culrs

Erkältung und Aphthosen: Zusammenhänge und Behandlungsmöglichkeiten

Lukas Fuchs vor 4 Stunden in  Erkrankungen 3 Minuten Lesedauer

Hast du schon einmal eine Erkältung gehabt und dann mit schmerzhaften Aphthosen zu kämpfen gehabt? In diesem Artikel nehmen wir das spannende Zusammenspiel von Erkältungen und Mundgeschwüren unter die Lupe und geben dir wertvolle Tipps zur Linderung.

Einleitung

Die kalte Jahreszeit bringt oft nicht nur die typischen Erkältungserscheinungen mit sich, sondern auch eine Vielzahl von weiteren gesundheitlichen Problemen. Eine dieser unangenehmen Begleiterscheinungen sind Aphthosen – schmerzhafte Mundgeschwüre, die in Kombination mit einer Erkältung besonders quälend sein können. In diesem Beitrag erfährst du, wie die beiden Phänomene zusammenhängen und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Was sind Aphthosen?

Aphthosen, auch bekannt als Aphten, sind kleine, meist runde und schmerzhafte Geschwüre im Mundraum. Sie treten häufig an der Innenseite der Lippen, der Zunge oder dem Zahnfleisch auf. Die genauen Ursachen für das Entstehen von Aphthosen sind noch nicht vollständig geklärt, jedoch wissen wir, dass sie häufig durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden können.

Ursachen von Aphten

  • Verminderte Immunabwehr: Eine Erkältung schwächt das Immunsystem und kann somit das Risiko für die Entwicklung von Aphthosen erhöhen.
  • Stress: Emotionaler Stress kann sowohl Erkältungen begünstigen als auch zu Mundgeschwüren führen.
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Bestimmte Nahrungsmittel wie Zitrusfrüchte, Schokolade oder Nüsse können Auslöser sein.
  • Mechanische Reizungen: Verletzungen der Mundschleimhaut, etwa durch scharfe Zähne oder Lebensmittel, können ebenfalls zu Aphthosen führen.

Zusammenhang zwischen Erkältung und Aphthosen

Die Erkältung selbst verursacht keine Aphthosen. Allerdings führt eine Erkältung oft zu einer geschwächten Immunabwehr, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass auf der Mundschleimhaut Aphten entstehen. Zusätzlich kann die allgemeine Unwohlsein während einer Erkältung dazu führen, dass man sich weniger um die Mundhygiene kümmert, was das Risiko weiter steigern kann.

Symptome von Aphthosen

Aphthosen zeichnen sich durch folgende Symptome aus:

  • Schmerzhafte, kupferfarbene Geschwüre im Mund
  • Schwierigkeiten beim Essen und Sprechen
  • Eine erhöhte Empfindlichkeit der betroffenen Stellen
  • Manchmal sogar Fieber oder allgemeines Unwohlsein, besonders bei größeren Stoffwechselerkrankungen

Behandlungsmöglichkeiten

Obwohl Aphthosen oft von selbst abheilen, kannst du verschiedene Maßnahmen ergreifen, um die Heilung zu beschleunigen und die Schmerzen zu lindern:

  • Mundspülungen: Kamille oder Salbei können durch ihre entzündungshemmenden Eigenschaften helfen.
  • Schmerzlindernde Gels: Aphten-Gels enthalten schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkstoffe, die direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden können.
  • Vermeide reizende Lebensmittel: Scharfe oder saure Speisen können die Beschwerden verstärken.
  • Stärkung des Immunsystems: Eine ausgewogene Ernährung, viel Flüssigkeit und ausreichend Schlaf unterstützen das Immunsystem und können somit auch helfen, Erkältungen und deren Folgen vorzubeugen.

Wann zum Arzt?

In den meisten Fällen sind Aphthosen harmlos und bedürfen keine medizinische Behandlung. Es gibt jedoch Fälle, in denen du einen Arzt aufsuchen solltest:

  • Wenn die Aphten sehr schmerzhaft sind und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
  • Wenn die Geschwüre länger als zwei Wochen bestehen bleiben.
  • Wenn du häufig unter Aphthosen leidest, was auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen kann.

Tipps zur Vorbeugung

  • Gesunde Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen
  • Regelmäßige Mundhygiene und Zahnarztbesuche
  • Stressmanagement durch Entspannungsübungen oder Meditation
  • Ausreichend Flüssigkeit, um die Schleimhäute feucht zu halten

Fazit

Die Kombination von Erkältungen und Aphthosen kann äußerst unangenehm sein. Obwohl die beiden Probleme nicht direkt miteinander verbunden sind, beeinträchtigt eine Erkältung häufig den Körper und begünstigt so die Entstehung von Mundgeschwüren. Mit einfachen Maßnahmen zur Linderung der Beschwerden und einer starken Prävention kannst du diesen unangenehmen Begleiterscheinungen jedoch effektiv entgegentreten.

Für weitere Informationen und Tipps zur Gesundheit besuche unsere Webseite oder konsultiere deinen Hausarzt.

Folge uns

Neue Beiträge

Leasing für Unternehmen: Eine smarte Finanzierungsstrategie

Wirtschaft & Finanzen

Kosten für Kleinunternehmen: Ein umfassender Leitfaden für Gründer

Wirtschaft & Finanzen

EBITDA einfach erklärt: Bedeutung, Berechnung und Relevanz für Unternehmen

Wirtschaft & Finanzen/BWL/Finanzkennzahlen

Die Grundlagen des Soll und Haben Bankkontos: Was Sie wissen sollten

Wirtschaft & Finanzen

Buchhaltung automatisieren: Effizienzsteigerung für dein Unternehmen

Wirtschaft & Finanzen

Die entscheidenden Bereiche des Rechnungswesens: Ein Überblick für Unternehmen

Buchhaltung und Finanzmanagement

Krankschreibung bei Kopfschmerzen: Wann ist sie nötig und wie geht's?

Gesundheitstipps

Die Wirkungsgeschwindigkeit von Zolpidem 10 mg: Was Sie wissen sollten

Medikamente und Schlafstörungen

Die 24-Stunden-Grippe bei Erwachsenen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Gesundheitszustände

Die richtige Anwendung einer Nasendusche: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflege der Nasenschleimhaut

Gesundheit

Die Verbindung zwischen Grippe und Blähungen: Was du wissen solltest

Gesundheit

Ballaststoffe aus Chia: Die kleinen Samen mit großer Wirkung

Ernährung

Nierensteine: Ursachen, Symptome und Behandlung in Deutschland

Gesundheit

Seizur auf Deutsch – Alles, was Sie über die medizinischen Aspekte wissen müssen

Medizinische Grundlagen

Verstehen, warum Husten lange dauert: Ursachen, Behandlung und Tipps

Gesundheitsinformationen

Blutvergiftung und Kopfschmerz: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Drei-Tage-Fieber: Wenn Ausschlag juckt - Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Reizhusten 4 Wochen: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Gastritis Aktivitätsgrad 1: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Fieber und Rotauge: Was steckt dahinter und wann sollten Sie zum Arzt?

Gesundheit

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?

Geldanlage

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement

Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio

Anlagestrategien und Portfolio-Management

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Effiziente SEPA Überweisung: Der ultimative Vordruck für Ihr Sparkasse-Konto

Wirtschaft & Finanzen