Metformin Kontraindikation: Sicherheitsaspekte und wichtige Hinweise
Metformin ist ein bewährtes Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, doch nicht jeder Patient kann es bedenkenlos einnehmen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Kontraindikationen von Metformin und worauf Patienten unbedingt achten sollten.
Was ist Metformin?
Metformin gehört zur Klasse der Biguanide und ist das am häufigsten verschriebene Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu senken, indem es die Glukoseproduktion in der Leber hemmt, die Insulinempfindlichkeit erhöht und die Aufnahme von Glukose aus dem Darm reduziert. Trotz seiner Wirksamkeit hat Metformin bestimmte Kontraindikationen, die berücksichtigt werden müssen, um die Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.
Wichtige Kontraindikationen für Metformin
Bevor ein Patient mit der Einnahme von Metformin beginnt, sollte eine gründliche Anamnese erfolgen, um mögliche gesundheitliche Risiken auszuschließen. Hier sind die wichtigsten Kontraindikationen:
- Schwere Niereninsuffizienz: Metformin wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Bei einer geschätzten glomerulären Filtrationsrate (eGFR) unter 30 ml/min sollte Metformin nicht eingesetzt werden, da dies das Risiko für eine Laktatazidose erheblich erhöht.
- Laktatazidose: Patienten mit einer Vorgeschichte von Laktatazidose sollten Metformin auf keinen Fall einnehmen, da das Risiko einer Wiederholung besteht.
- Akute oder chronische Erkrankungen der Nieren: Dazu gehören Zustände wie akute Nierenschädigung oder Dehydratation, die die Fähigkeit der Nieren beeinträchtigen, Metformin auszuscheiden.
- Schwere Lebererkrankungen: Metformin sollte bei Patienten mit schweren Lebererkrankungen vermieden werden, da sie ein höheres Risiko für Laktatazidose haben.
- Akuter Herzinfarkt oder instabile Herzinsuffizienz: Diese Zustände können das Risiko für eine unzureichende Gewebedurchblutung erhöhen, was ebenfalls zum Risiko einer Laktatazidose führen kann.
- Chirurgische Eingriffe: Bei geplanten Operationen, insbesondere bei solchen, die Vollnarkose erfordern, sollte Metformin vorübergehend abgesetzt werden, da dies die Nierenfunktion beeinträchtigen kann.
- Alkoholkonsum: Übermäßiger Alkoholkonsum kann die Wirkung von Metformin beeinträchtigen und das Risiko einer Laktatazidose erhöhen. Daher sollten Patienten, die regelmäßig Alkohol konsumieren, vorsichtig sein.
Weitere Überlegungen und Risikofaktoren
Zusätzlich zu den oben genannten Kontraindikationen gibt es weitere Faktoren, die zur Vorsicht bei der Verordnung von Metformin führen sollten. Dazu zählen:
- Alter: Ältere Patienten haben ein höheres Risiko für Nierenfunktionsstörungen und sollten engmaschig überwacht werden.
- Andere Medikamente: Bestimmte Medikamente, die eine beeinträchtigte Nierenfunktion hervorrufen oder verstärken können, sollten in Kombination mit Metformin vermieden oder genau überwacht werden.
- Diäten: Schwere Anpassungen in der Ernährung, wie eine drastische Gewichtsreduktion oder das Fasten, können die Nierenfunktion beeinträchtigen und die Gefahr erhöhen.
Was ist Laktatazidose?
Die Laktatazidose ist eine seltene, aber potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die durch einen Anstieg der Milchsäure im Blut verursacht wird. Bei Patienten, die Metformin einnehmen, kann diese Erkrankung auftreten, wenn bestimmte Risikofaktoren nicht berücksichtigt werden. Symptome einer Laktatazidose sind:
- Ungewöhnliche Müdigkeit
- Schwäche
- Muskelschmerzen
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit oder Erbrechen
- Benommenheit oder Verwirrtheit
Es ist wichtig, bei Auftreten dieser Symptome sofort einen Arzt aufzusuchen.
Fazit
Metformin ist ein äußerst effektives Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, jedoch nicht für jeden geeignet. Vor der Verschreibung sollten Ärzte auf eine gründliche Anamnese und Prüfung der Nierenfunktion achten, um mögliche Kontraindikationen zu identifizieren. Patienten sollten ihre Medikation ernst nehmen und im Zweifelsfall Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt halten.
Wenn Sie mehr über Metformin und seine Verwendung erfahren möchten, besuchen Sie die offizielle Webseite der Deutschen Diabetes Gesellschaft oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Weitere Beiträge
Neue Beiträge
Virtuelle Assistenz in der Immobilienbranche: Effizienz auf einem neuen Level
AUTOR • Aug 08, 2025
Abfindung bei Kündigung: Steuern und wichtige Tipps für Arbeitnehmer
AUTOR • Aug 02, 2025
Freigestellt arbeiten: Chancen und Herausforderungen für den modernen Berufsalltag
AUTOR • Aug 02, 2025
Wie viel verdient man bei Ferienarbeit? Ein Überblick über den Lohn
AUTOR • Aug 02, 2025
Skalieren in der Wirtschaft: Strategien für nachhaltiges Wachstum
AUTOR • Aug 02, 2025
Dauer der Gutschrift von PAYBACK Punkten: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Aug 02, 2025
Mindestgeldeingang ING: Alles, was du wissen musst
AUTOR • Aug 02, 2025
Die passende Kreditkarte mit 2500 Euro Limit: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Aug 02, 2025
Entdecken Sie die Vorteile der Eurowings Gold-Kreditkarte: Ein Überblick über die Leistungen
AUTOR • Aug 02, 2025
Was kostet ein Konto bei der Deutschen Bank? Hier sind alle Details!
AUTOR • Aug 02, 2025
DKB Tagesgeld: Wie oft werden die Zinsen monatlich gutgeschrieben?
AUTOR • Aug 02, 2025
Die besten Barclaycard Erfahrungen – Lohnt sich eine Kreditkarte?
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Consorsbank Kreditkarte: Vorteile, Angebote und alles, was Sie wissen müssen
AUTOR • Aug 02, 2025
Meine Erfahrungen mit der GenialCard: Ein umfassender Überblick
AUTOR • Aug 02, 2025
Erfolgreiches Sprint Projektmanagement: Agile Praktiken für moderne Teams
AUTOR • Aug 02, 2025
Die Bedeutung von Aktien Emojis: Warum sie in der Finanzkommunikation unverzichtbar sind
AUTOR • Aug 02, 2025
Was du über die Meldung zur Krankenkasse bei einem Minijob wissen musst
AUTOR • Aug 02, 2025
Kostenlose Lohnabrechnung Software: Die besten Optionen im Überblick
AUTOR • Aug 02, 2025
So startest du erfolgreich deine Kickstarter Kampagne: Tipps und Strategien
AUTOR • Aug 02, 2025
Was ist ein Seed Investor? Die Grundlagen und Tipps für Startups
AUTOR • Aug 02, 2025
Beliebte Beiträge
In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!
AUTOR • Jul 17, 2025
Die besten Tipps für Ihre Karriere als Teamleiter Logistik
AUTOR • Jul 17, 2025
Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha
AUTOR • Jun 16, 2025
Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen
AUTOR • Jun 18, 2025
So lösen Sie Ihr Postsparbuch richtig auf – Alle wichtigen Informationen
AUTOR • Jun 18, 2025
Lean Management: Effizienzsteigerung durch schlanke Prozesse
AUTOR • Jul 10, 2025
Leberfleck am Hals: Ursachen, Behandlung und Vorsorge
AUTOR • Jul 02, 2025
Die verschiedenen Körpertypen: Ein umfassender Leitfaden
AUTOR • Jul 08, 2025
Wie Du die Phototan App richtig nutzt und was passiert, wenn sie abläuft
AUTOR • Jun 08, 2025
Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg
AUTOR • Jun 08, 2025
Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten
AUTOR • Jun 20, 2025
Schwarzkümmelöl gegen Asthma: Wirkung, Anwendung und Erfahrungen
AUTOR • Jul 07, 2025
Stressbedingte Quaddeln an der Hand: Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jul 06, 2025
Was bedeutet Blut im Stuhl bei Frauen? Ursachen, Symptome und Behandlung
AUTOR • Jul 05, 2025
Knötchen Gewebe: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
AUTOR • Jul 05, 2025
Aspirin vs. Ibuprofen: Was ist der Unterschied und wann solltest du welches Medikament nehmen?
AUTOR • Jun 24, 2025
Escrow: Der Schlüssel zu sicheren Transaktionen im digitalen Zeitalter
AUTOR • Jul 10, 2025
Erfolgreiches Sprint Projektmanagement: Agile Praktiken für moderne Teams
AUTOR • Aug 02, 2025
Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten
AUTOR • Jun 20, 2025
Entdecke den WOW Influencer Code: Dein Schlüssel zur Erfolg im Affiliate Marketing
AUTOR • Jul 11, 2025