culrs

Oberschenkelhalsbruch: Abkürzung und relevante Informationen

Lukas Fuchs vor 1 Monat Krankheiten 3 Min. Lesezeit

Ein Oberschenkelhalsbruch ist eine häufige, aber ernstzunehmende Verletzung, besonders bei älteren Menschen. In diesem Artikel schauen wir uns die gängige Abkürzung für diese Verletzung an und erklären alles Wissenswerte.

Was ist ein Oberschenkelhalsbruch?

Ein Oberschenkelhalsbruch, medizinisch als Femurhalsfraktur bezeichnet, ist ein Bruch des Knochens im Oberschenkel, der direkt unter dem hüftgelenk anliegt. Diese Verletzung ist besonders häufig bei älteren Menschen, da die Knochendichte im Alter abnimmt und die Knochen anfälliger für Frakturen werden.

Abkürzung für Oberschenkelhalsbruch

Die gängige Abkürzung für Oberschenkelhalsbruch ist OHS. Sie wird häufig in medizinischen Berichten, Studien und anderen Fachtexten verwendet. Manchmal findet man auch die Bezeichnung Hüftfraktur, die sich auf denselben Verletzungsbereich bezieht.

Ursachen und Risikofaktoren

Ein Oberschenkelhalsbruch kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden:

  • Stürze: Die häufigste Ursache, besonders bei älteren Menschen.
  • Traumatische Verletzungen: Sportverletzungen oder Unfälle können ebenfalls zu einem Bruch führen.
  • Knochenkrankheiten: Osteoporose ist ein bedeutender Risikofaktor, da sie die Knochenbrüchigkeit erhöht.

Symptome eines Oberschenkelhalsbruchs

Die Symptome eines Oberschenkelhalsbruchs sind:

  • Starke Schmerzen im Hüftbereich
  • Bewegungseinschränkungen im Bein
  • Schwellungen oder Blutergüsse an der Hüfte
  • Deformierung des Beins (das Bein ist in einer unnatürlichen Position)

Diagnose

Die Diagnose eines Oberschenkelhalsbruchs erfolgt in der Regel durch:

  • Körperliche Untersuchung: Der Zustand der Hüfte und der Bewegungsumfang werden geprüft.
  • Bildgebende Verfahren: Röntgenaufnahmen oder Magnetresonanztomographie (MRT) zur Bestätigung des Bruches.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung eines Oberschenkelhalsbruchs hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter des Patienten, der Bruchtyp und der allgemeine Gesundheitszustand. Zu den gängigsten Behandlungsmethoden gehören:

  • Konservative Therapie: In manchen Fällen, besonders bei stabilen Brüchen, kann eine Behandlung ohne Operation möglich sein.
  • Operative Therapie: Häufig ist eine Operation erforderlich, um die Fraktur zu stabilisieren. Zu den Verfahren gehören:
    • Osteosynthese: Einsatz von Schrauben oder Platten zur Stabilisierung des Knochens.
    • Hüftprothese: Bei schweren Brüchen kann das Einsetzen einer künstlichen Hüfte notwendig sein.

Rehabilitation

Nach der Behandlung ist eine Rehabilitation wichtig, um die Beweglichkeit und Stärke des Beins wiederherzustellen. Die Rehabilitation umfasst:

  • Physiotherapie: Gezielte Übungen zur Stärkung der Muskeln und Verbesserung der Mobilität.
  • Ergotherapie: Unterstützung bei der Wiederherstellung der alltäglichen Funktionen.
  • Schmerzlinderung: Verschiedene Methoden zur Schmerzkontrolle, wie physikalische Therapie oder Schmerzmedikation.

Prävention

Zur Vorbeugung eines Oberschenkelhalsbruchs können folgende Maßnahmen hilfreich sein:

  • Sturzprophylaxe: Beheben von Gefahrenquellen im Alltag, wie Stolperfallen.
  • Gesunde Ernährung: Eine calciumreiche Ernährung zur Stärkung der Knochen.
  • Regelmäßige Bewegungsübungen: Stärkung der Muskulatur und Verbesserung des Gleichgewichts.

Fazit

Ein Oberschenkelhalsbruch, oder OHS, ist eine ernsthafte Erkrankung, die eine genaue Diagnose und Behandlung erfordert. Die Kenntnis über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten ist essenziell, insbesondere für Risikogruppen. Die frühzeitige Erkennung und adäquate Behandlung können die Genesungschancen deutlich erhöhen und das Leben der Betroffenen verbessern.

Für weiterführende Informationen und Unterstützung, wenden Sie sich bitte an einen Facharzt oder eine Fachärztin.

