culrs

Hellp-Syndrom: Was du darüber wissen musst

Lukas Fuchs vor 5 Stunden in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Das Hellp-Syndrom ist eine der schwerwiegendsten Schwangerschaftserkrankungen, die häufig übersehen wird. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Diagnose, den Symptomen, der Behandlung und den Risiken des Hellp-Syndroms.

Was ist das Hellp-Syndrom?

Das Hellp-Syndrom ist eine schwerwiegende Komplikation der Schwangerschaft, die häufig im Zusammenhang mit Präeklampsie auftritt. Der Name „HELPP“ steht für Hemolyse, Elevated Liver enzymes und LPlatelets (niedrige Thrombozytenwerte). Es handelt sich um einen lebensbedrohlichen Zustand, der schnell behandelt werden muss, um das Leben von Mutter und Kind zu schützen.

Häufigkeit und Risikofaktoren

Das Hellp-Syndrom betrifft etwa 0,5 bis 0,9 % aller Schwangeren. Es tritt meist im dritten Trimester, insbesondere nach der 28. Schwangerschaftswoche, auf, kann aber auch nach der Geburt vorkommen. Zu den Risikofaktoren gehören:

  • Frühere Schwangerschaften mit Hellp-Syndrom oder Präeklampsie
  • Schwangerschaften bei Frauen über 35 Jahren
  • Mehrlingsschwangerschaften
  • Schwangerschaftsdiabetes oder Bluthochdruck in der Schwangerschaft

Symptome des Hellp-Syndroms

Die Symptome können von mild bis sehr schwer variieren und sind oft unspezifisch. Typische Anzeichen sind:

  • Starke Kopfschmerzen
  • Schmerzen im Oberbauch, insbesondere auf der rechten Seite
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schwellungen, insbesondere in den Beinen und Füßen
  • Sehstörungen
  • Allgemeine Schwäche
  • Hautveränderungen oder -blutungen

Diese Symptome können schnell ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit von Mutter und Kind haben und sollten sofort von einem Arzt abgeklärt werden.

Diagnose des Hellp-Syndroms

Die Diagnose umfasst typischerweise:

  • Körperliche Untersuchung
  • Blutuntersuchungen zur Bestimmung der Thrombozytenzahl und der Leberwerte
  • Ultraschalluntersuchungen, um den Zustand des Fötus zu überwachen

Wenn der Verdacht auf das Hellp-Syndrom besteht, ist eine sofortige medizinische Behandlung erforderlich.

Behandlung des Hellp-Syndroms

Die Behandlung hängt vom Schweregrad des Syndroms und vom Stadium der Schwangerschaft ab. Mögliche Maßnahmen sind:

  • Überwachung im Krankenhaus
  • Medikamente zur Kontrolle des Bluthochdrucks
  • Vorzeitige Geburt, um weitere Komplikationen zu vermeiden
  • Bluttransfusion bei schwerem Blutverlust

In den meisten Fällen ist eine Entbindung die einzige Möglichkeit, um das Hellp-Syndrom sicher zu behandeln, da dies den Druck auf die Leber und die Blutgerinnungssituation der Mutter reduziert.

Folgen des Hellp-Syndroms

Ung behobene Fälle des Hellp-Syndroms können schwere Folgen für Mutter und Kind haben, einschließlich:

  • Lebensbedrohliche Leber- oder Nierenversagen
  • Schlaganfall bei der Mutter
  • Frühgeburt oder Totgeburt
  • Langfristige gesundheitliche Probleme für das Kind

Die frühzeitige Erkennung und Behandlung sind daher entscheidend, um die Risiken zu minimieren.

Ausblick und Prävention

Eine engmaschige Überwachung in der Schwangerschaft kann dazu beitragen, das Risiko des Hellp-Syndroms zu verringern. Vor allem Frauen mit Risikofaktoren sollten regelmäßig zum Arzt gehen und auf die Symptome des Hellp-Syndroms achten.

Wichtige Tipps zur Risikominimierung:

  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
  • Gesunde Lebensweise mit einer ausgewogenen Ernährung
  • Ausreichende Bewegung (sofern der Arzt dies erlaubt)
  • Vermeidung von Stress und Belastungen

Zusätzlich sollten Schwangere über mögliche Anzeichen und Symptome des Hellp-Syndroms aufgeklärt werden, damit sie im Zweifel sofort handeln können.

Fazit

Das Hellp-Syndrom ist eine ernstzunehmende Schwangerschaftskomplikation, die rasch behandelt werden muss, um gravierende Folgen zu vermeiden. Durch frühzeitige Diagnose, geeignete Behandlung und Prävention können Schwangere sicher durch diese herausfordernde Zeit kommen. Wenn du oder jemand, den du kennst, schwanger ist, achte auf die Symptome und suche bei Bedenken immer einen Arzt auf.

Für weitere Informationen besuche unsere Webseite zum Hellp-Syndrom.

Folge uns

Neue Beiträge

Schwiele und Warze: Unterschiede, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Hautgesundheit

Ursachen, Behandlung und Prävention von Seitenstechen – Alles, was du wissen musst

Gesundheit

Alles, was du über das Wochenbett nach der Schwangerschaft wissen musst

Schwangerschaft und Geburt

So viel verdienen Schülerhelfer: Der Stundenlohn im Überblick

Beruf & Karriere

Zytomegalie in der Schwangerschaft: Risiken, Symptome und Prävention

Schwangerschaft & Kinderwunsch

Trigeminusneuralgie: Ursachen, Symptome und effektive Behandlung von Schmerzen

Allgemeine Gesundheit

Tief sitzender Schleim: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Spätfolgen von Scharlach: Was Du wissen solltest

Gesundheitswissen

Rheumaschmerz: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheitszustände

Alles über Reizhusten: Ursachen, Behandlung und Linderung

Gesundheit

Raue Zunge: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit - Symptome und Behandlungen

Alles zur RSV-Prophylaxe-Verordnung: Was Sie wissen müssen

Gesundheitsrichtlinien

Rhesusfaktor in der Schwangerschaft: Risiken und Lösungen

Schwangerschaft & Geburt

Seitenstrangangina und Ohrenschmerzen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Periode und Schwangerschaftstest negativ: Was bedeutet das?

Reproduktive Gesundheit

Progesteroncreme: Nebenwirkungen und was Sie darüber wissen sollten

Gesundheitsinformationen

Die besten Tipps zur Linderung einer Nasennebenhöhlenentzündung

Gesundheit - Krankheiten

Nasendusche bei Nebenhöhlenentzündung: Linderung durch Reinigung

Gesundheit & Wellness

Nackentransparenztest: Alles, was du wissen musst

Gesundheit & Fitness

Ohrenschmerzen nach Ohrenreinigung: Ursachen und Behandlung

Gesundheit

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?

Geldanlage

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement

Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio

Anlagestrategien und Portfolio-Management

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Effiziente SEPA Überweisung: Der ultimative Vordruck für Ihr Sparkasse-Konto

Wirtschaft & Finanzen