culrs

Was tun bei einem Abgang in der 5. SSW? Wichtige Informationen vom Arzt

Lukas Fuchs vor 7 Stunden in  Gesundheit 3 Minuten Lesedauer

Mehr als 10% aller Schwangerschaften enden in einem frühen Abgang. Doch was bedeutet das? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über das Thema Abgang in der 5. SSW und warum ein Arztbesuch unerlässlich ist.

Einführung in das Thema Abgang in der 5. SSW

Ein Abgang in der 5. SSW, auch bekannt als frühe Fehlgeburt, ist eine schmerzhafte Erfahrung für viele werdende Eltern. In den ersten Wochen der Schwangerschaft sind viele Faktoren entscheidend, ob die Schwangerschaft fortgeführt wird oder nicht. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und den richtigen Umgang mit einem Abgang in der 5. SSW sowie die Rolle des Arztes.

Ursachen eines Abgangs in der 5. SSW

Der Abgang in der 5. SSW kann durch verschiedene Faktoren bedingt sein. Einige der häufigsten Ursachen sind:

  • Chromosomale Anomalien: Die häufigste Ursache für Fehlgeburten sind genetische Probleme, die bei der Befruchtung auftreten können.
  • Hormonelle Ungleichgewichte: Ein Ungleichgewicht in den Hormonen wie Progesteron kann ebenfalls zu einem Abgang führen.
  • Gesundheitliche Probleme: Erkrankungen wie Schilddrüsenprobleme, Diabetes oder Autoimmunerkrankungen können das Risiko eines Abgangs erhöhen.
  • Lebensstilfaktoren: Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und Drogenmissbrauch können ebenfalls zu einem Abgang führen.

Symptome eines Abgangs

Wenn Sie in der 5. SSW einen Abgang erleben, gibt es bestimmte Symptome, auf die Sie achten sollten. Dazu gehören:

  • Blutungen: Braune oder rote Blutungen sind häufige Anzeichen eines Abgangs.
  • Bauchschmerzen: Unterleibsschmerzen oder Krämpfe können darauf hindeuten, dass ein Abgang bevorsteht.
  • Verminderte Schwangerschaftssymptome: Wenn Symptome wie Übelkeit oder Brustspannen plötzlich abnehmen, kann dies ein Warnzeichen sein.

Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Bei verdächtigen Symptomen ist es ratsam, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Ignorieren Sie keine der oben genannten Anzeichen, sondern handeln Sie proaktiv:

  • Starke Blutungen: Wenn die Blutung stark ist und mit Schwindel oder Schwäche einhergeht, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
  • Schmerzhafte Krämpfe: Wenn die Bauchschmerzen zunehmen und sehr schmerzhaft sind, ist dies ein Grund zur Besorgnis.
  • Unsicherheiten bei einem positiven Test: Wenn der Test zunächst positiv war und die Symptome der Schwangerschaft plötzlich abnehmen, ist ein Arztbesuch sinnvoll.

Diagnose und Behandlung durch den Arzt

Wenn Sie aufgrund von Symptomen einen Arzt aufsuchen, wird dieser in der Regel einige Tests durchführen, darunter:

  • Ultraschalluntersuchung: Diese kann helfen, festzustellen, ob ein Herzschlag vorhanden ist und ob die Schwangerschaft intakt ist.
  • Blutuntersuchungen: Hormonspiegel wie das humane Choriongonadotropin (hCG) werden überprüft, um festzustellen, ob eine Schwangerschaft besteht oder nicht.

Wenn die Diagnose einer Fehlgeburt bestätigt wird, kann man für die nächsten Schritte besprechen, welche Form der natürlichen Abgangskontrolle notwendig ist. In vielen Fällen sind keine medizinischen Eingriffe nötig, während in einigen Fällen eine Ausschabung erforderlich sein kann, um das Gewebe aus der Gebärmutter zu entfernen.

Emotionale Unterstützung nach einem Abgang

Ein Abgang in der 5. SSW ist nicht nur körperlich belastend, sondern kann auch emotional sehr herausfordernd sein. Viele Frauen und Paare empfinden Trauer und Verlust. Es ist wichtig, sich in dieser Zeit von Freunden, Familienmitgliedern oder Fachleuten unterstützen zu lassen.

  • Offene Gespräche: Sprechen Sie mit Ihrem Partner oder Freunden über Ihre Gefühle.
  • Beratungsangebote: Es gibt viele Beratungsstellen, die Unterstützungsangebote für Betroffene anbieten.

Fazit

Ein Abgang in der 5. SSW kann eine herausfordernde Erfahrung sein. Es ist wichtig, Symptome ernst zu nehmen und rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Während der medizinische Aspekt entscheidend ist, sollten Sie auch die emotionale Seite beachten und sich die Zeit nehmen, den Verlust zu verarbeiten. Denken Sie daran, dass Sie nicht alleine sind und es viele Ressourcen gibt, die Ihnen helfen können.

Wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hier finden Sie hilfreiche Links zu Informationsseiten und Unterstützungsangeboten:

Folge uns

Neue Beiträge

Leasing für Unternehmen: Eine smarte Finanzierungsstrategie

Wirtschaft & Finanzen

Kosten für Kleinunternehmen: Ein umfassender Leitfaden für Gründer

Wirtschaft & Finanzen

EBITDA einfach erklärt: Bedeutung, Berechnung und Relevanz für Unternehmen

Wirtschaft & Finanzen/BWL/Finanzkennzahlen

Die Grundlagen des Soll und Haben Bankkontos: Was Sie wissen sollten

Wirtschaft & Finanzen

Buchhaltung automatisieren: Effizienzsteigerung für dein Unternehmen

Wirtschaft & Finanzen

Die entscheidenden Bereiche des Rechnungswesens: Ein Überblick für Unternehmen

Buchhaltung und Finanzmanagement

Krankschreibung bei Kopfschmerzen: Wann ist sie nötig und wie geht's?

Gesundheitstipps

Die Wirkungsgeschwindigkeit von Zolpidem 10 mg: Was Sie wissen sollten

Medikamente und Schlafstörungen

Die 24-Stunden-Grippe bei Erwachsenen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Gesundheitszustände

Die richtige Anwendung einer Nasendusche: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflege der Nasenschleimhaut

Gesundheit

Die Verbindung zwischen Grippe und Blähungen: Was du wissen solltest

Gesundheit

Ballaststoffe aus Chia: Die kleinen Samen mit großer Wirkung

Ernährung

Nierensteine: Ursachen, Symptome und Behandlung in Deutschland

Gesundheit

Seizur auf Deutsch – Alles, was Sie über die medizinischen Aspekte wissen müssen

Medizinische Grundlagen

Verstehen, warum Husten lange dauert: Ursachen, Behandlung und Tipps

Gesundheitsinformationen

Blutvergiftung und Kopfschmerz: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Drei-Tage-Fieber: Wenn Ausschlag juckt - Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Reizhusten 4 Wochen: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

Gesundheit

Gastritis Aktivitätsgrad 1: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gesundheit

Fieber und Rotauge: Was steckt dahinter und wann sollten Sie zum Arzt?

Gesundheit

Beliebte Beiträge

In nur 2 Wochen deine Ausdauer verbessern – So geht's!

Fitness & Ausdauertraining

Fluorchinolone Nebenwirkungen: Was Sie Wissen Sollten

Gesundheit

Die richtige Anzahl an Aktien für Unternehmen: Ein wichtiger Faktor für den Erfolg

Wirtschaft & Finanzen

Fränk Alternative: Innovativ, Nachhaltig und Erfolgreich in der Fränkischen Region

Wirtschaft & Finanzen

Die deutsche Mark 100: Ein Rückblick auf eine faszinierende Währung

Währungsgeschichte

Tagesgeld vs. Festgeld: Welches Konto passt zu Ihnen?

Geldanlage

Die wichtigsten Aspekte von Schönheitsoperationen: Was Du wissen solltest

Schönheit & Gesundheit

Karriere bei Stiftung Warentest: Die besten Jobmöglichkeiten

Wirtschaft & Finanzen

Steuern Nachzahlen in Steuerklasse 3/5: So gehen Sie richtig vor

Steuern und Abgaben

Lohnsteuerbescheinigung aufbewahren: Wie lange sollte sie wirklich behalten werden?

Wirtschaft

Das ETF Wunderportfolio: Ihr Schlüssel zu erfolgreicher Geldanlage

Geldanlage & Investment

Mythen und Wahrheiten über Walk Handel UG: Erfahrungsbericht für potentielle Investor:innen

Wirtschaft & Finanzen

Aktuelle Nachrichten zu Warren Buffett: Ein Blick auf den Oracle of Omaha

Wirtschaft & Finanzen

Die Fastenzeit 2025: Ein umfassender Leitfaden für 40 Tage der Besinnung

Gesundheit und Wellness

Die besten Gebäudeversicherungen im Test: Was Finanztest empfiehlt

Versicherungsvergleich

Gemeinschaftskonten verstehen: Ein Leitfaden für Finanzflüsse in der Partnerschaft

Finanzmanagement

Die verschiedenen Aktienklassen und ihr Einfluss auf dein Portfolio

Anlagestrategien und Portfolio-Management

Die Zukunft von Walmart in Deutschland: Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen

Einzelhandel

Mit Spiel Apps Geld verdienen: Die seriösen Möglichkeiten im Überblick

Wirtschaft & Finanzen

Effiziente SEPA Überweisung: Der ultimative Vordruck für Ihr Sparkasse-Konto

Wirtschaft & Finanzen