Weitere Beiträge

Folge uns

Neue Beiträge

Arbeitsrecht und Abfindungen

Abfindung bei Kündigung: Steuern und wichtige Tipps für Arbeitnehmer

AUTOR • Aug 02, 2025

Beruf und Karriere

Freigestellt arbeiten: Chancen und Herausforderungen für den modernen Berufsalltag

AUTOR • Aug 02, 2025

Beruf & Gehalt

Wie viel verdient man bei Ferienarbeit? Ein Überblick über den Lohn

AUTOR • Aug 02, 2025

Wachstumsstrategien

Skalieren in der Wirtschaft: Strategien für nachhaltiges Wachstum

AUTOR • Aug 02, 2025

Loyalty Programs

Dauer der Gutschrift von PAYBACK Punkten: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Aug 02, 2025

Banking & Kontoführung

Mindestgeldeingang ING: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Aug 02, 2025

Kreditkarten und Zahlungsmethoden

Die passende Kreditkarte mit 2500 Euro Limit: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Aug 02, 2025

Finanzprodukte

Entdecken Sie die Vorteile der Eurowings Gold-Kreditkarte: Ein Überblick über die Leistungen

AUTOR • Aug 02, 2025

Banking & Konten

Was kostet ein Konto bei der Deutschen Bank? Hier sind alle Details!

AUTOR • Aug 02, 2025

Tagesgeldkonten

DKB Tagesgeld: Wie oft werden die Zinsen monatlich gutgeschrieben?

AUTOR • Aug 02, 2025

Kreditkartenbewertungen

Die besten Barclaycard Erfahrungen – Lohnt sich eine Kreditkarte?

AUTOR • Aug 02, 2025

Finanzprodukte

Die Consorsbank Kreditkarte: Vorteile, Angebote und alles, was Sie wissen müssen

AUTOR • Aug 02, 2025

Produktbewertungen

Meine Erfahrungen mit der GenialCard: Ein umfassender Überblick

AUTOR • Aug 02, 2025

Projektmanagement

Erfolgreiches Sprint Projektmanagement: Agile Praktiken für moderne Teams

AUTOR • Aug 02, 2025

Finanzkommunikation

Die Bedeutung von Aktien Emojis: Warum sie in der Finanzkommunikation unverzichtbar sind

AUTOR • Aug 02, 2025

Sozialversicherung

Was du über die Meldung zur Krankenkasse bei einem Minijob wissen musst

AUTOR • Aug 02, 2025

Software & Tools für Unternehmen

Kostenlose Lohnabrechnung Software: Die besten Optionen im Überblick

AUTOR • Aug 02, 2025

Crowdfunding & Unternehmensstrategien

So startest du erfolgreich deine Kickstarter Kampagne: Tipps und Strategien

AUTOR • Aug 02, 2025

Startup Finanzierung

Was ist ein Seed Investor? Die Grundlagen und Tipps für Startups

AUTOR • Aug 02, 2025

Steuern und Abgaben

Gewerbesteuer: Gewinn und Umsatz richtig verstehen

AUTOR • Aug 02, 2025

Beliebte Beiträge

Wirtschaft & Finanzen

So lösen Sie Ihr Postsparbuch richtig auf – Alle wichtigen Informationen

AUTOR • Jun 18, 2025

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

AUTOR • Jun 16, 2025

Hautgesundheit

Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge

AUTOR • Jul 02, 2025

Fitness & Ausdauertraining

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

AUTOR • Jul 17, 2025

Wirtschaft & Finanzen

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

AUTOR • Jun 18, 2025

Finanztechnologie

Wie Du die Phototan App richtig nutzt und was passiert, wenn sie abläuft

AUTOR • Jun 08, 2025

Karriere & Weiterbildung

Die besten Tipps für Ihre Karriere als Teamleiter Logistik

AUTOR • Jul 17, 2025

Wirtschaft & Finanzen

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

AUTOR • Jun 08, 2025

Körpertypen und Gesundheit

Die verschiedenen Körpertypen: Ein umfassender Leitfaden

AUTOR • Jul 08, 2025

Gesundheit

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

AUTOR • Jun 20, 2025

Währungsgeschichte

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

AUTOR • Jun 10, 2025

Unternehmensstrategie

Die Bedeutung der Fundamentalnische für den Geschäftserfolg

AUTOR • Jun 30, 2025

Digitale Zahlungsmethoden

Escrow: Der Schlüssel zu sicheren Transaktionen im digitalen Zeitalter

AUTOR • Jul 10, 2025

Umwelt & Gesundheit

Asbest Test: So Erkennst Du Gefahrstoffe in Deinen Räumlichkeiten

AUTOR • Jul 22, 2025

Wirtschaft & Finanzen

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

AUTOR • Jun 20, 2025

Wirtschaft & Finanzen

Entspannt durch den Bankfeiertag: Alles, was du wissen musst

AUTOR • Jun 18, 2025

Gesundheitsförderung

Hockergymnastik für Senioren: Effektive Übungen für mehr Mobilität und Lebensqualität

AUTOR • Jul 08, 2025

Krankheiten

Gicht am Ellenbogen: Ursachen, Symptome und Behandlung

AUTOR • Jul 05, 2025

Management

Lean Management: Effizienzsteigerung durch schlanke Prozesse

AUTOR • Jul 10, 2025

Finanzmanagement

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

AUTOR • Jul 01, 2025