stürze: Die häufigste Ursache, besonders bei älteren Menschen.
  • Traumatische Verletzungen: Sportverletzungen oder Unfälle können ebenfalls zu einem Bruch führen.
  • Knochenkrankheiten: Osteoporose ist ein bedeutender Risikofaktor, da sie die Knochenbrüchigkeit erhöht.

Symptome eines Oberschenkelhalsbruchs

Die Symptome eines Oberschenkelhalsbruchs sind:

  • Starke Schmerzen im Hüftbereich
  • Bewegungseinschränkungen im Bein
  • Schwellungen oder Blutergüsse an der Hüfte
  • Deformierung des Beins (das Bein ist in einer unnatürlichen Position)

Diagnose

Die Diagnose eines Oberschenkelhalsbruchs erfolgt in der Regel durch:

  • Körperliche Untersuchung: Der Zustand der Hüfte und der Bewegungsumfang werden geprüft.
  • Bildgebende Verfahren: Röntgenaufnahmen oder Magnetresonanztomographie (MRT) zur Bestätigung des Bruches.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung eines Oberschenkelhalsbruchs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter des Patienten, der Bruchtyp und der allgemeine Gesundheitszustand. Zu den gängigsten Behandlungsmethoden gehören:

  • Konservative Therapie: In manchen Fällen, besonders bei stabilen Brüchen, kann eine Behandlung ohne Operation möglich sein.
  • Operative Therapie: Häufig ist eine Operation erforderlich, um die Fraktur zu stabilisieren. Zu den Verfahren gehören:
    • Osteosynthese: Einsatz von Schrauben oder Platten zur Stabilisierung des Knochens.
    • Hüftprothese: Bei schweren Brüchen kann das Einsetzen einer künstlichen Hüfte notwendig sein.

Rehabilitation

Nach der Behandlung ist eine Rehabilitation wichtig, um die Beweglichkeit und Stärke des Beins wiederherzustellen. Die Rehabilitation umfasst:

  • Physiotherapie: Gezielte Übungen zur Stärkung der Muskeln und Verbesserung der Mobilität.
  • Ergotherapie: Unterstützung bei der Wiederherstellung der alltäglichen Funktionen.
  • Schmerzlinderung: Verschiedene Methoden zur Schmerzkontrolle, wie physikalische Therapie oder Schmerzmedikation.

Prävention

Zur Vorbeugung eines Oberschenkelhalsbruchs können folgende Maßnahmen hilfreich sein:

  • Sturzprophylaxe: Beheben von Gefahrenquellen im Alltag, wie Stolperfallen.
  • Gesunde Ernährung: Eine calciumreiche Ernährung zur Stärkung der Knochen.
  • Regelmäßige Bewegungsübungen: Stärkung der Muskulatur und Verbesserung des Gleichgewichts.

Fazit

Ein Oberschenkelhalsbruch, oder OHS, ist eine ernsthafte Erkrankung, die eine genaue Diagnose und Behandlung erfordert. Die Kenntnis über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten ist essenziell, insbesondere für Risikogruppen. Die frühzeitige Erkennung und adäquate Behandlung können die Genesungschancen deutlich erhöhen und das Leben der Betroffenen verbessern.

Für weiterführende Informationen und Unterstützung, wenden Sie sich bitte an einen Facharzt oder eine Fachärztin.

Folge uns

Neue Beiträge

Überanstrengte Augen und Sehstörungen: Ursachen und Lösungen

Augenheilkunde

Ursachen und Lösungen bei Beklemmungen in der Brust

Gesundheit

Mitgliedsbeitrag oder Spende: Was ist die beste Option für dich?

Spenden & Mitgliedschaften

Sichere Anmeldung bei ELSTER: Der richtige Umgang mit Ihrem Passwort und Zertifikat

Online-Sicherheit

Fachliteratur Pauschale 2024: Alles, was Sie wissen müssen

Wirtschaft & Finanzen

Michael Jacksons Hautkrankheit: Ein Blick auf Vitiligo und die Wahrheit dahinter

Hautkrankheiten

Die Qi Bohne: Ein super Lebensmittel für dein Wohlbefinden

Ernährung

Symptome und Ursachen von geschwollenen Lymphknoten am Hals: Ein umfassender Leitfaden

Gesundheit

Die Bedeutung von Werktagen: Was sind Werktags Tage und warum sind sie wichtig?

Wirtschaft

Zungenherpes: Symptome erkennen und behandeln

Krankheiten & Beschwerden

Die wohltuende Wirkung der Stirnhöhlenmassage: Ein Weg zu mehr Wohlbefinden

Alternative Medizin

So änderst du dein Tageslimit bei der Postbank: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Banking & Finanzen

10 Effektive Methoden, um Testosteron Natürlich zu Steigern

Gesundheit - Männliche Gesundheit

Sponsoren verb: So findest du die passenden Partner für dein Projekt

Wirtschaft & Finanzen

Die besten Massagepistolen im Test: Finde das optimale Gerät für dich

Gesundheit & Wellness

Effektive Methoden zur Lockerung der Halsmuskulatur: Tipps für mehr Entspannung

Gesundheit und Wellness

Kernschlaf: Dauer, Bedeutung und Tipps für eine erholsame Nachtruhe

Schlafgesundheit

Wadenbein Entzündung: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Faszientraining gegen ganzkörperliche Schmerzen: Wie Faszien unser Wohlbefinden beeinflussen

Gesundheit & Wellness

Taschengeld im Seniorenheim: Wichtige Informationen und Tipps

Finanzen im Seniorenheim

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?

Geldanlage

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Effiziente SEPA Überweisung: Der ultimative Vordruck für Ihr Sparkasse-Konto

Wirtschaft & Finanzen

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio

Anlagestrategien und Portfolio-Management

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel