culrs

DWS Zukunftsressource: Wie Nachhaltigkeit in der Geldanlage zur Erfolgsgeschichte wird

Lukas Fuchs vor 2 Tagen in  Nachhaltige Geldanlage 3 Minuten Lesedauer

Die DWS Zukunftsressource stellt einen innovativen Ansatz dar, um Kapital nachhaltig zu investieren. Aber was verbirgt sich genau hinter diesem Konzept und wie kann es Dein Portfolio bereichern? Lass uns eintauchen!

Was ist die DWS Zukunftsressource?

Die DWS (Deutsche Asset Management) Zukunftsressource nutzt einen nachhaltigen Investmentansatz, der sich auf die Förderung von Unternehmen konzentriert, die sowohl wirtschaftliche als auch ökologische und soziale Ziele verfolgen. Diese Investmentstrategie zielt darauf ab, in zukunftsfähige Unternehmen zu investieren, die sich intensiv mit nachhaltigen Lösungen befassen, um langfristige Renditen zu erzielen.

Warum ist nachhaltiges Investieren wichtig?

In einer Welt, in der Klimawandel und soziale Ungerechtigkeiten immer mehr in den Vordergrund rücken, suchen Investoren nach Möglichkeiten, ihr Geld verantwortungsvoll anzulegen. Nachhaltige Geldanlagen bieten nicht nur die Chance auf hohe Renditen, sondern berücksichtigen auch die Auswirkungen unserer Investments auf die Umwelt und die Gesellschaft.

Die Vorteile der DWS Zukunftsressource

  • Nachhaltigkeit: Investitionen in Unternehmen, die nachhaltige Praktiken fördern.
  • Renditechancen: Langfristige Wachstumschancen durch innovative und zukunftsorientierte Geschäftsmodelle.
  • Risiko-Management: Durch nachhaltige Investitionen kann das Risiko besser gesteuert werden, da gesellschaftliche und ökologische Risiken in die Entscheidungsfindung einfließen.
  • Soziale Verantwortung: Unterstützung von Unternehmen, die sich für faire Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit einsetzen.

Wie funktioniert die DWS Zukunftsressource?

Die DWS hat eine robuste Methodik entwickelt, um Unternehmen zu identifizieren, die in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance (ESG) erfolgreich sind. Dabei werden verschiedene Kriterien angewendet:

  • Umweltkriterien: Analysiert wird, wie gut Unternehmen Ressourcen schonen und ihren ökologischen Fußabdruck minimieren.
  • Soziale Kriterien: Hier wird die Verantwortung der Unternehmen in Bezug auf ihre Mitarbeiter, Kunden und die Gesellschaft betrachtet.
  • Governance-Kriterien: Es wird überprüft, ob Unternehmen ethische Geschäftspraktiken und Transparenz wahren.

Beliebte Anlagemöglichkeiten bei DWS

Einige der beliebtesten Fonds innerhalb der DWS Zukunftsressource umfassen:

  • DWS Invest ESG Global Equity Fund: Dieser Fonds investiert in globale Aktien von Unternehmen, die hohe ESG-Standards erfüllen.
  • DWS Fund Global Protect: Eine Mischung aus Aktien und Anleihen mit Fokus auf nachhaltige Investitionen.
  • DWS Invest ESG Emerging Market Fund: Investiert in aufstrebende Märkte mit einem starken ESG-Fokus.

Wie kann man in die DWS Zukunftsressource investieren?

Der Zugang zur DWS Zukunftsressource erfolgt in der Regel über:

  • Direkte Fondsanlagen: Du kannst Anteile an den Fonds direkt über die DWS-Webseite oder über Handelsplattformen erwerben.
  • Beratung von Finanzdienstleistern: Ein Finanzberater kann dabei helfen, die passende Anlagestrategie zu finden und die Fonds auszuwählen, die am besten zu Deinen Zielen passen.
  • Robo-Advisors: Diese digitalen Vermögensverwalter bieten automatisierte Anlageentscheidungen basierend auf ESG-Kriterien an.

Herausforderungen und Risiken

Trotz der zahlreichen Vorteile gibt es auch Herausforderungen und Risiken, wenn es um nachhaltige Anlagen geht:

  • Marktvolatilität: Nachhaltige Anlagen können anfällig für Marktschwankungen sein.
  • Mangelnde Transparenz: Nicht alle Unternehmen offenbaren ihre ESG-Daten, was zu Schwierigkeiten bei der Bewertung führen kann.
  • Greenwashing: Einige Unternehmen benutzen „Nachhaltigkeit“ nur als Marketing-Strategie, ohne tatsächlich nachhaltige Praktiken zu verfolgen.

Fazit

Die DWS Zukunftsressource bietet eine vielversprechende Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig Kapital anzulegen. Indem Du in nachhaltige Fonds investierst, trägst Du nicht nur zu einem positiven Wandel in der Welt bei, sondern kannst auch von langfristigen Renditen profitieren. Achte jedoch darauf, eine fundierte Entscheidung zu treffen und informiere Dich umfassend über die Fonds und deren Strategien.

Für weitere Informationen und Details zu nachhaltigen Anlagemöglichkeiten besuche die offizielle Webseite der DWS.

Folge uns

Neue Beiträge

Systemische Probleme verstehen und lösen: Ein Leitfaden für Unternehmen und Organisationen

Organisationsmanagement

Effizientes Paket Routing: Der Schlüssel zur schnellen Lieferkette

Logistik und Supply Chain Management

Die ultimative Anleitung zum MSP Service: So profitieren Unternehmen

Business Services

Der Managementprozess: Schlüssel zum erfolgreichen Unternehmensmanagement

Unternehmensführung

Alles, was Sie über Managed Service Verträge wissen müssen

Finanzmanagement

Die R-Low Messung: Ein Leitfaden für präzise Risikomessungen

Finanzrisiken

Die umfassende GPO Wert Liste: Wie Sie den besten Wert für Ihre GPO erhalten

Gekaufte Dienstleistungen

Wie Sie das Export-Startlayout effektiv gestalten: Ein Leitfaden für Unternehmen

Export & internationaler Handel

Kundenstamm bewerten: Der Schlüssel zum Geschäftserfolg

Unternehmensführung

Der Ultimative Leitfaden: Linkedin Beitrag Formatieren für Mehr Sichtbarkeit

Social Media Marketing

Digitale Zahl: Die Zukunft des Zahlungsverkehrs

Zahlungsverkehr und digitale Währungen

Die besten Advertising Services für Ihr Unternehmen: Erfolgreich werben im digitalen Zeitalter

Online-Werbung

VCC Definition: Was Sie über Virtuelle Kreditkarten wissen sollten

Kreditkarten & Zahlungsmethoden

Dirigismus: Ein Blick auf den Begriff mit 7 Buchstaben

Ökonomische Begriffe

Steuerliche Umrechnungskurse 2021: Grundlagen und Anwendung

Steuern

Die Ultimative Tabelle von 1-100: So sparen Sie clever!

Sparen & Budgetierung

Impact Kreditvermittlung: Eine nachhaltige Finanzierungsalternative

Nachhaltige Finanzen

Hypothekenpfandbrief Zins: Der Schlüssel zu stabilen Renditen im Immobilienmarkt

Finanzierung & Investitionen

Lumen Dividende Streichen: Was Anleger Wissen Müssen

Anlegerinformation

Stundenlohn in der Ukraine: Ein Blick auf aktuelle Trends und Faktoren

Löhne und Gehälter

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Die besten Tipps für Ihre Karriere als Teamleiter Logistik

Karriere & Weiterbildung

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

So lösen Sie Ihr Postsparbuch richtig auf – Alle wichtigen Informationen

Wirtschaft & Finanzen

Die verschiedenen Körpertypen: Ein umfassender Leitfaden

Körpertypen und Gesundheit

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel

Die ultimative Geld sparen Challenge: Kostenloses PDF zum Download

Ersparnisse

Verpflegungsmehraufwand 2022 in den Niederlanden: Alles, was Sie wissen müssen

Steuern und Abgaben

Hockergymnastik für Senioren: Effektive Übungen für mehr Mobilität und Lebensqualität

Gesundheitsförderung

Den richtigen Geldbetrag für dein Konto bestimmen: Tipps und Tricks

Finanzverwaltung

Entspannt durch den Bankfeiertag: Alles, was du wissen musst

Wirtschaft & Finanzen

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement